Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 15.08.1892
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1892-08-15
- Erscheinungsdatum
- 15.08.1892
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18920815
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189208150
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18920815
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1892
- Monat1892-08
- Tag1892-08-15
- Monat1892-08
- Jahr1892
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
4794 Vermischte Anzeigen. 188, 18. August 1892. l--«! f v°Ic>lmsi-8 lülitlkisklik tz/eiliiisclik-llsljilix. XVI. 1892 mit einer ILuritl8<;lL»Ai redix. von Dr. L. LeineMLLll in ksiprix. leb versandte an den dentsebvn Vsriaxs- buebdaudst nLedstsbeodes knodsedrsidsn und bitte diejeoixsn xesbrtsn kirmsu vslebe das- eslde niebt erkalten kabon sollten, es nacb- träxiieb üu verlanxsu. Veixrix, luvi 1892. ?. ?. Oer iw vergossenen labre xowaekte Ver snob, den Lüobornmsatr änrob boks ^.nllaxen und denkbar billigen Lsrnx der Weibnaebts- kataloxo su beben, bst den Vrvartuvxen niebt ontsproebsu. Vas bückerkankendo knbliknm ist mit Lataloxen geradezu vbersebvomwt morgen, und <ioeb ist <iie Lauklust ebsr xo- suokon als xovaebsen. Oer Hebel ist dabor an einer anderen stelle sinsusetssn, und evar weines Lraobtens bei der korm der ^orelxeo vis bei der xnonen ^usstattuox der Latatox«. vass das naokts ^uträblen von litsln den lasser beiw vurebbtättsrn von bundert und webr Leiten ermüdet statt anrext, leuobtet ein. Nein Vorsobiax xokt nun dabio, an Ltslle der Inserat« dis Reklame aneuvendso, d. d. iw ^nsobluss sn dis Vittsrarisobs kundsoksu dis Lüeber in keim lrurser littvrarlseber Rssaxs, vie es bei der >kbkassuox der krospekts üblieb ist, aneureixev und somit dem Kanren das Vspräxs eines jlluLtnsrtsli ^ittsralurblaltss ru Ksbsn. vass sieb die vvrxescklaxeno korm niebt durobvex anvoodsn lassen vird, ist mir voll kommen klar, doeb ist sebon viel xevonnso, wenn die bisberixs ermüdende Linkärmixkeit rn 6rabs xetraxsn vird. lim nun aneb tsobvisob eins virkunxs- vollsre Linriobtuox rn erwöxliobsn, vor allem aber der Illustration einen grösseren g^iol- raom rn xsbso, babs iob das korwat meines diesjäbrixeo Lataloxes so vsrxrösssrt, dass der jetzige Latrspisxsl rvsi Leiten dos trüberen umkasst. Oos seit einigen dabren dem Lataloxs boi- xsxebeus s^stswatisebs Vorsoioknis der xanx- daistso Worbe mit ^uxade der Seite, auk velvber da« I» den Inseraten anxerelxts lineb ru Loden, bat sieb als rveokmässix bsväkrt und vird desbatb auek diesem ds.br- xanxs bsixskvxt vsräsn. lob drnebs niebt msbr als 50 000 Lrom- piare auk sobvaebsw und starkem kapier in korwat und Ausstattung vis (dom kundsebroibon beiliegende) krude und borookns die balbo Leite, vslebe dem llwkavg einer Leite der trüberen dabrgängs ontspriobt, mit 3 ^ pro 1009. vis ganro (Doppel-) Leite stellt sieb pro 1000 aut 6 vobeiieb 10 kroront Rabatt xsväbrs. vis Insertionspreise kür dis erste und lotste Leite dos Inssratsn-Xobaogss vis kür dis limseblagsoitsn erböbeo sieb um 1 ^ rosp. 50 4 kür eine borv. eine balbe Leite und jedes lausend. Oer Abdruck der Inserate orkolgt iu der selben Lsikentolge, vis die Manuskripte ein- gekoo; der letzte Termin kür ^noakms der selben ist der 1. Loptswber. ülit der ergebenen Litte, meinen Weid- naobtsbatalog vis bisbvr rur ^orsigs Ibrss gosebLtrton Verlages gütigst benutrsn ru vollen und mir reebt bald (auk ausgebävgtem Zettel) Ibrs ltukträgs rugsbon 2U lassen, roiebne ieb » Loebaoktuogsvoll und ergebenst k. Volvkmar. (32323) X sül siielisie« 8lll!!MliIsl! Lodoutoudo VorlLgsau8ts.lt uud Debr- mittol-k'abrik doabsiobtigt iu Bsrliu Hamburg, Lrosiau, Louigsborg i. kr. 8tuttgart, Xarlsrubo, Ltrassburg uud Lölu kiliaieu v.u orriebtou, resx. umsieb- tigs 8ortimoutsr mit dor Vortrotuug ru bo- traueu. — Losts Rekoreurou erkordoriieb. Kok. ^.ugoboto bokördort die 6losobäkts- steills des 8.-V. uutor L. D ^ 32 323. X X Münchener Aunst- und Verlags-Anstalt (10955) gp. ^Ident L Oo. (21418) Für Kalender-Aerleger, Jeitschriften-Werkeger, Jugendschriften-Werleger. Zur Auswahl von Clichos bitte ich meine Clichös-Kataloge zu verlangen. Dieselben enthalten Bilder jeden Genres und bieten für jeden Verleger viel Brauchbares. Der im August vorigen Jahres ausgegebenc 5. Nachtrag enthält ca. 400 Bilder von Ludwig Richter. Preis des kompl. Kataloges 9 50 H, des 5. Nachtrages apart 2 Ich stelle den Katalog ä cond. zur Verfügung und streiche den Betrag dafür bei einer größeren Clichebestellung Leipzig. Georg Wigand. UlllktM LMvsrlM dotldiuM, (25392) kelsiugkors, empüeblt sieb 2ue Lssoeguog aller kubliba- tionsn dsr ünnisobsn Lbadsmis der ^kisssneobakton, sovio Xvtiguaria von I'snnioa und Susotoa. Angebote von sebved. u. üllllisebvn ^otigusrioo villbommon. Xuti- Huariats-IIataloge erbitte iob unter Lreurband. Heliogravüre. ur Wiedergabe mittelst Heliogravüre ist jede Art von Original, (ei es Oelbild Aquarell, Dastell, Zeichnung, Stich Wcholographie oder Naturaufnahme, geeignet. Die Heliogravüre übertrifft durch Vornehmheit wie Anvergänglichteit ihrer äußeren Erscheinung jede andere photogra phische Reproöukticmsarl und hat selbst vor Kupferstich und Radierung die absolut treue Wiedergabe der Driginalhandschrift des Künstlers voraus. Der große Beifall, den die Heliogravüre so wohl beim Publikum wie bei Künstlern und Kunstkennern findet, beruht nicht nur auf einer Mode des Tages, sondern auf der unbestreitbaren künstlerischen Schönheit und dem inneren Werte dieser Reproduktionsart und macht sie geeignet zur Herstellung von prachtwerken, Porträts, Ingendschriften, prämienbliittern, Illustrationen zu belletristischen Werken rc.; die vollkommene Schärfe und Genauigkeit der Wiedergabe, sowie die große Auflagcfähigkcit, empfiehlt diese Vcrvielsältigungsart insbesondere zur Herstellung von Beilagen zu religiösen, wissenschaftlichen und industriellen Werken. Von den vielen Urteilen über unsere Leistungen auf dem Gebiete der Heliogravüre heben wir nur dasjenige Fr. Pecht's in der Beilage zur „Allg. Ztg." über die in unserer Kunst-Anstalt hcrgcstclltcn Heliogravüren nach F. v. Lenbach hervor, welcher schrieb: „Es ist geradezu ein Triumph der Wieder gabe zu nennen und überbietet nach dieser Seite hin alles früher Geleistete. War es bis- her ein besonders häufiger Fehler der Photo gravüre, zu schwarz und schwer zu werden, so ist dies hier hinlänglich überwunden, ja das Helldunkel hat in diesen Bildern ein Stumato, einen Dust und eine Klarheit bei aller Tiefe, die oft ganz zauberhaft wirken, vr. E. Albert hat hier alle seine Kollegen diesseits wie jen seits des Rheines übcrtrofsen, da seine Helio gravüren sich dem Ton der Originale mit wunderbarcm'Geschickc anschließen und im Licht jede feinste Nuance, ja jeden Pinselstrich ver folgen lassen, wie dem Helldunkel seinen vollen Zauber geben." Wir berechnen die Heliogravürcplattc incl. Rand mit 15 H per Usom und stellt sich der Preis sür die herzustellcnde Platte auf mindestens 20^. Bei Bestellung von mindestens ein Dutzend Platten oder Uebertragung von ganzen Werken tritt eine Preisermäßigung ein. Preise der Kupserdrucke je nach Sujet und Höhe der Auf lage ca. 2—5 4 per 100 (Dem. Die Kosten einer eventuell durch den Kupfer stecher an den Heliogravüreplatten vorzunehmcn- dcn Retouche sind gering, da bei Herstellung der jeder Heliogravüre zu Grunde liegenden photo graphischen Aufnahme das von uns zuerst in Deutschland praktisch ergründete isochroma tische Verfahren angcwendct wird, welches in vollkommener Weise die einzelnen Farbwerte und somit die Stimmung deS Originals wiedcrgicbt. Besagte photographische Aufnahmen werden nicht berechnet. Irn Aeöarfsfcrlr stehen wir mit Areiskamulntionen gern zu Diensten. Münchener Uunst- und Verlags-Anstalt vn. ^Ibent L Lo.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder