590 äl? 55, 6. März. (5682.) Ein äußerst rentables Verlagsae- schäft ist Familienverhältnisse halber zu ver kaufen. Reflectcnten, welche über ein Capital von 15—18000 Thlr. zu verfügen haben, belieben ihre Offerten unter Chiffre 6. II. in der Erpcd. d. Bl. niederzulegen. (5683.) Ein bedeutendes Verlagsgeschäft, das fast nur gangb^e Artikel enthält, verbunden mit llckck'eit des Besitzers zu verkaufen. Zur Ueber- uahme würden 15—20,000 Thlr. nöthig sein. Kaufgesnche an Herrn Franz Wagner in Leipzig snb ä. I.. Kaufgesuche. (5684.) Ein kleineres, aber solides und der Aus dehnung fähiges Sortimentsgeschäft wird von einem gut empfohlenen jungen Buchhändler, welcher 3—4000 Thlr. zur Anzahlung verwenden könnte, zu kaufen gesucht. Offerten unter Chiffre 8. -V. H: 23. wird die Erpcd. d. Bl. zu befördern die Güte haben. Fertige Bücher u. s. w. 7/8 mit 33Vz«> baar, also 47</s"/o Rabatt. Williams' Englische Lehrbücher. ebo. 17.^nü. 8. lLusI.Diubnuä 27^NA. siv6 Ln^lisb lisrräer. Vol. I. 8 Lu^l. Linbuncl 1 Z. — ^u^Iiseüos 7,686l)ue1i. II. ?roAr68- 8iv6 ^uAii8ll Henäer. Vol. II. 8. Linbancl 1 4. — LvAll8eÜ68 I^686bue1i kür bobsrs lLiubanä Ihä 7. Williams (Llar^ 6.), I^oarls ok koes^. LnAlisebo Oocliebtsammlun^ kür löeb- tersebulon. 2.^.u6. In elsA.I^indanä 1 -/b. — äo. 8oüulau8§al>6. In deinen eart. ^ Wir liefern diese Bücher nur 7 pro 6 ge gen baar, weder in Rechnung noch in einzelnen Exemplaren. Dagegen können sie in einzelnen Exemplaren und auf Rechnung nach wie wor von Herrn G. E. Nolte in Hamburg London, März 1867. Williams L Norgate. Fertige Bücher u. s. w. Ausstellungswesen betreffend. PS8S/1 Bei dem Interesse, welches sich dermalen für dieses Thema mit jedem Tage steigert, erlaube ich mir auf nachstehende, vor kurzem bei mir er schienene treffliche Schrift — die einzige die ser Art — nochmals aufmerksam zu machen: Oer Aussteller und die A n s st ellnngc n. Erörterungen über den Nutzen der letzteren; geschichtliche Notizen; Rathschläge für die Sicherheit des Ausstellungsgutes, Zweckmä ßigkeit und Schönheit der Exposition; Be merkungen über permanente und Arbeiter ausstellungen; endlich als Anhang eine Zu sammenstellung der wichtigsten officiellen Aktenstücke, welche sich auf die im Jahre 1867 in Paris stattfindende Weltausstellung beziehen, nebst einer durch einen Plan illu- ftrirten Schilderung des Ausstellungs-Pala stes und seiner Umgebung. Ein Buch für Gewerbtreibende, Industrielle, Künstler, Kaufleute, Landwirlhe und überhaupt für Alle, die eine Ausstellung beschicken wollen. Von Wilhelm Fra»? Einer, Mit 15 eingedruckten Figuren. S. 18SS. Geh. S7 und werde ich mäßige ä cond.-Bestellungen (so weit der augenblickliche Vorrath ausreicht) als- B. F. Voigt in Weimar. OIiirurAisolis Hirriir Ltsreoseopisebe kboloZraxbiseii oiiirur^isolier ILrairlrsii vi-. l'Il.' iiilli-otll, .1. 8 a » n , kreis 3^15 NA oäer 6 ti. ^eIitunA8vo!l Lxlsnssen, 1. Mx/. 1867. reickillund Lnke's Verlas. (5688.) IHt.86t?UNA statt Htaatttmeüiv. 8a.iniii1iiiiA der oküeiellen ^eteii- «tüelre 2ui' Oe8eIiie1it6 äei- OeA6iixva.il. von I«. L. ^6§iäi und Llauliolä. Januar. Ikobruar. 1)38 8t3at83reliiv bat sieb 8kit 8einem bestellen ckureli ckie Vollstünckiskeit unck ^uve, lüssiskeN 8einer Veröllen tli^Iiunseu rvencken rvollen, in mässiAer ^nrabl rur Ver- lüssuns. leb bemerke Inerbei rusleieb. (lass ckie älteren cklabxsäuse 1861—1866 cker Abonnenten senüssen äürlte. 011« Ale!88ner in llamburs- Nur auf Verlangen. (5689.) In zweiter Auflage ist erschienen: Gedichte für das erste Kindcsalter zum Ge brauch im Hause, für den Kindergarten und die Kleinkinderschule. Herausgegeben von JdaSeele (Frau Vogeler), Kinder gärtnerin zu Berlin. 17 Bogen in 8. Brosch. 15 SA; cart. 20SA;eleg. geb. 22Z4SA. Diese reiche Sammlung von poetischen Stücken enthält: Wiegen-, Tanz-, Reiter-, Scherz-, Kose- und Spiellicdchen, Ge burtstags-und Neujahrswünsch e,Räthsel, Sprüche und Sittenlehren, Fabeln und Märchen, Dichtungen.aus dem Naturleben, aus den Tages- und Jahreszeiten und aus dem Gebiete des Religiösen. Verwendung empfehle, bemerke, daß diese reiche Sammlung nichi nur für Kindergärten bestimmt ist, sondern daß sich dieselbe auch zum Gebrauche in den Elementar- und Mittelklassen von Ich liefere ü cond. mit 33UA>^ baar mit 40U. Partien von 11/10 Erempl. (ä 12^4 S-l ord.) 2 ^ 22 S-( 6 ^ baar. Berlin, Februar 1867. Max Boettcher.