Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 04.08.1892
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1892-08-04
- Erscheinungsdatum
- 04.08.1892
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18920804
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189208048
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18920804
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1892
- Monat1892-08
- Tag1892-08-04
- Monat1892-08
- Jahr1892
-
4573
-
4574
-
4575
-
4576
-
4577
-
4578
-
4579
-
4580
-
4581
-
4582
-
4583
-
4584
-
4585
-
4586
-
4587
-
4588
-
4589
-
4590
-
4591
-
4592
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
179, 4 August 1892. Nichtamtlicher Teil. — Sprechsaal. 4579 hatte sich am 27. April d I. ein Redakteur vor dem Schöffengericht in Magdeburg zu verantworten. Er hatte die Berichtigung abgelehnt, weil sie ihm nicht glaubwürdig erschien, sich nicht auf thatsächliche Angaben beschränkte und endlich auch den Raum der zu berichtigenden Mitteilung überschritt, ohne daß der Einsender für den übcrschießcndcn Teil seiner Berichtigung die Zahlung der Jnsertionsgebühren anbot. Aus letzterem Grunde sprach das Schöffengericht den Angeklagten frei. Gegen dieses Urteil legte die Staatsanwaltschaft Berufung ein und begründete diese mit der Auslegung, daß nicht die Aufnahme der Berichtigung, sondern nur die Kostenfreiheit derselben an die Bedingung geknüpft sei, daß sie den Raum der zu berichtigenden Mitteilung nicht überschreite. Der Angeklagte sei daher verpflichtet gewesen, die Berichtigung aufzunehmcn, unbeschadet seines Rechtes, die ihm etwa zustehcnden Jnsertionsgebühren von dem verlangenden Teile zu fordern und evcnt. cinzuklagcn. Der Angeklagte führte dagegen aus, daß diese Auffassung des 8 li, al. 3 dcS Preßgesetzes unmöglich haltbar sein könne. Der Einsender einer zu langen Berichtigung könne ja zahlungsunfähig sein oder die Zahlung der Jnsertionsgebühren ver weigern und es auf einen Prozeß ankommcn lassen, dessen Ausgang für die Zeitung immerhin zweifelhaft sei Gegenüber dem Anträge des Staatsanwalts, den Angeklagten zu 50 ^ Geldstrafe event. 5 Tage Hast und in die Kosten des Verfahrens zu verurteilen, bat er die Be rufung der Staatsanwaltschaft zu verwerfen und die Kosten der Staats kasse äuszuerlegen. Das Landgericht entschied nach seinem Anträge und bestätigte das freisprechcnde Urteil der Vorinstanz. Neue Bücher, Zeitschriften, Gelegenheitsschriften, Kata loge rc. für die Hand- und Hausbibliothek des Buchhändlers. Hinrichs' Halbjahrskatalog. 188. Fortsetzung. Verzeichnis der im deutschen Buchhandel neu erschienenen und neu aufgelegten Bücher, Landkarten, Zeitschriften rc. 1892. 1. Band. Mit Angabe der Formate, Seitenzahlen, Verleger, Preise, mit litterarischen Nach-! Weisungen, wissenschaftlicher Ucbersicht und Stichwort-Register. Herausgegeben u. verlegt von der I. C. Hinrichs'schen Buch handlung, Leipzig. 8". 207* u. 620 S. Xrobitektnr, Luvst, looknik, Luostgsvsrbs. Xntig. Xnreiger No. 4 vom Osntralantiguariat iu kudapest IV., Nuseumsring 13. 8°. 72 8. 1524 Nrn. Zeltens küober. kibliotboksrrsrke. Misssosobaktliobs knobor u. Reiben Xvtigu. Latalog Ho 68 I. II. von U. 6oorg io Kasel. 8°. 110 u. 26 8. No. 1-1969 u. 2001-2494. Verschiedenes. Xotig. Latalog No. 112 von Milk. daoobsobn L Oo. in krsslau. Lol. 16 8. Illustrierte Gesundheitsbücher. VerlagSkatalog von I. I. Weber in Leipzig, kl. 8°. 52 S. Anatomie. Xotig. Latalog No. 182 äer X. Noser'soboo öuod- u. Xntiguariatsbandlung Rranr kietreksr iv Pübiogsn. 8°. 123 8. 4273 Nro. Ausstellung. — Eine bicncnwirtschastlichc Ausstellung wird in den Tagen vom 4. bis 6. September in Oelsnitz im Erzgebirge eröffnet sein. Die Ausstellung einschlägiger Litteratur wird Herr H. Sigling dort übernehmen Vom Po st wesen. — Aus Postnachnahmcsendungcn nach dem Aus lande ist jetzt der Betrag der Nachnahme in der Währung des Be stimmungslandes in Buchstaben und Zahlen anzugeben, widrigen falls die Sendungen zurückgeschickt werden. Persoualnachrichten. Gestorben: am 28. Juli in Kiel im hohen Alter von achtzig Jahren Herr Christian Gustav Leopold von Maack, der am 1. Januar 1846 die dortigen Firmen Universitätsbuchhandlung und Aka demische Buchhandlung, für Verlag und Sortiment getrennt, gründete. Das Sortiment führte er bis zum Jahre 1867, wo es Paul Toeche übernahm; den Verlag führte er auch in späteren Jahren, seit 1876 unter Teilhaberschaft seines Sohnes Ernst, fort. » Sprechsaal, ->- Rechtsfrage. Ist der Verfasser eines Schulbuches, das infolge der Bemühungen des Verlegers in verschiedenen Lehranstalten eingcsührt wurde, berechtigt, die weiteren Auflagen in Selbstverlag zu nehmen? Hat der bisherige Verleger keine Rechte auf das Verlagseigentum des Buches, auch wenn bezüglich weiterer Auflagen keine Abmachungen erfolgt sind! 6. Antwort der Redaktion. — Nach der nicht ganz klaren Frage stellung scheinen bezüglich weiterer Auflagen über die erste hinaus keine vertragsmäßigen Abmachungen zu bestehen. Der Vertrag hat sich somit nur auf eine Auflage erstreckt. Aus der Fragestellung scheint ferner hervorzugehen, daß das betreffende Schulbuch nicht im Aufträge des Verlegers verfaßt worden ist. Treffen diese Annahmen zu, so können vom Verleger dieser ersten Auflage keinerlei Rechte auf weitere Auflagen geltend I gemacht werden, gleichviel ob der Erfolg des Buches seinen Bemühungen und Opfern zu verdanken ist oder nicht. Die hier in Betracht kommenden Paragraphen der Berlagsordnung für den deutschen Buchhandel lauten: tz 27. -Ist über neue Auflagen nichts vereinbart, so erstreckt sich der Verlagsvcrtrag nur auf eine Auslage. Ist das Werk im Aufträge des Verlegers verfaßt (8 5), so hat der Verleger das Verlagsrecht an allen Auflagen und Ausgaben einschließlich aller ferneren Teile und Fortsetzungen». 8 29. -Erstreckt sich der Verlagsvertrag nur aus eine Auslage, so darf der Verfasser eine neue Auflage des Werkes in anderem Verlage erscheinen lassen fnatürlich auch im Selbstverläge. Red.j, ist dann aber verpflichtet, noch unverkaufte Exemplare der vom seitherigen Verleger hergestellten Auflage vorher mit Nachlaß von 25 Prozent vom Ladenpreise zu übernehmen». Anzeigeblatt. Gerichtliche Bekanntmachungen. K. Amtsgericht Stuttgart Stadt. Konkurseröffnung. Ueber daS Vermögen des Ariedrick Hmeliu, Verlagsbuchhändlers hier, Sophicnstraßc Nr. 12, wurde heute, am 26. Juli 1892, nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs verwalter : Rechtsanwalt vr. Reis, Königsstraßc Nr. 31X Erste Gläubigervcrsammlung Mon tag, den 22. August 1892, vormittags 9'/, Uhr, Prüsungstermin Montag, den 3. Oktober 1892, vormittags 8 Uhr, Justizgebäude A.-G. Saal Nr. 25. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 1. September 1892. Ablauf der Anmelde frist beim Konkursgericht: 24. September 1892. Den 26. Juli 1892 Gerichtsschreiber Holzwarth. s3i36ij Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns und Kunsthändlers Hermann Heinrich Toussaint zu Schöneberg, Sxonholz- straße 25, bisherigen alleinigen Inhabers der Firma K. Houffaint L Ho. (Gcschäftslokal zu Berlin, Linkstraßc 7/8> ist heute nach rechts kräftiger Bestätigung des am 27. Juni 1892 angenommenen Zwangsvergleichs aufgehoben worden. Berlin, den 21. Juli 1892. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts II, Abteilung 17. Kretschmer. Geschäftliche Einrichtungen und Veränderungen. s31350j Hamburg,^1. luli 1892. ?. Um mieb meinem in bestem Xukblüchev begriffenen Lrportgssobakte mit ganzer Trakt ! rvicimeu zn können, bade ieb mit dem heutigen Taxe meine Zortimentsbuobbandlung an Herrn Larl Ilarries ans Hamburg käuklieb abge treten. Herr Ilarriss cvird das desobäkt unter der alten Uirma: ?g.ul ^SQiodsQ, Lortiilwut (Larl Larries) in bisheriger solider Meise kortkübrsn und über alles im dakrs 1892 delieksrte, sinsoblissslieb Oisponendon-Vorträgs, i» kommender Ostsrmesss prompt abreobnsn. lob danke allen Herren Verlegern herzlich kür das mir Kisker in so reiokem Nasse bsmssens Vertrauen und Mobl- rvollsn, welches ieb auoch auk meinen Herrn Naebkolger au übertragen bökliebst bitte. Tür mein Urportgescbäkt Lrmisrs ieb in Zukunft: Larl L. I'Iiorme^vr und babeu dis Herren U. Löss lsr in Ueipzig und Osorg Minekelmano in kerlin auck kernsrbin dis düts, mieb zu vertreten. Neinsn Ledark beziehe iob nur bar; Neuigkeiten, dis 622*
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Keine Volltexte in der Vorschau-Ansicht.
- Einzelseitenansicht
- Ansicht nach links drehen Ansicht nach rechts drehen Drehung zurücksetzen
- Ansicht vergrößern Ansicht verkleinern Vollansicht