Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 09.07.1892
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1892-07-09
- Erscheinungsdatum
- 09.07.1892
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18920709
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189207097
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18920709
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1892
- Monat1892-07
- Tag1892-07-09
- Monat1892-07
- Jahr1892
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Erscheint ragltry mit Ausnahme der San»- und Feiertage. — Jahresprei«: für Mitglieder ein Exemplar >0 MMchtmitglteder 20 Börsenblatt für den Anzeigen: siir lMitglieder IO Pfg., fikd Nichtmitglieder 20 Psg., für Nichtbuch- HLndler SO Psg. die dreigespaltene Petit zeile oder deren Raum. Deutschen Buchhandel und die verwandten Geschäftszweige. Eigentum deS Börsenvereins der Deutschen Buchhändler zu Leipzig. 157. Leipzig, Sonnabend den 9. Juli. - 1892. Amtlicher Teil. Erschienene Neuigkeiten des deutschen Buchhandels. (Mitgeteilt von der I. C. Hinrichs'schen Buchhandlung.) (» vor dem Titel — Titelauflage, f --- wird nur bar gegeben. « ---- ohne Aufdruck der Firma des Einsenders auf dem betr. Buche.) H. BarSdars, verlagSbuchh., in Leipzig. fBrandcS, G., die Hauptströmungen der Litteratur d. IS. Jahrh. з. Ausl. II. Lfg- 8°. (10'/, Bog ) I. 50 «reitkovs L Härtel in Leipzig Haus-Kalender, Oberlausitzer, f. das deutsche Volk. 1893. 4°. (105 S. m. Abbildgn., I Farbendr. u. Wandkalender.) * —. 50 Herma«» vrirger, verla,»duchh.. in verlin. lttrgodberx, U., e. osues Heilmittel k. LlaAso^raolcs. Ar 8". l30 8.) » -. 50 <i. «. vuchner, «erlag, in vamderg. lklbllotbelk, ba^ensobs. Lexrüuäst u. bisA. von X. v. Rsindarä- stoettoer u X. Irautmaou. 27.—30. 8ä. 8". 8ubslrr.-?r. ü * I. 25; Xiursipr. k. äsn Doppslbä. ä * 2. 80 Ivür»It: 27. 28. vis kürstliodso äsr VVitts1sbs.e1isr iu Llüuolisu. I. vis LssiäsuL v. 6d. Vrisutls. Lsisünuoxsn v. k. vr»Im. (Vl, 124 8.) — 39. 30. äolmiui I^spomuic 6rat' v Irivr», lc. v. Osusral äsr ^rtillsris, äsr srsts Lrisxsmivisisr knzksrus (1755—1827). v. Lrdarä. TIsiod^uuKso H N. M 's- (157 8.) Hermann «oftrnoble in Jena. Mantegazza, P. Physiologie d. Schönen. II. Wörterbuch d. Schönen. Einzig auioris. deutsche Ausg. Aus dem Jtal. v. W. A. Kästner. 8°. (VIII, 502 S.) * 5. —; geb. ' 6. 20 z. Diemer, Verla,, in Mainz. sHotlsblott, pol^tsoduisvbss, k. Odswilcsr, 7'soboiksr, Osverbstrsibsnäs и. Xabriiiantsu. OsAröoäst v. k. DosttAsr. 47. ladrA. 1892. dir. 17. Ai. 4°. (8 8.) läkrliod » 8. — H. ramlnicn» Verlag «Th. «ratz» in Pr»,, knlkovior, kb., äsr ksnsionskönä. Darstellung u. vsrsiedsruvxsteokn. 8erseboA. ä. I-sibreuteo, lovaliäsupeusiouell, IVitzvsopsosiooeo u. Xr- risbunAsbeiträAS I. zVaissu. Ar. 4". (II, 67 u. 34 8. w 77 81. labsllev.) Hart. » 20. — Herzen, e. Uebcrfall. Novelle. 8«. (III, 86 S.) *1. — Th. «hr. Sr. iinglin «Richard Schoetz» i» Verl«». Dambach. O-, das Gesetz üb. das Postwcsen d. Deutschen Reiches vom 28/X. 1871, erläutert. 5. Aust. gr. 8°. (XVI, 232 S.) * 3. — Expedition d. Sachs «uftav-«»als»-Batea in Dreddeu. Lieschke, R., mein Abschiedswort - e. letztes Segenswort f. dich, du liebe Annengemeinde! Abschiedspredigt, gr. 8°. (15 S.) ' —. 20 Emil Selber i» verlta. Nugtiao, 4., iäeale selten uaeb uranoßiapbisobsu krovivrsn in ^Vort u. 6ilä. XtkuoloAisobs lLsit- u. 8trsitkraAso, uaeb Oesiebts- punlitso äer iuä. Vöi^sr^unäe. 3 8äs. Der.-8". * 45. — Lv drill: I. lisissL aak äsr voräsr-iväisedsu vLidinssl im ä. 1890. kür stdvo- lox. 8taäisv u. SawmlullxsLvsolrs. (Vll, 289 3. w. 9 1'uk.) — 2. Ltdvoloxis u. Ossekiebis iu iürsn 8srüdinll8»puvdtsll. Vvtsr LsruxuLtims nuk loäisn. (X, 270 3. m. S l'ük.) — 3. Losmosovisu u. IdsozovisQ iväisedsr Lslixiouspkilo- soxdsu (rorusümliel» äsr Mnislisodsii). 2ur LsnQtMvrtx. vlluivlox. kragsslsUxo. (VH!. 232 S. m. 4 1?Lt.) Neummdsünfzigster Jahrgang. «uftad Fischer in Jena. l Outialölatt k. LalrterioloZie u. Darasitsukuuäs. DrsA. v. 0. Dbl- ^orm. 12. 8ä. (26 Hrn.) Hr. 1. Ar. 8". (48 8.) Xür äen Lanä » 14. — «ilhelm Frledrich, «. R. Hosduchh.. in Leipzig. tGrsrllschaft, die. Monatsschrift f. Liltcratur, Kunst u. Sozialpolitik. Begründet v M. G. Conrad. Leiter: H. Merlan. VIII. Jahrg^ 1892. 7. Hst. gr. 8°. (152 S. m. 1 Bildnis ) Vierteljährlich ' 3. — rheodar KrShlich'» vnchh. in Berit». tzvllleleker, X. V-, äis 8oma1i-8praobe. 1. Ibl. lexte, Dautlebrs, k'ormslllebrs u. 8zentax. Ar. 8". (XVI, 159 8.) * 6. — «ergaune » «te. in verlin. Krtedemann, I-, Gleichen. Eine Idylle in 2 Gesängen. Lex.-8°. (12 S.) —. 40 fHugo'ö, V., sämmtliche Romane. Neueste u. vollständ. Ucbersetzg. v. P. Heichcn 13. Lfg. 8°. (3 B.) —. 20 »esellschast s. vervielfältigende «n»ft in Wie». -sXonst, äis vorvisltältiASuäe, äsr DsAsuvart. 25. Ult. kol. (III. 8ä.: Dis kaäirunA, 8. 61—80 w. eiugeär. kiA. u. 6 lak.) 8udslcr.-8r. 5. —; ELsIj-r. * 10 —; Durus-^osA ' 15. — Fra»» «»erlich'« Verla, in vreSlau. Praxis der kath. Volksschule. Blätter s. Methodik u. Magazin f. Lchr- n. Lernmittel. 1. Jahrg. 1892. Nr. 18. gr. 4°. >8 S) Halbjährlich » I. 50 P. Haustein'» Verlag in von«. Sprachverstand, allerhand. Kleine deutsche Sprachlehre f. Alle, denen ihr deutsches Sprachgefühl am Herzen liegt. «Kritische Keile aus Wust- mannsche Klötze.) Von ».» 2. Aust. (3.-5. Taus) 8". (120 S.) « 1. SO »arl Hepmaan» Verla, in verlln. fMittbettunge» aus dem kaiserl. Patentamt, Anmeldestelle s. Gebrauchs muster. II. Jahrg. 1892. Nr. 27. hoch 4°. <6 S ) Halbjährlich * 6. — -sWocheuschrist f. Aktienrecht n. Bankwesen, Steuer- u. Stempelfragen. Hrsg. v. P. Holdheim. Jahrg. 1892. Nr. 27. hoch 4". (12 S.) Halbjährlich * 10. — viar Hlrmer »arm. Manz'sche Hosduchh. in Slraudtn« Hochreiter, I-, Leitfaden der bayerischen (U. deutschen) Geschichte/ f. Volksschulen in Bildern. 4. Ausl. 12°. (48 S. m. 20 Holzschn.) »» -. 25 Serbin»»» Hirt, Untv.» ». vrrlagS-vuchh., in vreSla«. Stoffel, I., u. A. MrwiS, drei Schülerheste zum Gebrauch beim deut schen Sprachunterricht in Volksschulen. 2. Hst. Rechischrcibung u. Sprachlehre f. Kinder von 10—12 Jahren. 3. Ausl. 8°. (48 S.) ' —. 30 S. Hirzei in Leipzig. Krrytag, G., Bilder aus der deutschen Vergangenheit. I. Bd. Aus dem Mittelalter. 20. Aust. gr. 8«. (VI, 555 S.) 6. 7^ 455
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder
Erste Seite
10 Seiten zurück
Vorherige Seite