Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 18.07.1892
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1892-07-18
- Erscheinungsdatum
- 18.07.1892
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18920718
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189207185
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18920718
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1892
- Monat1892-07
- Tag1892-07-18
- Monat1892-07
- Jahr1892
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Erscheint »glich mit Ausnahme der Sonii- und Feiertage. — Jahrespreis: für Mitglieder ein Exemplar l<> fürNtchtmitglieder 20 Börsenblatt für den Anzeigen: für IMitglieder IO Pfg., für Nichtmitglieder 20 Pfg., für Nichtbuch- hälldler 30 Pfg. die dreigespaltene Petit zeile oder deren Raum. Deutschen Buchhandel und die verwandten Geschäftszweige. Eigentum des Börsenvereins der Deutschen Buchhändler zu Leipzig. 164. — Leipzig, Montag den 18. Juli. 1892. Amtlicher Teil. Bekanntmachnug. In die Ablheiluiig ^ der Eintragsrolle ist unter dem heutigen Tage folgender Eintrag bewirkt worden: Nr. 134 Herr Verlagsbuchhändler Carl Geibel, alleiniger Inhaber der Firma „Duncker L Humblot" in Leipzig, meldet an, daß Frau Louise Therese Caroline Gräfin Voß, geb. Gräfin Henckel, Freiin von Donnersmark, geboren den 17. September 1820 zu Beuthen, Oberschles., Urheberin des im Jahre 1875 unter dem Titel: „Neunundsechzig Jahre am Preußischen Hofe. Aus den Erinnerungen der Oberhofmeisterin Sophie Marie Gräfin von Voß" zum ersten Male, 1887 in 5. unveränderter Auflage im Verlage der obengenannten Firma anonym erschienenen Werkes sei. Tag der Anmeldung: 28. Juni 1892. Leipzig, am 9. Juli 1892. Der Rath der Stadt Leipzig IV. 92. vr. Georgs. Wirthgen. Allgemeiner Deutscher Buchhandlungs-Gehilsen-Berband. I>a«k. Für unsere Witwen- und Waisen-Kasse empfingen wir unter der Bezeichnung Jubiläumsgabe am 1. Juli 1892 100 Herzlichen Dank dem gütigen Geber. Leipzig, 15. Juli 1892. Der Vorstand: E. Baldamus. O. Bert hold. O. Gottwald. Erschienene Neuigkeiten des deutschen Buchhandels. (Mitgeteilt von der I. C. Hinrichs'schen Buchhandlung.) (* vor dem Titel — Titelauflage. -f --- wird nur bar gegeben. " — ohne Aufdruck der Firma des Einsenders auf dem betr. Buche.) «arl Baedeker in Lcipitg. Lueäokvr, X., Io kliäi äs la Kranes äepuis I'^uvsrguo ot ^ eowpris los Xlpes. Llauuel äu voxagour. Lvoe 17 oartes, 13 plans äs villss ot I panorama. 4. eä. 12". fXXX, 482 8.) 6ok. * 8. — Ru». «echtold «»mp., «erlag, in Wiesbaden. Werner, R, die deutsche ReichSmarinc. Vortrag, gr. 8". (23 S.) - -. 50 Buchhandlung »er pala. Verla,S.«eselllchast in «krakau. Konvois üeowstrao earmon äo 8. kautsleowouo, illtsgrum oä. 8. 8ternbaob. sXus: „Ilissortatioves elassis pbilolog. ^oaäemiao litte- raruw 6raeov".s gr 8". (86 8.) Iu Komm. * 3. — Nemmndfünfzigstcr Jahrgang. Adolf vurow in Totha. "fKritrsobe, 8», tznaestioues Imcaoeae. Via», gr. 8". (33 8.) bar * I. — B»sch L «».. BerlagSbuchh., in St. »allen. "fXIbum v. 8t 6aIIei>. 12". (12 Kadiuets iu 8iedtär.) bar * 3. 20 VScar «odleutz in Berlin. fOentral-Leltnug, allgemeine weäioinisebo. keä.: 8. Kobvstein. 61. äabrg. 1892. 8r. 53. gr. 4". (24 8p) Viortolsäbrliob * 4. — «oppenrath'sche vachh. vcrlagScouto, in Münster PS. 8tIerI1o u. 8vdweltrer, topogrspkisebe Karte äsr Kreise ä. 8og.-8er. Llünstor. 1:80,000. Krgäurt äorob X. IVeiss, 1892 äurob 8. kabnks. Kreis Lbaus. I.itli. n. kolor. 53,5X65 om. * 2. 50 I. ». «otta'sche vuchh. Rachl. in Stuttgart. Krlsvkank, 4., äas kaoorama als üilksmittel äer 6eograpdis. s^us: „Xuslavä-.s 8«. (12 8.) » —. 50 Julius Dase in Drleft. ärgste, iO, praktisods 6kemie. I-oitkaäon k. süugors 8tuäior«uäs. Xoleitung rum Oobrauebs äor eiukaotieu okem. Oorätko u. Rsagsntiou in ibror ^iivenäg. rur Eutorsuebg. äer Körper aok trookenvm u. nassem IVegs. gr. 8". (VII, 58 8) * 1- 60 I. -. W. Die« i» Stuttgart. fBloS, W., die deutsche Revolution. Geschichte der deutschen Bewegg. v. 1848 u. 1849. Jllustr. v. O. E. Lau. 14. Hst. gr. 8°. (S. 417 - 448 m. 1 Fksm.) 20 LantSky, K., das Erfurter Programm, in seinem grundsätzl. Theil er läutert. 8°. (VIII, 262 S.) - 1. 50; geb. bar 2. — Duncker äi Humdlot in Leipzig. üanäduvb, szstswatisebes, äer äsotsobon Keebtstvissousobaft. Hrsg, v. L. Siuäing. 8. ilbtb. I. 8ä gr. 8". * 16. —; geb. * 18. 50 Xirollsureolit v. k. 8o1iw. I. 8ä. vis ßssselliolitl. Orrmälaxsu. (XXIII, 70Ü 9.) Nitzsch, K. W., Geschichte d. deutschen Volkes bis zum Augsburger Re- ligionssrieden. Nach dessen hinterlassenen Papieren u. Vorlesgn. Hrsg, v.' G. Matthäi. 2. Ausl. (In 3 Bdn.) 2. Bd. Geschichte d. deut schen Volkes im 11. u. 12. Jahrh. gr. 8«. (X. 360 S.> * 7. 20; geb. 8. 70 R. »isenschmidt in Berlin. "flKartv ä. veutsoben 8eiobss. 1:100,000. Xbtb : Kömgr. kroussou. b?r. 44, 93 u. 374. Kpkrst. u. kolor. 29,8x34 ow. bar ä " 1. 50 44. Stolpmünä«. — »3. Loldsrg. — 374. Unvitsod. "Ililegsllsvbbl'ättsr ä. kreussisoden 8taates. 1:25,000. dir. 823, 825, 914, 915, 1062, 1154 u. 1332. lltb. u. kolor. 46x46,5 om. bar ä " 1. — 3nist (V7ssi). — 1063. Lilligsüore. — 1154. krsinnvulüs in Nomm. — 1332. üonvsäsll. "t8p«rlalliarte, topugrapbisobe,<8ezuianii) v. Nittol-Luropa. 1:200,000. dir. 14. 31, 49, 83, 459 u. 476. Kpkrst. u. kolor. 25X36 om. bar ä " 1. — 14. ülissl. — 31. OpvtseüikL. — 49. Ssdssü. — 83. Vinvn. — 45s. I'ssolisn. — 476. ültztr. 14 Nie, 8 , äas Kelägesodütr äer Ankunft u. äis Kritik äor 6ogenivart. gr. 8". (VI, 128 8. w. Xbbilägn.) ' 3. — 577
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder
Erste Seite
10 Seiten zurück
Vorherige Seite