Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 16.08.1892
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1892-08-16
- Erscheinungsdatum
- 16.08.1892
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18920816
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189208160
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18920816
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1892
- Monat1892-08
- Tag1892-08-16
- Monat1892-08
- Jahr1892
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
189, 16. August 1892. Fertige Bücher. 4803 1328491 Heule versandte ich folgendes Cirkular: Soeben erschien: A. Kaack's Damen - Kalender für 1893. 19. Jahrgang. 18 Bogen aus chamois Postpapier mit rother Randeinfassung. Mit einem in photographischem Licht druck ausgesührten Titelbilde. OL Inhalt: Das Elscnkind, Novelle von C Werner mit dazu gehörigem Bilde. — Kalendarium. — Adreßkalender. — Uebersichtskalcndcr für 1893. — Fest-Kalender. — Schreibkalcnder. — Gcburls- tagSkalendcr. — Visitenkartcntaschc mit Faber- stift rc. re. Der im vorigen Jahre cingesührte Einband in Form einer durchbrochenen Elfenbein - Imitation hat allerorts den größten Beifall gefunden. Das Atelier von Hübel LDenck in Leipzig hat in diesem Jahre die neue Erfindung noch verbessert und die Farbcnzusammenstellungcn zu noch Zarterem und Geschmackvollerem ge staltet. Aber auch die beigcgebcne Novelle von C. Werner, die höchst spannend und effektvoll geschrieben, wird in der Damenwelt besondere Nachfrage nach dem Kalender wachrufen und Ihren festen Abnehmerkreis hierauf vergrößern. So wird auch der 19. Jahrgang den alten Ruf, daß A. Haack's Damenkalcnder der beste, beliebteste und verbreitetste ist, auss neue bewahrheiten; haben Sic daher die Güte, auch Ihr unausgesetztes Interesse dem Unternehmen zu erhalten. Ich unterstütze Ihre Bemühungen durch die lohnendsten Bedingungen: „5yo/„ und 7/6". Ladenpreis 2 ^ — 1 ^ 20 -Z no. — 1 ^ Var. — AE" Frei-Exemplare in Nechnung und gegen bar 7/6, auch wenn nach und nach bezogen. "WE Den Umtausch nicht abgcsetzter, bar be zogener Exemplare uuberechuet gegen den neu erscheinenden Jahrgang bewillige ich bis zur Ostermessc Wie sonst liefere ich auch bereit willigst in Kommission. In seinem 3. Jahrgang erschien und em pfehle ich Ihnen zur thätigsten Verwendung:- Der Protestant. Evangelischer Volkskalender für 1 8 9 3. Im Aufträge des ständigen Bureaus des deutschen Protestantenvereins herausgegeben von ß. Werckshagerr. Jnhalts-Verzeichniß: Kalendarium. — Genealogie. — Kalenderuotizen, Festtafeln rc — Das protestantische Volks schauspiel. Von P. Kirmß. — Ideal und Wirklichkeit. Von Joh. Schmeidler. — Die Rockfahrt nach Trier. Von vr. Veeck. — Die Kaiser Wilhclm-Gcdächtnis-Kirche. Von Kam- mcrgcrichtsrat Schrocder. — Das Antlitz Christi. Eine Vision von Turg«»icsf. — Die böse Sieben. Von I. Burggras. — Der göttliche Beruf der Kinder. — Wie schmücken wir unfern Sonntag-Abend? Von A. Portig — Das Vermächtnis des Grafen Moltke. — Ein Glaubensbckcnntniß aus der guten alten Zeit. — Zwei Parabeln von Herder. — Albrecht Ohly. Ein Gedenkblatt von 8.-Darmstadt. — Onkel Schlendrian. Von W. Sonntag. — Ultra- montane Knackmandeln. — Dennoch! Eine Er zählung von Fr. Künkelc. — Der Mittelpunkt der Welt. Gedicht von Br. Weiß. — Ein Kaiser als Kalendermacher. Bon C. Neßlcr. — Die alten und die neuen Hexen. Von C. Stage. — Der Heimgang eines deutschen Fürsten. — Anekdoten. — Ein alter Vers auf die neue Sonntagsruhe. — Seltsame Grabschristen. — Hexcnwescn am Ende des Jahrhunderts. — Jahreschronik. Von C Werckshagen. Mit den 4 Vollbildern: G. Devrient als Gustav Ädolf. Luther im kreise seiner Familie das Weihnachts- fest feiernd (Scene aus Devrients Luther festspiel). Die Kaiser Wilhelm-Gedächt- niß-kirche in Berlin. Gedenkdlatt für Ohly. 9 Bogen 8°. mit vielen Text-Illustrationen und einem Anhang: Kinderkalender. Preis 5ü H ord., 35 H netto, 30 H bar. DE" Lri Bestellungen von 25 Exemplaren an, wenn auch nach und nach bezogen, 50°/» bar. "WE Das Inhaltsverzeichnis wird Sic von der Gediegenheit des Kalenders überzeugen, der die ersten Namen der kirchlich-liberalen Partei zu seinen Mitarbeitern zählt. In allen Gegenden, wo man freieren kirchlichen Anschauungen huldigt, ist ein Massen-Absatz zu erzielen. Ich habe auch hier die Bedingungen auf das günstigste gestellt. Berlin 1NV. 7, 15. August 1892. .H. Haack. (32852s Soeben erschien in unserem Kom missionsverlage: Die Kmisknikil von MMen uDflanzenstoffen erleichtert, sparsamst und trefflich herzustellen. Zuverlässige Anleitung in der Einmachkunst nach neuen Methoden von Frau von Sz., Verfasserin der „Neuesten guten Schnellküche für Gesunde und Kranke". 7 Bogen stark. 1 ^ ord. Wir liefern nur bar mit 33>/,°/g Rabatt und 7/6. Elberfeld, Mitte August 1892. Baedeker'sche Buch- u. Kunsthandlung u. Buchdrnckerei (A. Martini L Grüttesien). (32669s Lei uns ersedisn: VMsmllUs Mlölblieli ru Xvni>plwii8 li^ropäckiv voll üermMll lt. 8trllkk, der 'Ideologie und kkilosopkie voetor, a. o. krokossor der Ideologie in Koriin. Lrvvltv, ^rosseutlieils ueudeardöLtete ^.ullaxe V7lr bitten bst Ledart 2U vorlangsu. Iioixrig, ^.ugnst 1892. ündu'seli« V«i'I»88bu«d1illlA. P'orstliolrs I-ittsratur. (32859s ^ngesiekts der in vislsn leiten ksntsek- lands ksrisoksndsn dlonnenplLge empkekle iob als köekst rsitgswäss und liir alle gebil- dotsn korstmännsr und iValdkesitrisr von bokor ksdentuog die im Vorsakrs dsi mir ersekisoens Lckritt: lieb)', 4., äer «zualitiöirte kleuter- betrieb. kreis 1 20 Oiesslks Kat unter den kaekisnteu ksrock- tigtss Xukseden gewaekt dnrek ikrs rneksiekts- ios gestellten korderungen und Ledlnssfolge- rnngen, voleks eins gänrlieke Umgestaltung der modernen ^Valdrvirtsedakt verlangen. Hervorragende ksrsönlioklcsiteu des korst- lekrlavks, wie krof. Or. K. üaz'sr n. a, ver treten vollständig den Ltandpunlct des Verfassers. Ivk liefere gern dedingnllgsrveis« und I Lxemplar Kar mit 50°/o- Llüiieksn, den 11. August 1892. LuolllwlA. ÜS3*
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder