155, 7. Juli 1892. Künftig erscheinende Bücher. 4059 öilliK krselitvkrlikdkii Verner empfekle ieli Iknen 2» IVrrtiebe- «tedu»Ae»r die überall „als ^auxbar" bestbe^ann- ten ^7o»sleri>>c5e» ^,/uare/l-Xlkuin« und rvar: von kortvö-Iironäor ^b8a,t2fg.1li§)rsit. 1276 Ul l^6i26Nä6 Keluülzszxz-, M veiiniIzeliMxgdiii. Von den Kollekten kleinen ^Iguarek/- mit Vsdicktsn ersckeinen Lfrkte ditli «l? »re,« / 1. Nein ll«rs ist kM kdeill! Dine irkeinfakl't von IVlainr bis Köln. Nit eg,. 40 dor soköllston ltkeinansielitsn, uodst passondon Oediektsn, nn8^sv;ik!t von »I. I It i innrir». Rart. mit Ooldsoknitt 2 Lckönsts Drinnerunßisxabs für alle, die >len kkein kennen und lieben! kksiniscks llandlnngsn vsrdsn Hunderte aksstrsn! U 2. Im IVeelisvI «ivr Mdn6v. kill l8irglli1l>8 Selllimllllzrletlgii ontkaltond 4 Albums, Kart. mit Ooldsoknitt unter den Titeln: Dinlllin^stvonntz — Lommeriust — Herligtesritusellkn — 1Vinlor/.nni»oi-. U!t je 6 8tiiuwullA8volIen ^gllv-rell- und 40 eiiikirkin-cm Lildern, nek8t passondon kediekten, LU8ssSVÜll1t VOll 7. ) Ltlnekvnnsoli-Lnolilem. l20 ^ 8. ) Llnmen-Srüssk. 1 ^ 50 9. ) I'roder Sinn. 1 .Fs 50 ^ 10. ) I'rei-Lon^ert. 1 .Fs 50 H. 11. ) Lko-Irnkt. 1 50 H. 12. ) Falir63-28ll6v. 1 50 13. ) Ksäenlr-Lüolileill. 1 ^ 50 c). Dbsoso dis Aelrrtbertrelrerr Flb^ms/ 14. ) ^U8 I'elä nnü Dlur. 1 50 15. ) Lerxlukt. 1 ^ 50 16. ) 2leere8rr>,n8olikn. 1 ^ 50 H. 17. ) Mt 8trom88 ^6ll6n. 1 ^ 50 18. ) 2nr 8onun8r26it. 2 ^ 50 H. kv^nxs-LeäinAunKen: keine ä eovd.-ksstellnn^en mit 25"/^ nod nur in Fusnakwefällso, ä cond. mrt >venn 8is sieb auf Ikrso VerlauAretteln verpüicktsn, »nrrrdesterrs dis Wk/7e von dem Lero^snen, O.-Ll. 1893 ru bsraklso; ke8t 33V,"/o, dar 7/6 Lxemplniv in xisicker kreislaxs anck xemisckt. .16 1 krobe-Lxemplar bur mit 400/ft; ltlle 18 VIlmms im Ord.-lletill^e von 26 .F^ 60 -H, 6nr snr 12 80 H, »l8» mit 50°/g knlintt. Ick Kitte xekällixst verlangen ru vollen; evsnt. xonüxt Fnxabe der den Artikeln vorxe- setrtsv Hummer. vsrlin, ^llfg-NA Tnli 1892. Lnrnr. ^ Uniäivber, Vnrla^. 127634) In meinem Vcriaxs ersckeint dsmnäckst- MMivlis-IrisllerbllkIi kür kvr^- und IlMtenlento korausxogokoll von änn 8tuäi8ronä8ll äar Ir§1. Lnrx- L^Läomie 3U 61an3tdLl. 1L. IX ö 8 81« r. Zweite, verwokrts ri. verde88srto ^ullaxs. vrsis komplett 2 50 Uns tVsrkoken ist eins Zierde für jeden Onmentisek. O Onrnns einrslo: 3. ) k'rndlinxüvonvn 4. ) 8oinm6r1n8t 5. ) L6r1)8t88rLN30ll8N 6. ) 1Villt8i2Lub8r DIkA. Kurt, mit Ooldsoknitt L 60 -Z. Visse uw 42 bieder vsrwskrts Xnklnxe sntdült 18 Lsrßwnnns-, 19 IVundsr-, 11 nntur- vissenseknftlieks und 66 Lneipliedsr. vis Xusvnkl der bieder ist mit grosser sor^fnlt xetrotfsn. Visse neue Xnklnßs vird dis vinkükrno^ des Ruckes bei der ksrA- und knttsnwünoiscksn Lsvölkerno^ vssentliek er- leicktsrn. O»s Rnek ist io 12".-kormut gedruckt und in veicken knlikokund gebunden. kreis 1 ^ ord., 75 H H no. uud 11/10. Ick bitte um reckt tlmti^e Vsrvenduoß und bei Rsdnrk ru vei lnnAcv. voclmcktuuAsvoll Oluuetkul, duli 1892. L. Hxxonborn. Carl Zieger Nachf. (Ernst Rhode), Verlagsbuchhandlung Berlin, Wien, IV. 62, Ansbachcrstr. 54. I, Flcischmarkt 12. 127616) Binnen kurzem gelangt zur Versendung: Kund um Kerlin. Unsere Bororte und ihre Zukunft. Von Johannes Kloch-Berolinensis I. Nördliche Hälfte. Elegant kartoniert Preis 50 H. Bedingungsweise (nur 1 Exemplr!) 35 H, gegen bar 30 H netto. Bei Vorausbcstellung bis zum Tage des Erscheinens auf 6 Exemplare, nach Erscheinen aus 10 Exemplare 1 Freiexemplar. Ich bitte bei Bedarf zu bestellen; unver langt versende ich nichts. Hochachtungsvoll Carl Zieger Nachf. (Ernst Rhode). UWf* Wichts unverlangt. 127589) In etwa 8 Tagen wird fertig vorliegen: RechkiiliilsBkll für die obkttiiKll>>seildcrW!»hkn1ch«lki, Auf Grund der Rechenaufgabe» von Büttner und Kirchhofs, Ausg. 6 Heft V, und Ausg. I) Heft IV bearbeitet von Kermann Wendt, Lehrer a. d. städt. höh. Töchterschule zu Elberfeld. Preis 30 H. Bezugsbedingungen wie bei Büttners Rechenaufgaben: 25"/ft Rab. u. 103/100. Wir liefern dieses Hcst nur auf Verlangen bedingungsweise und bitten deshalb auch die Firmen, denen wir sonst auf ihre gegebene Er klärung hin unsere Schulbücher-Neuigkeiten zu stellen, verlangen zu wollen. Leipzig, 6. Juli 1892. Ferdinand Hirt L äoh».