Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 01.08.1892
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1892-08-01
- Erscheinungsdatum
- 01.08.1892
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18920801
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189208015
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18920801
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1892
- Monat1892-08
- Tag1892-08-01
- Monat1892-08
- Jahr1892
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
HS 176, 1. August 1892. Geschäftliche Einrichtungen und Veränderungen. 4517 Unzüchtige Litteratur. .Der Bcleidigungsprozeß Conitzer contra Pape nebst einigen anderen Beiträgen zur Frage der Sittlichkeit tm deutschen Buchhandel», so nennt sich eine kürzlich als Handschrist gedruckte und von der Hcroldschcn Buch handlung in Hamburg unentgeltlich zu beziehende Broschüre, in welcher der verdienstvolle Führer im Kampfe gegen die .pikante« (recte Unzuchts.) Litteratur, unser hochverehrter Kollege Justus Pape mit Worten voll edler Entrüstung uns alle, denen noch buchhändlerisches Ehrgefühl und menschliches Gewissen innewohnt, zur Anwendung aller Mittel aufrust, um die geradezu bedenklich gewordene Ueberwucherung jener schmählichen Litteraturgattung zu unterdrücken. Und wahrlich, cs ist die höchste Zeit uns aufzuraffen; ist doch die Verseuchung bereits soweit vorgeschritten, daß heute der gewissenhafte Prinzipal sogar die Zcttelpakctc erst von ihrem moralischen Schmutze säubern muß, bevor er deren Inhalt den ihm anvcrtrauten Zöglingen in die Hand geben kann! Sollen wir solchen Zuständen gegenüber etwa zaghaft warten, bis eine Verschärfung der Paragraphen des Strafgesetzbuches in unserer Körperschaft Zucht und Ordnung wiedcrherstellt? Und wäre cs denn unseres hochgeachteten Standes, der sich berühmt, einer der Hauptträger und Förderer menschlichen Kulturfortschrittes zu sein, würdig, erst durch Verbote und Strafen die Grenzen der Moralgesetze einhalten zu lernen? Fordern es nicht vielmehr Pflicht und Ehre, daß wir mit größter Ge wissenhaftigkeit und Strenge selbst diese Grenze ziehen und alle jene giftigen Auswüchse einer verderblichen Spekulation, welche der Mensch heit ebensosehr zum Fluche wie uns zur Schande gereichen, voll eigener Entrüstung von uns wAsen? Möge die richtige Antwort auf diese Fragen recht bald gegeben werden durch eine zielbewußte Vereinigung aller Gleichgesinnten, die mächtig genug sein wird, den deutschen Büchermarkt mit kräftiger Hand und zwingenden Mitteln gründlich und nachhaltig von seinem Unzuchtsschmutze zu befreien! Villach, am 22. Juli 1892. Cornelius Liege. Geschäftliche Einrichtungen und Veränderungen (30927s g Statt Cirkulars. Hochkirch, den 6. Juni 1392. Victoria, Australien. P. P. Mit heutigem Tage trete ich mit dem Buch handel in direkten Verkehr u. haben die Herren Gebrüder Senf in Leipzig die Vertretung meiner Firma übernommen. Meine Bezüge erfolgen nur gegen bar. Bedarf wähle selbst, doch ist mir die Zusendung von Prospekten und Katalogen, besonders solcher über Belletristik und Theologie angenehm. Hochachtungsvoll OStar Müller s Buchhandlung. 130946s Nnebstslisudo Works vvsil. krok. vr. ü. NellAsleilbsrAS sind aus dem Verlaß der 1. 6. viorieds'- scbeu Lucbb, socvie ans V. Osbwißke's Verlag in den weinigen nbsrßeßanßou und bis aut Widerruf 2n den uobsostebendso, rum leil bedeutend ermllsslßtso kreisen von wir LN berisbsn: Voltriißv 2ur Llnleltoiix ins Ule Veslsiusut. I. Land sntb.: vis vntsrsnobunß übsr dis Lebtboit dss Daniel und dis Intsßritüt dss 8ueiiLigg.ii. (5 ^ 25 H.) v. Ld. vutsrsusii. übsr dis ^utiisntis dss Lsntatsnobss. 1. T'sil. (6 ^ 75 H.) Hl. Ld. vis ^.ntbsntis dss Lsntatsnobss. 2. Teil. (8 ,A.) krsis dss ßanrsn Wsrkss 20 ßsb. 22 v!« küeder Avsvs unü liebst sinsr Lsilaßs: Lluustbo und dis L^ksos. 4 ßsb. 4 ^ 50 Die iv ivktlxstvo uuä 8vbwj«ri88tvii ^daotmitlv ä«8 kvllt»t«ueb«8. I. Isil, sutb.: vis Osssbiebts Lileams uud ssius WsissLßnnßön. 4 ßsb. 4 ^ 50 V»8 Diiek Ilivd, sriLutert. 2 LLllds. (11 ^ 50 H) 8 .F; §sb. 9 50 L. boinwontnr üb <l. ?8»Imen. 2. -Kuli. 4 Ldo. (23 17 ßsb. 20 Vemumdsünszigster Jahrgang. Anzcigcdlatt. Der kretlixvr 8ulomo, srlüutsrt. (3 1 ^ 50 ßsb. 2 v»8 Lvbvlivü 8»1oiu«lll8. (3 2 ßsb. 2 ^ 50 Di« 1V«i88»AllvK«n ÜV8 kropbst«» ÜLvebisI, kür solsko, dis in dsr Zebrikt korsebsn, srlüutsrt. 2 Vsils. (9 6 §sb. 7 ^ 50 6dri8tol«8iv ä«8 Iv8t«m«llt8 und Lommsntar übsr dis LIsssianisebon Wsissaßnnßsn. 2. rkuÜLßv. 3 Lunds. (25 ^ 50 H) 17 ßsb. 20 6i68«I>iektv ä«8 Del«bv8 tzlolteß ualvr ä«l» ^lt«ll klinä«. 3 Isils. 14 ßsb. 16 D»8 ÜVLIIAOlluiN (l«8 Kl. Ü0b»nll68, srlüutsrt. 3 Lündo. (16 ^.) 10 gsd. 12 Di« DüsudoruvK ü«8 bell. ^vd»im«8, kür soiobs, dis in dsr Lebrilt korsobsn, srlüntort. 2. ^.nü. 2 Lds. (14 ^.) 10 ged. 12 Vor1e8an8«o über äte Dsiävn^e- 8ebtvbte. 5 ßsb. 6 Die vpker üer beit. 8vbr!tt. — Die «iuäell uiiü äle ekri8ti. Lirobv. 2. ^.uS. 1 ^ 75 Asb. 2 50 Heber «len äe8 Herrn. (2 ^.) 1 ^ 20 ssöb. 1 ^ 80 De rvbv8 i'zrivrum, comnisntutio usu- dsmieu. 1 ^ 50 H; Zsd. 2 kür Veibvbsitllux äer ^pokr^pbeo. (^.. d. Lv. LirebsurtZ.) (75 ös.) lieber ä»8 Dueb Iliob. Vortrux. 50 H. Der kreäixvr 8uI«mo. Vortrux. 50 H. Heber üen ü. kv»vAvliuill8 8t. «iodaillli8. VortruA. 50 H. Vkt8 Duell uuä äie edri8tl. Lirebv. (^. d. Lv. LirebsnLtx.) 50 vis Istrten 5 Lrosebürsn in 1 Land rus. xsb. 3 Vütsrslob, 30. lull 1892. 6. Lertelsmsull. (30844s Alle Herren Verleger, welche noch be rechtigte Forderungen an mich zu haben glauben, werden höflich gebeten, sich umgehend an mich zu wenden. Achtungsvoll Frankfurt a/M., Juli 1892. Holzhausenstr. 16, I. Gustav Wendel. (30333s — Lis suk vsitsrs8 ündst dis ^.uslisksrnnA moius8 Verlaßes aussvbllsssUeb in Lsipriß dureb Herrn L. k. Loeblsr statt. Würrbnrß. 6«»rß llsrtr, Vsrls.ß8buokdandluoß. Lerkaufsan trage. (30871s In einer größeren Stadt der Lausitz ist ein flott gehendes Sortimentsgeschäft mit Nebenbranchen, welches einen Umsatz von ca. 40000 ^ hat und einen Reingewinn von über 8000 ^ bringt, unter günstigen Be dingungen zu verkaufen. Rcflektenten, die über ein Kapital von 20—25000 verfügen, wollen ihre Adresse unter chp 30871 der Geschäftsstelle d. B.-B. zur Weiterbeförderung übergeben. (30324s Sämtliche Vorräte inkl. der Rechte von vr. I. I. I. von Döllinger's Werke«, soweit solche bei uns erschienen sind, suchen wir bis Herbst von unserm Verlage abzu stoßen bezw. zu verkaufen und bitten die Herren Interessenten sich an uns zu wenden. Regensburg. Verlags-Änstalt vorm. G. 3. Man;. (30924s Eine renommierte Buch-, Kunst- und Musikalienhandlung in der Rhein provinz soll erbteilungshalber verkauft werden. Das Geschäft ist mit Nebenbranchen verbunden und beträgt der Jahresumsatz 52 000 der Reingewinn 6000 Kaufs- Preis inklusive aller Warenbestände, Inventar, Maschinen der Buchbinderei re. 45 000 ^i>. An gebote unter k. bi. 27 befördert Herr Paul Neff in Stuttgart. Hot «ioxotübrtv k»6b2«it8ebriktso (30099s mit stabilso Inserenten sind so fort unter ßünstißeo Ledinßuvßso rn verkanten. Anerbieten untsr L. u. 2. A 30099 d. d. Vssebättsstslls d. 6.-V. (30038s kraurv». üllderb.-Verlaß billiß ru vsrkaukeo. ^vßeboto erbeten unter Witter k. L.chp 30038 an die Üoseliätts- stslle des 8.-V. 614
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder