s30757s Anfang Oktober d. d. ersvkvint: ?31ll IV>086>-'8 kür den LMibtkcliMKMliMlrmii kür das dadr VII. ^dkxsiie. SM" lkr«!« S Krösse 24x34 <r». VV!r tbun wodl Irsing keblditte, wenn wir 8io ersuoben sied auod kür dis 1893 er Ausgabe des allgemein beliebten Mirt- scbattsbuclies rsolit energiscd ru verwenden. ^Vis wir von Mi er bestrebt waren, das öausdaltungsbuod immer medr ru ver bessern und xu vervollständigen, 8v dessen wir 68 un8 sucb diesmal angelegen sein, nur Hütrdebes und Liaueltbares ru dringen, um das Lued kür den xraktlseden Oebrauod immer unentbedrlioker ru maoden. Huden 8ie die Oüte, den IVirtsedakts- kalender— nsden Idren lösten ^.bnedmern jelist xsdüllstsii «glizssgll vorrmlogen. 8ie werden unk diese 'Weise niedt nur einen guten ^.bsatr erzielen, sondern dadurod aued einen von dadr ru dadr sied steigernden ^bonnentsnstumm erwerben; denn wer sied dm, Lausdaltungs- bued erst einmal angesodaktt bat, wird es kür die Lolgs — seiner vorrüglioden Ligensodakten wegen — niedt medr missen wollen. vnrcd Oewädrung günstiger Lerugs- bedingungen werden wir 8ie ln Idren Le- müdungeu untorstütrsn; aued werden wir kür das weitere Lekanntwerden des Luedes besorgt sein, rosp. Ibnen dnrob geeignete Reklame xx. den ^.bsatr mSgliebst er- lsiodtern. l>sul lilom'r »siirliiltiilixsliiilüi Nlr 1898 erscdeint in kolgenden Ausgaben: 1) ln eleganter Oanrleinwandmsppe mit grünem l'uvbpgpier überragen kreis 3 ord.; 2) in slsggnier svkwarrsr IVsvbstuvk- mspps 3 ^ ord. öeMssbkäiogaiiMli: kriul Äostzr's llLnsdultunAsdlieti liekern wir mit 2Fo/y 1„ — 30°/o 8vK«i» t»»r. kd-üiüXtzmMrtz geben wir 10:1, 25:3, 50:8, 100:18, 250:45 (aued gemisedt). 1 Probe-Lxewplru' bar mit 40O/o Rabatt, 0tw6 Ltzmi88ioii8rtz6>itl 6sr bvrogenv und niobt ver kaufte Exemplare tsusolien wir, sobald dieselben bis spätestens I. ksdrusr in unseren blanden sind, bereitwilligst gegen dis nsobstjsbrige Ausgabe um. "WE Ilaed dem 15. kebruar 1893 dier noed sinlaukende Rsmitteuden werden ansnadmslos rnrüedgöwiesön. AM" In Kommission nur bei gleiebreitiger Larbsstellung und ganr massig. "W8 Unverlangt wird nivkts versandt. Indem wir unsere Litte — sied naed wie vor kür unser Ilausdaltungsbued lebdakt ru interessioron — wiederdolen, reioknen wir, Idren recdt radlreieden Lestellungsn gern entgegöllsedend mit vorrüglieder Lookaodtung Lerlin IV. 35. Lvrliiikr I^itd. Ivstltnl, dnlins No86r. 6. 8. Zlodr in k'rvibnrA. (30746s kiur Klei' sngvreigt! Osmnaedst ersedsint in meinem Verlege: ZLMl86ll68 8t3.8.t8r66dt. Von vr. Zlax !8viävl, krokessor an der Universität Nünebeu. 8eobst8r Land. Lrste ^.dtdeiluog. 8°. Oed. ca. 8 Dasselbe unter dem Lsparattitsl: Laztöiisodss 8t»rtt8kirebvareekt. — ea. 8 — össtsllnngöll ank VI. I pro Rontiouation und separat erbitte iod umgebend. kreidurg i. Lr., 27. lull 1892. ^kuckvinisvti« VvrluAsdavddsiiältiux von I <1. Ik. Fl«I»r (Raul 8isbeek). s30823s Im Laufe des MonatS August er scheint in meinem Berlage: Achim Kalendkr, illustrierter Familienkalender für 1898, herausgegeben von R. Fries. 5. Jahrgang. 7 Bogen stark. Preis 30 H ord., 15 H bar und 13/12. Ferner: NknerKiilder-Kaleilder für 1893, herausgegeben von W. Kries u. M. Hldenöerg. 4 Bogeu stark, mit farbigem Tondruck- Titelbild. Preis 15 H ord., 10 H bar und 11/10. Ich bitte zu verlangen. Hamburg. H. O. Persiehl.