Erscheint täglich mit Ausnahme der Sonn- und Feiertage. — JahrespreiS: für Mitglieder ein Exemplar 10 sürNichtmitglieder 20 Börsenblatt Anzeigen: für Mitglieder 10 Pfg., für Nichtmitglieder 20 Psg., siir Nichtbuch-- bändler 30 Pfg. die drcigespaltcnc Petit' zeile oder deren Raum. für den Deutschen Buchhandel und die verwandten Geschäftszweige. Eigentum des Börsenvereins der Deutsche» Buchhändler zu Leipzig. — Leipzig, Mittwoch den 6. Juli. Amtlicher Teil. Verzeichnis der im Monat Juni 1892 bei der Geschäftsstelle hinterlegten Rundschreiben mit eigenhändiger Unterschrift.*) Von Herrn Franz Xav. Bücher in Würzburg vom 7 Juni 1892, betr. Verkauf seines unter der Firma F. X. Bucher'sche Buchhandlung bestehenden Sortimentsgeschäfts an Herrn A. Göbel aus Würzburg, sowie Beibehaltung seines Verlagsgeschäfts und Fortführung desselben unter der Firma: F. L. Bucher'sche Verlagsbuchhandlung. Komm: Cnobloch. „ A. Edlinger in Innsbruck vom 15. Mai 1892, betr. Errichtung einer Verlagshandlung unter seinem Namen. Komm.: Steinacker. „ „ CH. Garms in Dortmund vom 16. Mai 1892, betr. Verkauf seiner Buchhandlung an Herrn Diedrich Koch aus Hamm i/W. „ „ H. Gerlings in Amsterdam vom 23. Mai 1892, betr. käufliche Erwerbung des der Witwe des verstorbenen Herrn I. C. Schröder unter der Firma Gebroeders Schröder gehörigen Geschäfts, Fortführung desselben unter seitheriger Firma, sowie Weiterführung seines Verlages unter der Firma: H. Gerlings. Komm: Kittler. „ A. Göbel in Würzburg vom 7. Juni 1892, betr. käufliche Uebernahme der Sortimentsbuchhandlung des Herrn F. L. Bucherund Fortführung derselben unter der Firma: Bucher'sche Buchhandlung (A. Göbel) sowie Weiter führung seines Verlages unter Der Firma: A. Göbel. Komm.: Cnobloch. „ W. Go epp er in Bern vom Juni 1892, betr. käufliche Erwerbung der Koehler'schen Buchhandlung und Weiter führung derselben unter der Firma: W. Goepper, Buch- und Kunsthandlung, Nachfolger der Koehler'schen Buch handlung (vorm. Rud. Jenni). Komm.: Koehler. „ „ Karl Graes in Hermannstadt vom Juni 1892, betr. Eröffnung einer Buch-, Musik- und Schreibwaren-Hand- lung unter seinem Namen. Komm: Ed. Schmidt. „ „ W. Haynel in Emden vom 1. Juli 1892, betr. Uebergang des gesamten Verlages seines Bruders, des Herrn Eduard Haynel in Leipzig, in seinen Besitz. „ „ Paul Hoffmann in Altenburg S.-A. vom 23. Mai 1892, betr. käufliche Erwerbung des von Herrn Carl Jacobsen unter der Firma C. Jacobsen's Kunstanstalt in Leipzig betriebenen Geschäfts und Fortführung des selben unter der Firma: C. Jacobsen's Kunstanstalt Paul Hoffmann in Altenburg. „ „ Carl Jacobsen in Leipzig vom 23. Mai 1892, betr käufliche Ueberlassung seiner artistischen Anstalt dem Herrn Paul Hoffmann in Altenburg, sowie Fortführung seines Verlagsgeschäfts unter der Firma: Carl Jacobsen, Verlagsbuchhandlung. „ „ Ernst Oswald Jahn in Leipzig vom 1. Juli 1892, betr. Aufgabe seiner bisherigen Firma Bruno Radelli und künftige Firmierung unter eigenem Namen: E. O. Jahn. Richard Jordan in München vom 1. Juni 1892, betr. Errichtung eines Antiquariats und einer Buchhand lung für Naturwissenschaften unter seinem Namen. Komm.: Brockhaus. ». Diedrich Koch in Dortmund vom 16. Mai 1892, betr. Fortführung des von Herrn CH. Garms erworbene Geschäfts unter der Firma: CH. Garms'sche Buchhandlung (D. Koch). Komm.: Fleischer. „ „ Karl Franz Koehler in Firma K. F. Koehler in Leipzig vom Juni 1892, betr. käufliche Abtretung seines unter der Firma Koehler'sche Buchhandlung in Bern bestehenden Geschäfts an Herrn W. Goepper. .. „ I. G. Krüger in Dorpat vom 9./21. Juni 1892, betr. Eröffnung einer Buch-, Kunst- und Musikalienhand lung unter seinem Namen am I./13. August 1892. Komm.: Brockhaus. *) Angesichts des häufigen Vorkommnisses, dab Rundschreiben über Geschäfts-Begründungen oder -Veränderungen mit der Bemerkung versehen sind, cs sei ein eigenhändig unterzeichnetes Exemplar bei der Geschäftsstelle des Börsenvcreins hinterlegt, während die lteberscndung nicht geschah, hat der Vorstand bestimmt, daß in dem monatlichen Verzeichnis derartiger Rundschreiben nur diejenigen Aufnahme finden, .von welchen thatsächlich ein eigenhändig unterzeichnetes Exemplar hinterlegt worden ist. Die Geschäftsstelle ist beauftragt, gegebenen Falles die betreffenden Firmen an die Einsendung besonders zu erinnern. Neunundfünszigster Jahrgang. 545