Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 01.08.1892
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1892-08-01
- Erscheinungsdatum
- 01.08.1892
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18920801
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189208015
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18920801
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1892
- Monat1892-08
- Tag1892-08-01
- Monat1892-08
- Jahr1892
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Verkauf eines VrrlagsgeschäfteS betreffend! f30680j Mein Verlagsgeschäft, welches ich seit 28 Jahren mit bedeutendem Erfolge leite, will ich an einen intelligenten Herrn, der mir finan zielle Garantieen zu bieten vermag, die mich per sönlich befriedigen, für den außerordentlich billigen Preis von hunderttausend Mark, bei einer An zahlung von nur zehntausend Mark verkaufen. Auch würde ich nicht abgeneigt sein, den Preis von hunderttausend Mark noch um vierzigtausend Mark zu ermäßigen, falls die gesamte Kaufsumnke, also in diesem Falle scchzigtausend Mark, auf einmal bar an mich sofort beim Abschluß des Kauf vertrages gezahlt würden. — An Unterlagen biete ich außer dem guten Rufe meines Bar geschäftes die nachstehenden sehr wertvollen Vorräte: Buch-Verlag zum äußersten Mini- malwertc angenommen ca. ^ 60 000. — Kunstblätter-Vorrat zum Minimal- werte angenommen ca. „ 6000.— Lithographl>chc Steine, aus denen sich lithographische Zeichnungen befinden, zum reinen Steinwerte angenommen ca. ,, 15000. — Stereotypplatten, mehr denn zwölf tausend Druckbogen ä 16 Druck seiten gr. 8° umfassend „ 90000. — Holzschnitte und Clichss „ 30000 — Geschäftsmobilien „ 5000.— 306000. — Das Geschäft ist schuldenfrei. — Der Rein gewinn der letzten zwölf Monate bis dato be trug nachweislich über achtunddreißigtauscnd Mark bar. — Vor nicht sehr langer Zeit z. B. sind an einem Werke allein über hunderttausend Mark bar. verdient worden; der Gewinn hieran verteilt sich auf einige Jahre. — Wirkliche Selbslreflektenten, welche sich über den Besitz der nötigen Geldmittel schriftlich oder mündlich mir gegenüber zuvor ausgewiesen haben, können sich in meinem Geschäfte selbst von der Richtigkeit meiner Angaben überzeugen. — Ihre event. Anträge bitte an meine Privat adresse zu adrcssiern. Meine Privatadresse lautet: Werner Grosse, Privatim! Berlin 80., 38 Naunynstr. II., im Vorderhause. Hochachtungsvoll ergeben Berlin 60., Naunhnstraße 38, II. im Vorderhaus,:. Werner Grosse. j30926j I?rri6llL«I, Lupksrsbseher Lonlcurs dstr. Lloutag, llea 8. Xuxust 1892, morgens 10 Ovr zu biüruberg, im üaale äsr goläsnso Lrono, Oeugässobsn, versteigere leb moistbietsvä gsgeu ü-irranlung: 7 Ltuhlxluttsn, llarstsllenll: Ois Lswoinung Ohristi, nach VSL In äsr Llsmms, nach 6rÜß2üer. Im Llosterlcsllsr, auch 6-rÜlLller. Der Lssuob, uueb OeltkA^or. Der Wsihimehtsmorgsll, nach Nllrßin. Lönigin Vouiss, iiudi NLrßiü. Nuria mit llssuicinll, »ueb UllpIlLkI. blüruberg, äeu 27. lull 1892. Oer Lonlcursverwaiter: t . Hebel. f3096ls Gelegenheitskauf. — Zeitschrift — gut eingeführt — Unikum — größter Aus dehnung fähig — auch kl. Buchverlag — bil ligst abzugeben. Zuschr. unter „Zeitgeist" durch Herrn Ed. Strauch in Leipzig erdeten. s29930j Eine im 2. Quartal erscheinende Zeitschrift mit unbegrenztem Absatzfelde ist zum Hcrstcllungswcrte zu verkaufen, da dic- lelbc nicht in die Vcrlagsrichtung paßt. Näheres durch Ernst Heitmann in Leipzig. s25192s Ich bin beauftragt zu verkaufen: Eine grundsolide u. sehr gewinn bringende SortimcntSbuchhandlung mit Antiquariat in einer der größten Städte Bayerns; courantes Lager u. gute Kon- tinuationen. Umsatz bis zu ca. 27 000 Erbschaststeilung halber kann das Ge schäft sofort übernommen werden. Kauf preis 16 000 Stuttgart. G. Wildt. s30891; A. Ze. Attenkofer in Landshut bietet seine aus 6000 Nrn. bestehende Musi- kalien-Leihanstalt, alle Musikbranchcn um fassend, an. Sämtliche Musikalien sind nur von besseren Komponisten und in starken blauen Um schlägen. Gut erhalten. Katalog sieht zu Diensten. j29987j In einer Kreisstadt in Rorddcutschland ist die einzige, im besten Aufblühen begriffene, aber noch lunge Buchhandlung zu ver kaufen. Umsatz 12 000 bei 2700 Rein gewinn. Forderung circa 10 000 Angebote unter N. VV. 90 bejördert Herr F. Volckmar in Leipzig. . «ausgesllche. j30637f Lkein Rrucker roünscät er»r «c> kick es §ortr»»e^t (Lat/iok. lvepenck ausAese/ckosserc) e-u Lau/en, aber nur er» soickres, ckcr« er 6 TUorrate als <7ebri/e Arünckkrob /cennen kernen kann. Dre/cretron srcbers rob eu. Lerkrn. s30957j bür eiveu belreuock. Lollexov suebe ieb ein soliäes dssehLkt mit einem Um satz von ca. 50—80000 ^ u. ootsprseboollsm RsivKewinn in einer xrossen 8tallt — Berlin oller Nünoben bsvorzuzt — zu erwerben. Vor dstr. Herr dedorrsedt äis wolleroen 8p racken, bat eine längs. Lort.-krsxis im ln- noll Xuslaullo hinter sied u. dann s. grossen Laufpreis event. dar erlegen! — Icd empfehle mein 6osneh naei> jeder Richtung hin, unä speziell llsn Herren, llio ihr desebäkt in guten Händen wissen wollen! 8ncheullor bietet so wohl durch seine geschäftlichen Lrfahrnngeo, wie auch persönlichen Eharahtereigsnsehaltsn llie darantis, Lass llas übernommene desedäkt in solillostsr Vteiss tortgokübrt wirll. dek. anskührliehs Angebots, llsnsn ich strengste Vislcretion zusickere, erbitte ich mir unter U.?. — 8allligst«r Abschluss erwünscht. Veixrig. L. Bernau. sl902j Line gut acerollitiorte, solille null rentable umfangreichere 8oitimsotsbneh- baoälnllg möglichst in einer nickt zu lclsioeu 8taät Nittel- oller Lüä-Vontsehlanlls wirll zu Haufen gesucht. Diskretion zu- gosiekert. Berlin. kllwlo 8t»ull«. s30962j Tausch! Ein hervorragendes Ver- lagSunternehmcn wird gegen ein Sorti ment in Oesterreich-Ungarn zu vertauschen gesucht. Angebote unter „Collega" 30962 an die Geschäftsstelle d. B.-V. Tetlhabergesuche. s30667j Zum Ankaus und zur Ausbeutung eines Verlags wird seitens einer Verlagshand lung und Buchdrucker« ein stiller Teilhaber oder Socius gesucht, welcher eine Einlage von 50—60 000 ^ machen kann. Auf nichtanonyme Anfragen erteilt nähere Auskunft unter Ziffer 0. B. 1200 1t. F Koehler in Leipzig. s30743s 1'«!1Ii»bkixe8iiek. 8cbweiz. — In eins seit über 10 llakrsn bestehenäo Buebbaulllung mit grossen llournal- Loutinuationon lcann sin llurekaus tüchtiger kuehkänlllsr mit 10—15 000 Br. Linlago als Teilhaber eiotretsn. Betrellonllor muss be fähigt sein, llas desebäkt selbständig zu leiten voll vorträgliebsv tlbaralctor haben. Angebots unter Alker X. 3l88 an Rullolk Nosso in 2ürieb. Fertige Bücher. j30068j In unsrem Verlage erscheint von heute ab: FriiueilUklkills-Dtt. Central-Organ Deutscher Irauen-Dereine. Slellenanzeiger für alle weiblichen Berusszweige. Herausgegeben von der Deutschen Fraueu-Erwerbs-Genosseuschast E. G. Erscheint jeden Donnerstag. Abonnementspreis pro Quartal: 1 ^ ord., 65 H bar. Die Genossenschaft steht unter der Gönner schaft der Prinzessinnen des Königlichen Hauses: Begründer und eingetragene Genossen sind die in Nr. 1 abgedrucktcn hohen Damen und Herren. Zweck der Genossenschaft und des „Fraucn- Bereins-Blattes" ist die Vermittelung lohnender Arbeit für Frauen und Mädchen aller Stände. Probenummern stehen aus Verlangen zur Verfügung und bitten wir um lebhafte Ver wendung. Berlin, 21. Juli 1892. U. v. Decker's Werkag G. Scheuch König!. Hofbuchhändler. A. Biihmcs Wechenöücher. Die Nr. I—X der Neubearbeitung sind erschienen. Exemplare der alten Bearbeitung von Nr. I—X mit der Jahreszahl 18S1, auch gebrauchte, tausche ich gegen die gleiche Anzahl der Neubearbeitung um. Porto zu Lasten der Empfänger. Andere Teile des Böhmcschen Rechenwerkes dagegen tausche ich nicht um; unberechtigte Remittcnden sende ich mit Spescn- nachnahmc zurück. Ferner erschienen Auflösungen Nr. II. III. IV. VII. VIll. IX; Auflösungen Nr. V. X folgen im August. Die alten Nr. XI. XII. XIII werden nicht neu bearbeitet. An deren Stelle treten die Schlutzhcstc der Neubearbeitung: Nr. XI für höhere Knabenschulen jeder Art, Nr. XII für höhere Mädchenschulen. Dieselben werden vor aussichtlich noch in diesem Jahre erscheinen. Berlin W., Ende Juli 1892. 44. Köthenerstraße. G. W. F. Müller.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder