570 Fertige Bücher u. s. w. ^ 53, 4. Mcirz. 8o!rul2, Aäressduelr 1867. iS47»0 .» . > 8oIl»I/, 4tll688butll Oeutseiien Luolriianllel etzv. XXIX. 1867. Hoiin.iini 8eUnl2. Nit K. IZaäoIvC.r'8 6iii1ni88. 746vA6ii, n6b8t 6 Lxirn-Ileilagen. 6<?x.-8. ^U8ss. ?>I'. 1. Ilxuoüp. 6.111. 1 20 > - 2. 8elixlip. Oai l. m.Tivllx. 2 kK6F6N - 3. .. Llkss. 86l>. 2 ^ 10 t Iwar. - 4. .. (nur l.-VIitIi.6i>tIi.)25^/^ Ii.indol voi >v.iii(lt6n6686lii>st8si6uii<l6xuxkllielit. 8iell 8tvl8 mit (>611 II61I68t6II V'6I älltloi 1II1ss6I1 6te. voxli.-iut ?.u Iii.ieli6ii. IIIU 8ioIi nielit violsaelion 11iiii>iii6liiiilielili6il.6>i oil6i- ivolil xr"' ^aelitlioi- 16» i>1I8riI86l./.6I1. Xui' I^I'I.ill^lMv «liosei'sto- (!6II 21. I'olii. 1867. Oliv 8eliulx. s5474.) In Oni'I >Vint6i'8 1Iiiiv6>'8il.ül8-i;ii6li- Il.uillluntz in Il6j<>6lll61tz 6?86ili6N 8O6I16N lim 6t iiit6rim SXjilnnnvit Olix. Hi6v- p li i i. Leiineli. 24 K-s'. ^6ll?i)6llillf .llls Voi'IiMgoil! s5475.^s Xnr ?oi't86truii8 rvuillo vei'8.iiiklt: 1yÜ86liriit. voor Lntomoio^is, uit^. civvx 46 vntomoi. V6I66Nl'^il1A, viickor 10. 6cl. 2. 86116. 2. 66. 1. 145t. xixo exilt. 3 12^ N6ttv. Ha.iA. li'eiiiuar 1867. >Ii1ltiltU8 >igtlvU. (5476.1 Durch eiugcgaugenc Nemilteuden sind wir wieder in den Stand gesetzt von: Stcittmann, Strristügc prontzischcr Ncrmaitnug durch üöhmcit. Exemplare zu liefern. Wir bitten, uns etwaigen ! festen Bedarf anzugeben. Der geringe Vorrat!) gestattet nur Ausführung fester Aufträge. Fcrd. Dümmlcr's Vcrlaasbuchhanolung (Harrwitz L Goßmann) in Berlin. Hstrolloiniseds AdkuiiätuiiALii 2U8.1MM6NK68t6lIt SU8 ävtt ^.iIn-Aün^vii 1830 Dia 1862 Ü68 ürrlittki' tlztronuioi^elien.Isluchucdez VON L6886I, 01bsr8 unä LremiolLsr. vroi Iläntlo §x. 8. 6oli. 10 ^ ord.. 7 15 8^ uo. (5478.^ Bei Eröffnung des norddeutschen Par laments zur wiederholten Verwendung empfohlen: Ideen übcr die Lösung der socialen Fraqe. cu^ Reformen auf den drei Hauptgebieteu materieller Thätiakeit: Ackerbau, Gewerbe und Handel, die ihre Grundlage finden in dem Associations- Tagesordnung stehender Frager? wird die Schrift nicht verfehlen, das allseitigste Interesse in An spruch zu nehmen. iV cond. mit 33U A,, baar mit 40"„, 6 Expl. 1 15 S-^ baar. Berlin. Verlag von Max Bötticher. (5479/s Von Förster'« LIlAsrnsiiier LaurieituiiA pro 1867 (32. Jahrgang) noch nicht geschehen, die Fortsetzung, die wir nur gegen baar liefern, zu verlangen. Hochachtungsvoll Wien, den 28^ Februar 1867. Expedition der Allgemeinen Bauzeitung. s5480.) Heute wurde versandt: Hirth's Parlaments-Almanach. Zweite, durchaus vermehrte und verbesserte Auflage. Elcg. geh. 10S-i ord., 71/2 netto, baar mit 50 0/0 und 9 8 Expl. Eleg. in roth Calico gebundene Expl. 5 S-i netto mehr. Außer dem 15 Bogen umfassenden Text (statistische Notizen, biogr. Nachweise über die Neichstagsmitglieder, deutsche Ncichsverfassung, neuer Verfassungseulwurf, Preußische Verfassung, Geschäftsordnung des Reichstags rc.) enthält diese Ausgabe einen lithographischen Grundriß dcs Kihnu.gssoairs dcs Rard- deutschin Reichstages mit den Kitzen -er Abgeordneten. Die weite Verbreitung, welche die erste Aus gabe des Merkchens erfahren hat, verspricht auch dieser zweiten, vielfach vermehrten und verbcs- auch ferner Ihre thätige Verwendung angcdeihen zu lassen, bitte ich, mir etwaigen Bedarf bald möglichst aufzugeben, da ich unverlangt nichts versende. Berlin, 28. Februar 1367. Franz Tunckcr. (5481.^ Soeben erschien: plan der Stadt Cassct. Bearbeitet von Böckel, Bauinspektor. 1 15 ord., 1 5 baar. Dieser Plan kann, da Commissionsartikcl, nur gegen baar abgegeben werden. Gi" ! Carl Luckhardt. ^ur I^euelitunZ'! (5482.^ ^ ^ il 6'I ivi^i it M88 80tX6I1. I^Ig6l)6N8t Vro8t!6n, 1. lUlixx 1867. 0. Uoiniieli. Preisermäßigung. (StSg.) Ich besitze noch einen Vorrath des s. Z. mit allseitiaem Beifall aufacnommcncn 1840. S u t e n tz c r g s - A l b u »r herausgegeben von vr. Heinr. Megcr. welchen ich im Preise wesentlich ermäßigt habe, und zwar: die große Ausgabe in 4. von 16 auf 3 (2 7^ Nz^ fest oder baar) (doch ohne Gewähr für etwa fehlende Kunst beilagen); die kleine Ausgabe in 8. von 1 -/? 15 N/( aus 1V N-( (7^ N-( fest oder baar). Braunschweig, 27. Februar 1867. Ioh. Heinr. Meyer.