Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 06.08.1892
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1892-08-06
- Erscheinungsdatum
- 06.08.1892
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18920806
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189208060
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18920806
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1892
- Monat1892-08
- Tag1892-08-06
- Monat1892-08
- Jahr1892
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Erscheint täglich mit Ausnahme der Sonn- und Feiertage. — JahrcspreiS: für Mitglieder ein Exemplar lv .^i, siirdiichtmitglieder 20 X. Börsenblatt für den Anzeigen: für Mitglieder lv Psg., sllr Nichtmitglieder 2Ü Pig., sür Nichtbuch- bändler S0 Pfg. die dreigespaltene Petit zeile oder deren Raum. Deutschen Buchhandel und die verwandten Geschäftszweige. Eigentum des Börsenvereins der Deutschen Buchhändler zu Leipzig. 181, - Leipzig, Sonnabend den 6. August. 1892. Amtlicher Teil. Erschienene Neuigkeiten des deutschen Buchhandels. (Mitgeteilt von der I. C. HinrichS'schen Buchhandlung.) (* vor dem Titel --- Titelauflage. -s — wird nur bar gegeben. ' ---- ohne Aufdruck der Firma deS Einsenders auf dem betr. Buche.) Julius Baedeker, Verlag, in Leipzig. Duvidis', H., Küchen- u. Blumen-Garten f Hausfrauen. 17. Aufl. v. I. Hartwig 8" ,X1V, 440 S.) 3. geb. * 4. — 'Hartwig, I., der Zimmergarten. Ergänzungsband zu H Davidis' Küchen- u. Blumcns arten s. Hausfrauen. 2. (Titcl-)Aufl. 8«. (VI, 80 S.) —. 7b; kart. ' 1. - H. BarSdors, verlagSduchh. in Leipzig. f'Brandes, G-, die Hauptströmungen der Litteratur d. 19. Jahrh. 3. Aufl. 13. u. 14. (Schluß-)Lsg. gr 8°. (1. Bd. S. 17-184) S. — IS. I. 50. — 14. —. 50. Berichtigung der Ausnahme in Nr. 179. «uftav Slka« in Harburg. Dittmers, H. Rechenbuch f. Stadt- u. Landschulen. HrSg. vom Vor stande der Lehrer-Witwen- u Waiscnkassc s den Bezirk der Landdrostei Lüneburg. 2. Hst 10. Aufl gr. 8°. (VIII, 127 S.) ' —. 65 Reiukcke, H., vollständiger u. zuverlässiger Rechenhelser. 3. Aufl. 12°. (145 S.) Geb. m. Bleistift I. - »uftav Fischer in Jena. 8»mwluog oationalökouowisoder u. statistisebsr Xbbanälllllgso ä. staatsniissonsobattliebsn 8sminars Halls a. 6. 8. Ursg. v. I. Uonraä. 8. 6ä. 3. Hit. gr. 8°. * 3. — vis äontscda Lpiobspaoiivixo«!. Von 6d. U. Null. (VII, 161 8.) 8tuäi«u, staatsvisssosoüaktliebs. Ursg. V. X. XIstsr. 4. 6ä. 2. Ukt. Sr. 8°. * 4 — «ermania, «cttcn-»escllschast f. Druck u. Verla,. in Berlin. ^Flugschriften, katholische, zur Wehr u. Lehr'. Nr. 55. 16°. » —. 10 Katholische u. protestantische Sittlichkeit. Mit besond. Rücksicht aus Luthers Lehre vom Ehestande. <äk S.) Paul Helchcn'S Verlag in Uerli». Olschcr, B., die Judenlaus im Christenpelz. Ernste Worte üb. den Ruin d. Mittelstandes durch den Juden u. durch die jüd. GcschästS- kniffe. gr. 8°. (24 S.) ' —. 20 Patronen, scharfe, f. Judcnflinten. Von e. höheren Verwaltungs- bcamten u. deutschen Osfizier a. D. gr. 8°. (39 S.) * —. 50 Herder'sche Verla,»h. in Freiburg t. v. Dklabar, G, Anleitung zum Linearzeichncn, m. besond Berücksicht, d. gewerblichen u. technischen Zeichnens. 6. Hst. Die Säulcnordngn u. das Wichtigste üb. Bauentwürfe rc. 2. Aufl Mit 79 Flg. auf 28 liih. Taf u. 5 Holzschn. qu. 8°. (VlI, 88 S.) Kart. » 2. 80 'Roscnfcld, M., Leitfaden f. den ersten Unterricht in der anorganischen Chemie, auf rein experimenteller Grundlage. Methodisch bcarb Mit 58 Abbildgn. 2. (Titel-) Ausg. gr. 8°. (XI, 153 S ) » 2. —; Einbd. » —. 3S «. Hirth'S Verlag in München. Born hak, L., das deutsche Arbciicrrecht. Systematisch dargestellt. (Aus: „Annalen d. Deutschen Reichs".) gr. 8°. (IV, 190 S.) * 3. — Neunundsünfzigster Jahrgang. I. Kauffmann in Arauklurt a. M. Nobel, I., Hcrmon, Versuche üb. Israels Lebcnsideen im Geiste d. agadischen Schriftthums, gr. 8°. <334 S.) * 6. — Volks-Kalender, Frankfurter israelitischer, nebst jüd. Hotel-Adreßbuch f. d. I. 5653. 10. Jahrg. (Vom 22. Sept. 1892 bis 10. Sept. 1893.) 16». (144 S.) —. 25 Mar Kellerer'« h. b. Hosbuchh. in München "fNillsr, X., s. experimenteller Xsitrag rur Xeontniss äsr Vsr>vanä- Inug äsr Xusrgiskormsn. ?rogr 8". (31 8. w. 10 Xig.) bar * 1. — W. H Kühl in «erttn. »sltlustsr-Unvk üb. kstrolenm-Xampsn v. 6. X. Xioäsemano L 6o., Xawpou-Xabrik in Lsrlio. Imp.-4". (80 Xiebtär.-Iak.) bar " 12. — z. Linbauer'sche «uchh. (Schöppln,) in Müuchen. -fLderl«, k., üb. rational« Unrvsn 5. Oeännng, iusbssonäoro äls- ssnigs 4. n. 5. Ulasss. gr. 8° (34 8. m. 1 lak.) bar '1. — sLrsodllegsung, äis, äsr Ostalpsn. Unter keä. v. X. Uiedter brsg. vom äsutseben u. östsrrsieb. Xlpenvereio. 3. n. 4. Ult Xsr.-8°. (8. 129—256 m. Isitabbilägn, 2 lat. u. 1 ?botograv.) In Xomm. a " 1. 40 Ualluuä, ^ , Uistoirs ä'^Ii 8aba. Zum Schul» u. Privatgebrauch Hrsg. v. I. Bauer u. Th. Link. Mit Hnsstioooairs u. Wörterver zeichnis. 8°. (II, 80 S) ' 1. — »fVletorts, 8. X., äs Uassaribns libsr. ^.ä tläsm coäionw Urursl- lsosis et Oronisnsis reesvsuit X. kieblma/r. Xrogr. Ar. 8°. <Vlll, 59 8.) bar * —. 60 chAeitsvbrlkt ä. König!, ba^srlsebsn statlstisekeu 8nrsan. Rsä. v. 6. kasp. 24. äabiA. 1892. (4 tlkts.) 1. Ult. gr. 4°. <126 8 m. 1 8silagsbkt. 25 8. gr. 8° w. 1 lak.) äädrlieb * 6. — Zwcrgcr. M., Leitfaden zum Unterricht in der elementaren Physik. 1. Tl.: Von den Kräften, dem Gleichgewichte, der Wellenbewegg., dem Schalle u. der Wärme, gr. 8". (IV, 95 S. m. 55 Fig.) * I. 50 Sigmund Mayer in Trier. Eschelbacher, I., zwei Reden üb. den Talmud, in der Synagoge in Bruchsal geh. gr. 8°. <47 S.) —. 75 IustuS «aumauu in Leipzig. Rocholl, R., daS protestantische Elend. OfscncrBrief an HerrnHofpred. a. D. Stöcker, gr. 8°. (II S.) » —. 40 «eor, Reimer in Berlin. sLrnner, X., üb. äas Xi v. Xraoebipns 6rnbii v. O^p. von äsr 6U- äuvg bis 2nr Ablage. s^us: „Xbbanälgn. ck. k. prsuss. Xkaä. ä. ^iss. Ln 6orlin."s gr. 4°. <66 8. m. 3 Pak.) ln Xomm. Xart. bar ' 4. 80 Förster. K, preußisches Privatrecht. Auf der Grundlage d. Werkes v. F. F bearb. v. M. E Eccius. 3. Bd. 6 Aufl. <3. der neuen Be- arbcitg.) gr. 8°. <XVlIl, 612 S.) * 10. —; geb. 12. 50 Uanäduok k. äio äsutsobe Uaväsls-Llarins auk ä. ä. 1892. Hrsg im keiebsawt ä. Innern, gr. 8°. <VI, 123; 270 n. 149 8.) Xart. *8. — s8vdrvenä«llvr, 8., u. kl. Xrabbv, UntersuobllNAen üb. äio Orieu- tirnnAstorsionsn äsr 8Iattsr u. Ülütbsn. sLns: ,.8itrullgber ä. k. prsuss. Xkaä. ä. IViss. ru 8srlin".) gr. 4°. <115 8. m. 3 lak.) In Xomm. Xart bar ' 6 30 'sssviukolck, X., UILeksraä u. Uobsnsraä. s^ns: „^bbanäigo ä k. prsuss. Xkaä. ä. Wiss. rn 8srlin".l gr. 4". (27 8 m. 2 lak.) In Xomm. Xart. bar ' 2. 50 627
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder
Erste Seite
10 Seiten zurück
Vorherige Seite