178, 3. August 1892. 4561 Fertige »Scher. (29651) Uso orsobisosa: vis ksilläk äes OdstdMks M8 äöiü ILikiikioLö. Liiio ^nIsituvA 2U ibror LrLomiuiix uiiä V6rti1§uv§ kür OdztruMi-, kärtnör, ItlllllliviM u. 8. IV. Mt 106 Lol28v1lQitt6Q. krois 8 Von vr. Ütz88, Professor a. 6.1'eebn. Loebsebul« ru Haullovor. Das Vsrb ist kür )säsa, rvslober in ssiosm 6artsv kineo Obstbaum oder sioso Obststraveb u. s. rv. bat, uneutdekrliod leb bitte rsebt üoissiA ra bestsllso uvä äas Lueb rablrsieb 2vr ^vsiebt ro ver- seoäso. kstillxp 6oLsü (Ll. Lorlinor) VorlaAsbanälunA ru Hanno vor. iXiir auk VorlallKvo. (31620) Losbov oisebiea io uussrsw kom- wissiollsvorla^: Venkankllungen äv8 V. illtkrvLtivllLlM LvllZiMM äsr LllLs»I>>i. ül/irreiirvlirstgii 2ii Rom. 10.—14. ^.uAust 1891. Lin starleor Lanä von naboru 1000 Loitsn. krois 9 Vir bittsa 2ll verlallAko. Dev kaebrsitsebriktsa virä lläebstkvs sio krospslrt beixelegt rvoräon. Lorn, ckuli 1892. 8ebiiiiä, krauelle L 6o. l.60p. ttartmsn'8 Verlag iu ^.Ai-g-m. (31244) /^I-K88bueli äor Outsd68it26r von Ki-oa1ien-8Iavonien. Horaus^ogobon vou H m 1 I I L k u «. -iur dar. kreis 3 ^ orä., 2 ^ 25 ^ uetto. Neunundsünszigster Jahrgang. (31226) In meinem Verlage ist erschienen: Me Mer«, ihr Wesen, ihre Verbreitung und Verhütung von San.-Rath vr. Maschko. Elegant ausgestattet. Preis: 50 H ord.; bar 40"/g u. 7/6, ä cond. 25"/o. Berlin 0., Münzstraße 23a. W. Latte. ^ür Dirigenten svgngsli8elier KiroNsngS8gng-Verslns! (31176) ^adrbuod tür 6vanx6li8c1i-IrirodIio1ieL OdorASsaLA. dleuo Oesanxo kür gs- nnsobton 6bor vou L. Krell, völlermüun, 8ueeo oto., xosaininolt von kr. kiotb. kar-titur 3 orä. Heben AÜvstiAso Lritilcso io kaobbiättsro — ewpkoblen voo bobso Lireboobeböiäso uoä voo äem Vorstaväs äos svavßslisebon üirebvn- AssallA-Voroills tär Ovlltseblanä. Lei ^ussiobt aak VervslläaoA bitte xs- källi^st 2ll verlavASll. Non-Dnxpin, 28. ckuii 1892. R,nä. ketrsnü. Für rheinische und badische Handlungen. (31119) Soeben erschien: Volkskalender! Der Jetter vom Mein. Kalender für 1893. 15. Jahrgang. 30 H ord. — Bis 50 Explre. ü 22 H, 100 Explre. a 21 H, 200 Explre. a 20 Bei größerem Bedarf bedeutend billiger. IM" Dieser Kalender ist einer der belieb testen Volkskalender mit interessanten Erzäh lungen und vielen Illustrationen. Verlag von Lhr. Lchömperlen, Lahr. (Auslieferung Fr. Foerster, Leipzig.) Asilllixgl 8olmlgii8tss-/Ms! dis rum MM, «slm Isdsgsux piano slioeoioxt «orlion. (19172) Io mässiAsr Xorabl stolls a eooä. rur VkrkÜAllllA: 8«I>Lrt2l»«r8vi', Ü88dar« kilriv. 1 ^ 60 H. 8vI>IttL»»erL«i', kilro. 2 kassol. I'litzväoi' k'l8eder. (31155) Ne Gesellschaft. Monatsschrift für Litteratur, Kunst und Sozialpotitik. Begründet von M. G. Conrad. VIH. Jahrgang (1892). Heft 8 (August) enthält: Bildnis von Georg Freiherr von Ompteda (Georg Egestorfs) in Radierung. — M. G- Conrad, Lehrer und Priester. — H. Nohr, Volksthum und Sozialdemokratie. — G.Morgeu- stern, Georg Freiherr von Ompteda (Georg Egestorfs). — Unser Dichteralbum mit Bei trägen von Georg Egestorfs, Wilhelm Walloth, Karl Bleibtreu, M dcllc Grazie, Arthur Pfungst, Detlev Freiherr von Lilicncron rc. — L. Rcisbcrger, zwei Brüder. Novelle. — R.. Eichfcld, das Stadtgrabengewächs. Novelle. — Karl Blcibtreu, Beleidigung und Sühne. — Hans Mrriau, Karl Bleibtrcu als Drama tiker. — Prof. Jos. Frank, Don Carlos in neuester Beleuchtung. — Kurt Eisner, Nochmals Ls^ebopatbia spiritvalis. — K. KrauS, Das Burgthcater. — P. Rachs, Frankfurter Theater. — Kritik: Romane u. Novellen, Lyrik, Dramen, Soziale Litteratur, Philosophie, Litteratur- geschichte. Französische, Holländische, Spanische, Böhmische Litteratur, Vermischtes. Preis pro Quartal 3 ord.; einzelne Heft a 1 30 H ord-, Quartals- Einbanddecken a 1 ^ 50 ord. Leipzig. Wilhelm Friedrich. (31206) Soeben erschien und ist in Leipzig auf Lager: predigt zur Eröffnung der XX. deutsch-evan gelischen Kirchenconserenz gehalten in der Wartburgkapelle zu Eisenach am 16. Juni 1892 von Kretschmar, Obcrconsistorialrath aus Gotha. Preis 30 H. Eisenach, den 30. Juli 1892. ' M. Wilckens. (31178) Soeben erschien eine neue Auflage vom Murzmer MrehbM für 1892/93. Dasselbe kostet 2 50 H und ist gegen bar (Briefmarken) oder Nachnahme zu haben in der Tageblatts-Lkpedition zu Wurzen. 620