Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 04.07.1892
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1892-07-04
- Erscheinungsdatum
- 04.07.1892
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18920704
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189207045
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18920704
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1892
- Monat1892-07
- Tag1892-07-04
- Monat1892-07
- Jahr1892
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
^ 152, 4. Juli 1892. Vermischte Anzeigen. 3S99 äi> llsn xMltgii KössMulüiksniIö!! j272l7j Vir treten beute mit einem Lotsrnebmoo vor dis geeinte kollegensebakt, welebss von einer grossen Xn^abl Xngobörigor des Lueb- lmndsls sebon ouk die blosse Mitteilung bin mit der grössten Lsbbaktigkeit begrüsst wurde. V ertreter buobbändleriseker V eltürmen spraeben unverboblen aus, dass diese Oründung eine der glöeklicdvn Ideen ist, welebs jemals auk den Luebbandel belebend wirkten. Von bento und dann regelmässig alle 14 Lage, iw Vinterbalbjabr jede Voebe, lassen wir in gosobmaekvollor Xusstattuug ersebeinsn: Vsvtrsl-Liireißkr klis lilStSllll, Ulltlii llllll XlllNl. Dieses Llatt ist da^u bestimmt, das kubli- knm tortwäbreud öder dis krsebeinuvgsn dos Luvb-, Kunst- und lllusikalienbandels ru untsr- riobton nnd wird in einer vorläuügsn garan tierten Xuüago von allewonigstons 60—80,000 LxemplLreii vom dentselien Lortlinentsdnebbandtzl, dnrvb direkte» Versenden, Leilegen in der donr- nnlkovtinnntlon, im Lesezirkel sowie dnrek direkte» Versenden unsererseits verbreitet. Das Llatt sntbält in 8—24 Leiten Oross- guarttorwat in seböner tsobniseder Ausstattung: 1. ein regelmässiges scannendes keulllston littorarisobsn Verte.s, 2. Lespreebuvgsn nnd Loti^on über än gstigte Verke, 2eitseb ritten, Nusi- kalieo sto. 3. Ankündigungen io Inssratsntorm, genau naeb Naterisn geordnet. (Lnrüebtige Lebrikton, Lilder etc., sowie krscbei- nnngsn, welebs infolge ibrer lenden^ und ibrss Ivbaltes oiebt von allen Lortimeotsbandlungsn besorgt werden, können keine Xuknadme tindso.) Xuk der ersten Leits dos Llattes ist io grossen dicken Köttern dis Lortimentsbueb- bandlung als alleinige ösrugsguslls aller an- gekündigten Verke genannt, welebs sieb der Verbreitung des Llattes untsrrüsbt. Losten; Die Losten werden von Vorlegern und Lortimentern gemeinsam getragen. Die Lortimsntor babeo kür jo 100 kxsmplare 40 üu ontriebten. vor kirmenaukdruek gesebiedt bei Lorug von 500 kromplareu an, wäbrsod bei geringerer Xnrabl der Raum rum Ltempel- autdruek treibleibt, vis Herren Verleger be walden ibrs bowügliobsn Ankündigungen, die vorläuüg nur tür die Oesamtautlago Xutoabms linden können, ru dem beispiellosen kreise von 20 H pro Xgerpsltene dlonpareillereüe. Ls liegt klar aut der Land, dass dieses Llatt oiebt'nur eins Reibe krospekts Lberüüssig waebt, sondern aueb ein gsraderu brillantes Xnkün- digungsmittel darstellt. Lin solebos Llatt wird unrwsikelkakt gelesen, wäbrond krospekts obno Loaebtung aus der Land gelegt werden. Inserate und ksxt werden nebeneinander gsbraebt, so dass bei dem Interesse, welebss die stets kesselnden tortlieben varbistun^en bsansprueben dürkso und die sieb aut das gaore Llatt verteilen, kein Inserat unbsaebtst bleibt. Der Lüvbertrsund wird mit Interesse jede neue blummer dieses Llattes erwarten. Lr wird dasselbe als eins Vobltliat begrüssen und msnobes Verk erwerben, das ikm bisker un bekannt geblieben. Lu allen Xusküntton sind wir gern bereit und «eben geneigten Lestollungen entgegen. gM- Lrsebeiouogeu aller Xrt rar re daktionellen Lesprevbung ei w üusebt. Indem wir noeb aut unsere berügliebeu krospekts binwsison, weiebnsn wir Loebaebtungsvoll Lerlin 8V., Vilbslmstrasss 132, Lode luni 1892. Lolirelter'svbe Luebbdlg. (V. Radmavn), krpodition des „Oöntral-Xnwsigsr tür Literatur, lLusik und Kunst". Erklärung. s27222s i Gegen unser Rundschreiben vom 11. d. M. hat Herr Chr. Gütlich sich mit einem Rund schreiben vom 20. d. M. gewandt. Auf die darin enthaltene Frage, warum wir, wenn wir Beweise hätten, nicht den ordnungsgemäßen Weg an den Börsenvereinsvorstand bcjchrittcn hätten, wollen wir hier nur erwidern, Satz die Klage gegen Gütlich, mit den vollgültigsten Beweisen versehen, von dem betroffenen Verleger, mit dem wir Hand in Hand gingen, bei dem Börseuvercins-Vorstand schon cingercicht wor den ist. Unser Rundschreiben bezweckte, den jenigen Verlegern, welche nicht wollen, daß ihr Verlag durch Dcckbezüge an Firmen gelangt, denen nicht zu liefern sie guten Grund haben, schleunigst Kenntnis von den festgcstcllten That- sachen zu geben. Wodurch cs uns gelingt, solche Thatsachcn festzustellen, wird Herr Gütlich schwer lich ermitteln; jedenfalls befindet er sich mit seinen Vermutungen auf falscher Fährte. Im übrigen versucht er ja nicht einmal, das von uns Mitgeteiltc zu bestreiten, giebt also dessen Richtigkeit indirekt zu. Was die uns angcdrohte Beleidigungsklage betrifft, so ahnt Herr Gütlich wohl kaum, wie sehr er unser» Wünschen dadurch entgegen kommen würde; dann hätten wir willkommene Gelegenheit, den Wahrheitsbeweis für unsere Behauptungen zu erbringen und alle von uns mitgcteilten Thatsachcn in unwiderlegbarer Weise öffentlich zu dokumentieren. Hamburg, 30. Juni 1892. Der Vorstand des Buchhändler-Verbandes „Kreis Norden". Gustav A. Laeisz, d. Z. I. Vorsitzender. s7629s VkrlLQFSll """ ^Lpiep Ziogismunls' iv»r leipri^ Ltzrlin 8V.. ? LtsxdLvstr. 16. Lsuttistr. 4. ?»driL? LpivrlLßvr kerlst. 8>egirmunü.^ s3780s vis pboto-obomigrapbisebe kunstaustalt in Lsrliu 8V., Liudeustr. 69 swpüsblt sieb den Lsrrsn Verlegern wur Leboroabme ßstü88ösLt ätüsöjsöll aut dem 6e biete der kbototxpis, Xntot^pis und kboto- litbograpbie sietwtsrs aut Lebiebtplattsn) bei bester Xuskilbruug und wu billigsten kreisen, kostsnansoblägs tranko. s262ioj Inserate für das Augustheft der SE- Deutschen Rundschau, welches Ende Juli d. I. zur Ausgabe gelangt, erbitten wir — bis zum 15. Juli d. I. — Die „Deutsche Rundschau", allseitig aner kannt als Jnsertionsorgan ersten Ranges für alle Literarischen Erscheinungen, bietet für die Wirksamkeit aller derartigen Anzeigen die sicherste Bürgschaft. Jnsertionspreis pro ^ Seite 25 ^ Seite 34 ^ 50 »/§ Seite 70 1 Seite 80 2 Seiten 120 4 Seiten 150 „H, 8 Seiten 250 -F, 16 Seiten 400 netto bar. Me übrigen Inserate werden nach dem Zeilenpreise von 40 pro 3gespaltene Nonpa reillezeile berechnet. Inserate für die Halbmonatsheste, welche am 1. und 15. des Monats zur Aus gabe gelangen, mit 25 pro dreigespaltene Nonpareillezeile. Gefällige Jnsertionsaufträge erbitten direkt per Post. Berlin V. 35. Lützowstraße 7. Gebrüder Partei. "E' Verlier xesavkl tür ein überaus praktisebss tür die k>ÄU6IHV6lt. Vas Lueb soll rnr „kerseirönei umA /i o/ier k'este" dienen und bringt unter anderem: kalterabeudgediebtö und ^utkübrungon ru Loeb- 2oitsn, Voibnaebton ste., LessIIsebaktsspiels, Anleitung 2U Kostüm- und anderen kosten, Verse, Angaben rur Leibstankertigllug von lLaskeokostümso, Veibuaebts- und Ostergo- sebsnks, küebenrettel mit Rezepten tür ksst- essen n. s. w. kür jede krau, jedes Nädebsn ein ebenso nütrliebss als aogensbmss Lssebsnk. Lsraus- gsberin ist eins bekannte Lebriktstelierio. Xn- gsboto von tüebtigsn Verlegern erdeten unter chp 24766 dureb dis Losebäktsstsllo d. L.-V. In kuokkänlllki'Iage s26545j ist mein am Rabsnstsinpiat^ 2 be logenes Lesebättsiokal, Kontor- und Lager räume im karterre und Louterraio, grosse, belle und sobäoe Lokalitäten rum 1. Oktober d. 1. oder später anderweitig ru vermieten. — Lesiebtiguog ist jederzeit gern gestattet. — 2ur weiterer Xuskunkt ist bereit Leixrig. Otto lilaler. Rabenstsinpiat^ 2 part. s26911j Die Rcstauflage eines hochinteressanten u. schön ausgestatteten Romans, ca. 800 Explre., ist billig zu verkaufen, auch in einzelnen Partieen, unter chp 26911 an d. Geschäfts stelle d. B.-V.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder