Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 28.07.1892
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1892-07-28
- Erscheinungsdatum
- 28.07.1892
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18920728
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189207282
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18920728
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1892
- Monat1892-07
- Tag1892-07-28
- Monat1892-07
- Jahr1892
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
4460 Fertige Bücher. A« 173, 2s. Juli 1892. (302681 KontiRVation! AZ V-.<X'^' ir«ns<s>i«krs VI. Jahrgang 1891/92. Hest12 (Schluß, —August 1892 ist Donnerstag den 28. Juli erschienen und zur Fortsetzung versandt worden. Inhalt: Zu Viert. Novelle von B. Schulze-Stilidt. Sommernacht. Gedicht von Carl Weitbrecht. Sin altdeutsches Liederbuch. Von Robert Kocnig. Mit Titelbild und 3 Einschalt bildern in Aquarclldruck. Begräbnis. Gedicht von Gustav Falke. Allerlei vom Hühnerhof. Von Christian Schwarzkopf. Mit 12 Abbildungen. Nach 2VJahren. GedichtvonHans Hoffman». Themis. Roman von Ernst Eckstein. (Schluß). Am Kamin. Gedicht von Alice Frciin von Gaudy. Damenmoden vor hundert Jahren. Von vr. Oskar Docring. Mit 27 Abbildungen in Farbendruck. Hamburg. Von A. Trinius. Mit 7 Bildern in Farbendruck. Eine Biographie Albrecht Dürers (von -f- Anton Springer). Von Or. O. Doering. Der Freiburger Münster. Gedicht von M. Hobrccht. Gru"ve aus Ad. Meuzels Aquarell zu dem Schwabe',^" Bürgerbrief der Stadt Hamburg. Der Freier. Nach Gemälde von Karl Hcrpfer. In Buntdruck. Wozu Pustel alles gut ist. Araber. Skizze von Eugene Fromentin. Bulldogge. Studie von Bruno Piglhein. Männliches Porträt. Handzeichnung von Pietro Mola in der Galerie der Uffizien zu Florenz. Im Frühling. Nach dem Gemälde von Hans Hösch. Am Krug zum grünen «raozr. Nach dem Gemälde von Robert Aßmus. Ein Kosak auf Vorposten. Nach dem Gemälde von I. M. Ryszkiewicz. Am Schluß: VclhagcnL KlafingsRo«,aubibliothek. Zweiter Band- Nr, ln. Die Kinder Kliugströms Roman von Moritz von Reichenbach. (Schluß.) * Wit diesem Hefte schließt der VI. Jahrgang 1891/92, welcher zwei Bände umfaßt. Zum Einbinden der 12 Hefte halten wir die gewohnten Ginöand-Decken für Halb bände (je 6 Hefte) und Vicrtelbände (je 3 Hefte) vorrätig. Von der Roman-Bibliothek schließt mit der vorliegenden Nummer 12 der II. Band, für welchen gleichfalls eine elegante Einbanddecke zur Verfügung steht. — Sämtliche 12 Num mern eines Jahrgangs der Roman-Bibliothek werden zu einem Bande vereinigt. — In die Einbanddecke desII.Bandes sind alsobeideRomane des abgeschlossenen Jahrgangs: „Der Tela- mone" und „Die Kinder Kliugströms" cinzu- binden. Neues vom Büchertisch (Zwei Feuilletonisten). Von Paul von Szczepaüski. Zu unfern Bildern. Neuigkeiten vom Büchertisch. August. Gedicht mit Vignette. Lunstbeilagen: Meister Heinrich Fraurulob (Heinrich von Meißen). Nach der Großen Heidelberger (Manessischen) Liederhandschrift. In Aquarcll druck. Titelbild. Heinrich von Veldeke. Nach der Großen Heidel berger (Manessischen) Handschrift. In Aquarell druck. Walther von der Vogelwctdc. Nach der Großen Heidelberger (Manessischen) Liederhandschrift. In Aquarelldruck. Ullrich Von Lichtcnsteiu. Nach der Großen Heidelberger (Manessischen) Liedcrhandschrift. In Aquarelldruck. Einschaltbilder, selbst. Abbildungen rc.: Wafserträgerin. Broncierte Statuette von Arthur Straffer. Etnsegnen von Fischerboote» in der Bretagne. Nach einer Zeichnung von HerbertDenman. X Vas Lirkular über den neuen Jahr gang: VII 1892/93 — Hest l: Lep- tember 1892 — ist soeben versandt worden. Wir empfehlen dasselbe be sonderer Seachtnng, da wir wiederum alles aufgeboten haben, im neuen Jahr- gange die bisherigen Erfolge unserer Monatshefte abermals wesentlich zu steigern und für den vcrrhrlichen Sorti mentsbuchhandel die Mitarbeit immer lohnender und einträglicher zu machen. — Wo das Cirkular nicht eintreffen sollte, bitten wir zu reklamieren. Hochachtungsvoll Leipzig, 28. Juli 1892. 1 Velhagen L Llasing in Bielefeld und Leipzig. x x Deutsche Wevue. (30485) Siebzehnter Jahrgang. Augustyeft wurde heute ausgegeben und enthält: Aus dem Leven König Karls von Hymänien. VH. Kermiue Jemlow: In der zwölften Stunde. Novelle. Juristendeutsch. Ein Brief von Rudolf von Gneist an den Herausgeber. Aus Eduard Lasker's Wachlaß. Sein Briefwechsel in den Jahren 1870/71. V. W. K. Wosegger: Gewitteraugst. K. Weber: Wilhelm Weber. Eine Lebensskizze. I. Kornel Lichtenberg: Aus der Welt des Hörens. Theodor Wiedemaun: Sechzehn Jahre in der Werkstatt Leopold von Ranke's. x. H Stickel: Die Natnr und Bedeutung des Sprichworts. I. Berichte aus allen Wissenschaften. 1. Zoologie: Otto Lehmann: Tiefsee forschungen. 2. Erdkunde: K Goebel: Eine ver gessene deutsche Kolonie. Johannes Kckardt: Aus der russischen Memoirenlitteratur. n. (Schluß.) Litterarische Berichte. Einzelne Hefte 2 ^ ord., 1 50 H bar. Breslau, den 23. Juni 1892. Eduard Trewendt. (29M ^üsirsi' cluroft 6s8 ^ftöngsttrirgs. 1 50 H orä., 1 „/K 10 o) notto. bitto auf I>g.Aer niebt loblsu ru lassen. lob liefere ä oooä. Lrüeüönan, 15. lluli 1892. Lrnst ^olt.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder