Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 14.12.1874
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1874-12-14
- Erscheinungsdatum
- 14.12.1874
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18741214
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-187412144
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18741214
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1874
- Monat1874-12
- Tag1874-12-14
- Monat1874-12
- Jahr1874
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
wr«gr L Dattel in Prag. 14449. Xnäsrseii, vslst^ a msl^ Lslous. 8. * 6 bk/ 14450. Lldliolök» stlsssistüv leest^ed s. rimsst^ob. 8ss. 63. u. 64. 8. ü * ^ ^ 14451. voued», k., Looour v dotüs'a. 8. * 6 bk/ 14452.— pobsdsts o lssuim slromstu. 8. * 6 bk/ 14453.-— kobmsou. 8. * 6 bk/ 14454. Uslsst, V., kobüdst^ r us.;i vssuios. 16. * 8 1k/ 14455.-s-Uspu strslovstvi össstöbo. l-itb. u. oolor. gr. Lol. * 8 bk/ 14456. 48str1,vsu, 4., L1s.sodrs.iii popoli ucetuicstöm. gr. 8*3 bk/ 14457. 4 Vesmir. 0krä.7.stov< ks-svpis pro sUenl vöd priroduicb. Red.i 6. Lotst u. L. bksstut. Roöuist IV. Öislo I. 4. Vierteffülirlicb * 1 ^ E. I. Günther in Leipzig. 14458. Eichendorff, I. Frhr. v., Gedichte. 8. Aufl. 16. Geb. m. Goldschn. * 6 ^ I445S. — Aus dem Leben e. Taugenichts. Novelle. II. Aufl. 16. Geb. in. Goldschn. * 3 ^ 14460. Lauckhard, die Welt in Bildern. Ordis pietus. 2. Abth. 4. Aufl. 4. Geb. 6 ^ 75 2. Guttentag in Berlin. 14461. koch, C. F., allgemeines Landrccht f. die preußischen Staaten. Bearb. v. F. Förster, R. Johow, P. Hinschius rc. 2. Bd. 1. Halste. 5. Ausg. gr. 8. * 4 Haack in Berlin. 14462. Schmidt, F., Burggras Friedrich v. Nürnberg. Geschichtliche Er- zahlg. 2. Aufl. 8. Geb. 1^ Haube- Sc Spener'sche Buchh. in Berlin. 14463. Lessiug'r Laokoon. Bearb. u. erlüut. v. W. Cosack. 2. Aufl. 8. * 2 /; geb. * 3 Heyder L Zimmer in Frankfurt a. M. 14464.Arndt, A., die Ansichten der Alten üb. Leben, Tod u. Unsterblich keit. 8. * A ^ 14465. Horn, W. O. v., Nothpsennig s. Jedermann, besonders s. den lieben Handwerker- u. Hausstand. 3. Aufl. 8. Cart. Iannasch in Reichenberg. 14466. Hallwich, H., Reichenberg u. Umgebung. 2. Halbbd. gr. 8. * 5 ^ 60 2,; cplt. * 9 ^ 60 Ja»«k» in Tabor. 14467. LilLek, V., sstolui rüvi'suü mups. t^eod, blorsv^ s. Llsrssts. s strsbiist<)uod«s.Inrjlei90spsUsstu sporuumsu üuiw mist. Odromo- Utd. gu. Lol. Vukgsrogsu * 4U 14468.— 8oduIevs.Ldsta.rts v. Lödmsu, Nsdreu u. Ledlesieu usdst s. LsdsodtsI sutd. 90 8töoste1u in. OrtsusMou. Odromolitd. gu. Lot. 4ukgsrog6L * 4^/g </> Köhler in Minden. I44tz9.sBiSmarck-Kalender s. d. I. 1875. 8. 12^ N/ Korn'sche Buchh. in Nürnberg. 14470. Brentano, deutsche Grammatik u. Stilübungen. 1. Kurs. 8. Aufl. 8. Geb. * hß ^ Kurtz'sche Buchh. in Reutlingen. 14471. Nicodcmi Evangelium od. histor. Bericht v. dem Leben Jesu Christi. 8. * 6 N/ Levy Sc Müller in Stuttgart. 14472. Görlach, W., Fürst Bismarck. Eine biograph. Skizze. 8. * I ^ Limbarth in Wiesbaden. 14473. Hieronhmi, W., die Religion der Erkenntniß. gr. 8. * 1^ ^ Moser in Stuttgart. 14474. Theurer, C., Predigtbuch aus die Fest-, Sonn- u. Feiertage, gr. 8. * 2 ^ Müller s Verlag in Bremen. 14475. Evangelium Sanct Marci. Jllustr. v. A. Bida. Fol. Cart. * 23 Muschi ö Buchh. in Kaiserslautern. 14476. Kram, I., Kraut u. Arbes. Unterfränkische Gedichte. 3. Aufl. 8. 9 N/ Neumann-Hartmann'S Verlag (Schlömp) in Elbing. 14477. Loh, I., praktisches Kochbuch, gr. 8. * 1 >?; geb. * l>/, Nusser in Itzehoe. 14478. FrieS, N., Gottes Stadt u. ihre Brünnlein. I.THl. Ein Glückskind. 8. * 18 N/ K. Geh. Ober-Hofbuchdruckerei (v. Decker) in Berlin. 14479. Gesetz üb. Markenschutz. Vom 30. Novbr. 1874. gr. 8. l>/sz N/ Oppcnh-tm in Berlin. 14480. Söller , H., der höhere Lchrcrstand in Preußen. Culturhistorische Skizzen, gr. 8. ^ ^ Perle« in Wie». 14481. Baust - ». Rörsvu-Lalsndor, osstsrreicdisod-uugsrisedsr, k. 1875. Hrsg. v. 1. U. LrsU u. ll. 8trxst- 16. Oed. * 1 14482. ckauug. bkotir-LsIsuder k. das 1c. st. Ilssr u. 8r. Ns.s. Lriegs- blsrius. 1875. Von 6. FcdisrI Ritter v. bloordurg. 16. Osd. * 1 ^ 14483. Punsch-Kalender, Wiener. Für d. 1.1875. Hrsg. v. C. Schönwald, gr. 16. * 8 N/ G. Reimer in Berlin. 14484. ckustiuianl iustitutiouum lidri IV. Ld. L. 8odrsdsrus. 8. ^ </ Riegcr'sche Bnchk. in Angibnrg. 14485. klstsulseder, I-., ckie Odolers ssisties ru 4ngsdurg 1873/74 vom ssnitstspoUrsiliodsu 8tsndpuostts aus gesedildert. gr. 8. * 'L 14486. Knby, W., das Vvlks-Schulhaus m. besond. Berücksicht, der Ver hältnisse auf dem Lande u. in kleinen Städten, gr. 8. * U ^ Sacco Nachfolger in Berlin. 14487. Cervantes Saavedra, M. Le, Leben u. Thatcn d. scharfsinnigen Edlen Don Quixote v. la Mancha. Uebers. v. L. Tieck. Mit Jllustr. v. G. Dore. 3. Aufl. 1. u. 2. Lsg. Fol. L 75 H Spamer in Leipzig. 14488. HarreS, B., die Schule d. Zimmermanns. 1. Thl. Hochbauten. 5. Aufl. 8. * 3 F 50 Trewendt in Breslau. 14489. RitterShauS, E., Gedichte. 5. Ausl. 16. Geb. m. Goldschn. 3 Delhagcn L 5llaf»ng in Bielefeld. 14490. Hiltl, G., preußische Königsgeschichten. gr. 8. Geb. * 6 F 14491. Schwebet, O., deutsche Kaisergeschichten, gr. 8. Geb. * 6 14492 Werner, R., das Buch v. der deutschen Flotte, gr. 8. Geb. * 6 F H. Dogrl in Leipzig. 14493. IVessol^, ck. L., dis Lupkerstiol>ss.wmluug der stönigl. LIusssn in Usrliu. gr. 8. * 8 Volgcr 5' jilrii, in Landsbcrg. 14494. Adreßbuch u. Wohnungs-Anzeiger der Stadt Landsberg a. d. Warthe u. Umgegend. Jahrg. 1874—1875. 4. * U geb. baar * 28 N/ Wngncr in Leipzig. 14495. Arad, Kricmhild. Trauerspiel. 16. * 1 Nichtamtlicher Theil. Heinrich Broilhaus. Wir haben heute in dem „Börsenblatt für den Deutschen Buch handel" eines Mannes zu gedenken, dessen Name, solange es einen deutschen Buchhandel gibt, immerdar darin mit Ehren genannt wer den wird. Es ist der am 15. November 1874 vom Leben abgcrusenc Senior der Firma F. A. Brockhaus: Heinrich Brockhaus. Derselbe wurde geboren am 4. Februar 1804 zu Amsterdam, wo sein von Dortmund 1801 dahin übersiedelter Vater, Friedrich Arnold Brockhaus, damals noch als Kaufmann lebte und sich bald darauf (im Herbst 1805) als Buchhändler etablirtc. Seine treff liche Mutter Sophie (geb. 24. Dccember 1777), eine Tochter des DortmunderSenatorsJoh.Friedr.Bcurhaus, vcrlorHcinrich schon in seinem sechsten Jahre; sie starb ani 8. December 1809. Durch diesen Verlust, welchen sein Vater in Holland erlitten, den schwersten, der ihn überhaupt im Leben getroffen, ward diesem die Stadt, in der er acht Jahre an der Seite seiner treuen, geliebten Frau und von 633*
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder