Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 01.08.1892
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1892-08-01
- Erscheinungsdatum
- 01.08.1892
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18920801
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189208015
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18920801
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1892
- Monat1892-08
- Tag1892-08-01
- Monat1892-08
- Jahr1892
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
^ 176, 1. August 1892. Künftig erscheinende Bücher. 4527 (30925) Demnächst erscheint: Geschichte und Geist der Europäischen Kriege unter Friedrich dem Großen und Napoleon. I. Wand: Friedlich der Große und die Revolution. Kritische Historie von Karl Bleibtreu. In gr. 8«. (12 Bogen.) 3 ^ ord. Karl Blcibtreu gilt schon lange als eine Autorität ersten Ranges aus dem Gebiete der Kricgswissenschaftcn. Er ist indessen nicht nur ein streng geschulter Fachmann, sondern auch ein Darsteller und Schilderer, der seines Gleichen sucht. So dürfte dieses Werk, das auf süns Bände berechnet ist, wohl das vollkommenste sein, was je auf diesem Gebiete geleistet wurde. Mit grandioser Plastik zaubert Blcibtreu die Fridericianischen Feldzüge vor die Augen des Lesers, Prächtig hebt sich die Gestalt des preußischen Hcldenkönigs von dem Hintergrund seiner Zeit und von der so charakteristischen Umgebung seiner Generale ab. Dieses neueste Werk Blcibtreus ist ein patriotisches in des Wortes allerbester Bedeutung. Nicht nur das Militär wird es mit Begeisterung lesen, sondern jeder gebildete Deutsche, der sich Herz und warmes Empfinden bewahrt hat für die Ge schichte und die Geschicke seines Vaterlandes. Bitte zu verlangen. Leipzig. Wilhelm Friedrich. Wur auf Werlangen! (30947) Mitte August kommen folgende Neuigkeiten zur Versendung: Uollrsmhl und Staat von Prof. vr. Slhmidt-Warneck. 70 S. gr. 8«. 1 20 H. Wer im bunten Durcheinander der Zcit- stimmen die Selbständigkeit eigenen Urteils zu den großen Zeitsragcn sich wahren will, wird an den leitenden Gesichtspunkten dieser Schrift reiche Befriedigung finden. Was den Verfasser vor allen zeitgenössischen Sozialpolitikern aus- zeichnct, ist seine soziologische Behandlung der Sache Diese Behandlung bringt den unlös lichen Zusammenhang von innerem und äußerem Menschenleben, von realen und geistigen Lebcns- mächten in allen staatsbürgerlichen Erziehungs- Verhältnissen ans Licht. Hieraus geht hervor, daß cs keinen höheren und zugleich praktischeren Gesichtspunkt politischer Opportunität giebt, als die Würdigung jenes Zusammenhanges, nament lich in allen Dingen der sozialen und nationalen Reichsfrage. Besondere Berücksichtigung erfährt auch die gegenwärtige Programm- frage der konservativen Partei. Die mm Misjion eine kirchlicheKeformöewegung des 19. Jahrhunderts. Zum 50. Namensjahr der inueren Mission ein Beitrag zu ihrer kirchengeschichtlichen Würdigung von vr. Keinrich Aehm, Pastor an St. Marien in Parchim. (Sonderabdruck aus der „Monatsschrift für innere Mission" herausgegeben von Ky. Schäfer.) 6'/, Bogen, gr. 8°. Preis 1 ^ 20 H. Bitte nach Bedarf zu verlangen. Hochachtungsvoll Gütersloh, 28. Juli 1892. C. Bertelsmann. (308367 P. P. Wir machen Ihnen hierdurch die ergebene Mitteilung, daß die Zeitschriften Das Theater Wochenschrift für dramatische Kunst und Litteratur, Bühnenwesen und Musik. (Verlag von Kühling L Güttner in Berlin.) und Allgemeine Wattt-Rkme ftr Kähne » Welt Jllustrirte Halbmonatsschrift für dramatische Kunst und Litteratur (Bcrlag von Alfred H. Fried L Co. in Berlin.) am 1. August d. I. zu einem vornehmen Theatcrblatt unter dem Titel der ersteren ver einigt werden. Das Weater erscheint in seiner neuen Gestalt forthin im Ver lage von Kühling L Güttner, Berlin ^7. 56 unter der Redaktion von Moritz Schlesinger und Max Henze. Aas „Theater" wird damit die einzige Theaterwochcnschrift, die, frei von jeder Tendenz geleitet, über all,Aufgaben, Kragen und Ereignisse, welche die Uühnenwekt Se- schäftigen, stets ausführliche Aufklärung verfchasst und zugleich durch feine Illustra tionen und seinen unterhaltende« Heil die weitesten Arcise zu fesseln imstande ist. Am Dienstag einer jeden Woche erscheint eine Nummer in elegantem Umschläge ca. 12 Seiten stark mit einem Titelbilde. Preis vierteljährlich 2 ord., l ^ 50 H netto bar und 11/10. In serate über die einschlägige Litteratur haben die größte Wirksamkeit. Wir berechnen die viermal ge spaltene Petttzcile am Text und auf dem Um schlag mit 50 im Inseratenteil 40 Bei Wiederholungen hoher Rabatt. Zkeuheiteu erbitten wir möglichst direkt zu eingehender Besprechung. Indem wir hiermit „Das Theater" Ihrem gesteigerten Interesse empfehlen, stellen wir Ihnen Probenummern gern zur Verfügung. Hochachtungsvoll Berlin, den 28. Juli 1892. Kühling L Güttner, Herausgeber der Wochenschrift „Das Theater". Max Henze, Herausgeber der Halbmonatsschrift Allgem. Theaterrevue s. Bühne u. Welt. (29116) Demnächst erscheint: Alte und neue Heilmittel für slkwalke u. kranke Neroen- Nebst den erforderlichen Heilmethoden und Tagesregimen für Nervenschwäche von vr. inoä. Michaelis, prakt. Arzt. 2 ^ ord., 1 „O 50 H no., 1 35 H bar. — Freiexemplare 11/10 auch gemischt — Ich bitte zu verlangen. Berlin 8^V. Verlag Hugo Strinitz
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder