Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 03.08.1892
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1892-08-03
- Erscheinungsdatum
- 03.08.1892
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18920803
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189208036
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18920803
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1892
- Monat1892-08
- Tag1892-08-03
- Monat1892-08
- Jahr1892
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
4562 Künftig erscheinende Bücher. A§ 178, 3. August 1892. (30752) soeben ersobieuso aok 6rand der Verollevtliebuu^en im Rsiebsxesetrblatt 1892 dir. 36: ketriedsoräiniiiL kür dis ^nuxteiskii- baliQell Dkutsoiilüliäs (krüber Lubn- polirsi-Ilsxlsmsnt). 60 H ord., 45 ös r>o. LsstimmunAsa über dis Ls5ülliß(1HlA von LisonbLlmbstriebsbsLinlsii. 30-^ ord., 20 ^ no. 8ixllnlvr6liuii§ kür dis Lissnbabnon veutLcblulläs. Nit kg,rbiß(eii A.d- biläun^en. 80 -Z ord., 60 -Z no. diormen kür den 8uü und dis 4n8rÜ8tllNA der ÜLUptkiSKIlilLinikII vsuksblands. 30 ^ orä., 20 ^ no. kaliiioitlnnnx kür dis Nebeneisen- dullnen Deut8oiilLuä8. 50 ^ ord., 35 H uo. In llommissiou nur mässix. Lsrlin, d. 26. lluli 1892. 6»r1 llev wünvs VvrlaA. Künftig erscheinende Bücher. Nur liier uuA62e1^t! (30590) Vov der io meinem Verlags von Oirelctor H. Sotunrä-Dotsdum beruusKSAebsnen 8lis>!i!i>ssse-8eIiiilr>iirLi>l>s ersebsiut demuäebst HöltHII. itin^I^nr. 18. 8°. Lurt. 80 ^ orä., 60 H no. Dieses neue kläudobsQ wird von den freun den der 8ds,!rssxsnrs - LobuluusAnbs mit freudso bs^rüsst werden. Dis LinlübrunA ist, wie bei den trüberen Liiudebeo, gewiss; ieb bitte ru verlangen, sveot. auob dis anderen 8tüobe. 8. 8uuuior, Bnelilirtiilllx. in vanrix. (31203) In wenigen Tagen erscheint: Alb s kritische Tage. Line Kritik von K. Schneider. 50 H ord., 35 no., 30 H bar u. 7/6. Der Verfasser dieser kleinen, äußerst flott geschriebenen, für jedermann verständlichen Schrift führt in überzeugender Weise den Beweis der Unhaltbarkcit der Falb'schcn Theorie aus, so daß jeder sich für die Wetterfrage Inter essierende — und wer thäte dies nicht — Käuser derselben sein dürste. Unverlangt versende ich nichts. Berlin, Anfang August 1892. Frrd. viimmler's Buchhandlung (Edmund Stein.) (30974) Am 22. d. M. gelangt zur Ausgabe: GchMkltk Schriften und Denklnürdigkeiten des General-Feldmarschalls Kralen Helmiilh von MMe. Muster Band: Ariefe (zweite Sammlung) und Er innerungen. Mit Nachbildungen zweier Handzeichnungen. Geheftet: 5 ord., 3 75 H netto; in reichgeschmücktem Original-Halblederband 6 60 H ord-, 5 ^ 15 H netto. Dieser Band zerfällt in zwei nahezu gleiche Hälften: er bringt zuerst im An schluß an den IV. Band Briefe an Familien- Mitglieder (den Vater, die Geschwister, die Neffen), welche teils Moltke's Reisen in plastischer Anschaulichkeit schildern, teils von wichtigem Inhalt für die Zeitgeschichte, insbesondere für die Kriegsgeschichte von 1870/71, sind, teils das Leben in der Familie betreffen: und hier wird insbe sondere die väterliche Treue hervorleuchten, mit welcher er für die Heranwachsende Generation in der Familie gesorgt und ihr Wohl gefördert hat: die Grundsätze sollen ausgesprochen werden, nach welchen er ihre Erziehung geleitet hat. — Es folgen Briefe an Gönner und Freunde und eine Samm lung „gelegentlichen Briefwechsels", d. h. derjenigen Briefe, die er aus verschieden artigster Veranlassung, auf Anfragen, Ein sendungen, Bitten, oft an ihm persönlich Unbekannte zu richten auch in den letzten Lebensjahren nicht müde geworden ist; sie betreffen religiöse Fragen, Kunst u. Wissen schaft, die Frage nach der Berechtigung des Krieges, Zeichen der Verehrung, die dar gebracht oder erst beabsichtigt sind, Wohl- thätigkeitspflege u. a. m. Die vornehm^ und selbstlose Empfindung des Feldmarschalls, die Schärfe seiner Gedanken, die Güte seines Herzens treten in diesen meist kurzen Schriftstücken bewundernswert hervor. An diese Briefsammlung schließen sich „die Erinnerungen an den Feld marschall". — Die Familienmitglieder steuern zuerst ihre Beiträge bei, sodann die Jugendfreunde, deren Erinnerungen bis in die Kadettenzeit von Kopenhagen und in die Zeit des Kriegsschulbesuchs in Berlin zurückrcichen; seine späteren Berufsgenossen schildern ihn besonders in seinen Arbeiten bei Leitung der Generalstabsgeschäste; ent werfen sein Charakterbild während des Krieges von 1870/71. Der weitere Kreis von Verehrern und Freunden giebt zahl reiche kennzeichnende Züge seines Wesens, so daß durch alle diese Beiträge das Lebens bild des Feldmarschalls dem Volke so voll ständig und kernhaft, wie es dasselbe nur von wenigen seiner großen Männer besitzt, dargeboten und zu eigen gegeben ist. Wir versenden nur auf Verlangen und erbitten gefällige umgehende Kon- tinuations-Angabe; an Handlungen, die Rechnung 1891 nicht ausgeglichen, liefern wir »auch gegen bar nicht. Berlin, 1. August 1892. E. S. Mittler L Sohn. Borläufige Anzeige! (28905) Von der in meinem Verlage erschienenen Weltgeschichte für das deutsche Dolk von Ir. Kyr. Schlosser bereite ich eine vollständige, nach den neuesten Bearbeitungen hergestellte und von neuem re vidierte ungewöhnlich billige Hriginal-Aolksausgttöe vor, worüber ich Ihnen demnächst mein Rund schreiben, das ich Ihrer geneigten Beachtung bestens empfehle, zugehen lassen werde. Hochachtungsvoll Berlin 8. ^V., Königgrätzerstr. 65. Oswald Seehaaen.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder