Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 18.08.1892
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1892-08-18
- Erscheinungsdatum
- 18.08.1892
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18920818
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189208182
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18920818
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1892
- Monat1892-08
- Tag1892-08-18
- Monat1892-08
- Jahr1892
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
äs 191, 18. August 1892. Geschäftliche Einrichtungen und Beränderungen. 4843 vorzunehmcn. Die Hauptversammlung beschloß demgemäß 50 737 ^ zu Abschreibungen und zur Bildung einer Sonderrücklagc zu verwenden sim Vorjahre betrugen die Abschreibungen 26 644 ^); die Rücklage er hält 2026 35000 ^ werden als O'/zproz. Dividende (1891 6'/, Proz.) verteilt, dem Aufsichtsrat werden 1200 gewährt, 2295 ^ auf neue Rechnung vorgetragen. Ein schlimmer Bankerott. — Ucber den Konkurs dcS Herrn Otto Limbcrger in St. Gallen wird uns folgendes mitgetcilt: Das am 26. Juni d. I. beendigte Konkursverfahren gegen Herrn Otto Limbcrger, früher in Fa. Scheitlin's Buchhdlg. in St. Gallen, weist folgende belehrende Zahlen aus: Passiva waren vorhanden a) privilegierte Forderungen 18 660 Fr. 60 c, b) nicht bevorzugte For derungen 102 826 Fr. 54 c., e) Vorerhebungen und Kosten 9637 Fr. 20 c., zusammen also 131124 Fr. 34 c. Dieser Schuldenlast gegenüber gelang es im ganzen einen Aktivstand von 33 432 Fr. 95 c sestzustellen, so daß das Defizit 97 691 Fr. 39 c. beträgt. Nach Befriedigung der bevorzugten Gläubiger und Bezahlung der Konkurskosten ist für die Gläubiger der Klasse IX mit dem Gesamt-Forderungsbetragc von 102 826 Fr. 54 c. rein nichts übrig geblieben, und fallen dieselben mit ihren gesamten Forderungen durch. Was die Ursachen dieses innerhalb vier Jahren geschaffenen enormen Defizits find, wird wohl die gegen den Gcmein- schuldner eingeleitete strasgerichtliche Untersuchung ergeben. Personalnachrichten. Ordensverleihung. — Herrn vr. Hermann Pactel in Berlin, Leiter des Allgemeinen Vereins für deutsche Littcratur, ist von Sr. Majestät dem König von Preußen der königliche Kronenorden dritter Klasse verliehen worden. » Sprechsaal. Warnung. Von Carl Ernst Weder, Lehrer für kaufmännisches Untcrrichts- und Rechnungswesen, Agentur- und Kommissionsgeschäft, Dresden, Ostbahnstraßc 4, erhielten wir Anfrage nach verschiedenen in unserem Verlage erschienenen Werken und Aussicht auf Bestellung im Betrage von über 500 ^ bei Zusendung von Probeexemplaren. Da wir nach denjenigen Städten, wo sich Buchhandlungen befinden, nicht direkt liefern, so über sandten wir den Bestellbrief einer befreundeten Dresdner Firma, mit der Bitte, mit dem genannten Herrn in Verbindung zu treten. Es wird! uns hierauf mitgcteilt, daß der Mann dort unter dem Namen seines Schwagers und mit diesem zusammengewohnt hätte, aber auS der Woh nung Vertrieben worden sei, weil 'er die Miete nicht bezahlt habe. Jetzt sei er vermutlich auS Dresden verzogen; wenigstens sei er dort nicht zu finden. Wir veröffentlichen hiermit diesen Thatbcstand, damit Verleger und Sortimenter sich vor diesem Schwindler, der wahrscheinlich noch weitere ähnliche Versuche machen wird, in acht nehmen. Marburg, ll. August 1892. N. G. Elwert'schc Verlagsbuchhandlung. Anzeigeblatt. Gerichtliche Bekanntmachungen. Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsgesellschaft „Krieger L ßo., Verlag religiöser Schriften" hier, wird nach erfolgter Ab haltung des Schlußtermins hierdurch aufge hoben. Dresden, den 15. August 1892. Königliches Amtsgericht. Kunz. Geschäftliche Einrichtungen und Veränderungen. s.33178s ?. ?. Hiermit beehre ich mich anzuzcigcn, daß ich meine unter meinem Namen zu Star- gard i/Pom. betriebene Buchhandlung mit Ncben- zwcigcn am heutigen Tage an Herrn Georg Moll aus Köslin mit allen Aktiven verkauft habe. Herr Moll übernimmt, das Einverständnis der Herren Verleger vorausgesetzt, die Liefe rungen in Rechnung seit 1. Januar d. I. und die Disponendcn der letzten Ostermcsse. Kleine aus Differenzen stammende Saldorcste — es ist wie immer seit 19 Jahren zur Messe voll gezahlt worden — begleiche ich selbst. Indem ich Herrn Moll, den ich die Ehre und das Vergnügen habe seit beinahe neun Jahren durch seine Thätigkeit in meinem Star- garder und Hannöverschen Geschäft genau zu kennen, hiermit in den Kreis der Herren Kol legen cinsühre, spreche ich zugleich die Bitte aus, das mir so reichlich gewährte Vertrauen auf ihn übertragen zu wollen. Seine strenge Rechtlichkeit und Ehrenhaftigkeit, verbunden mit genügenden Mitteln, bieten meiner festen Ucber- zcugung nach die Gewißheit, daß das alte Ge schäft ganz in dem Sinne pünktlichster Er füllung aller Verbindlichkeiten weiter geführt werden wird, den ich mir stets zur Richtschnur genommen habe. Herrn L. Fern au spreche ich auch an dieser Stelle meinen wärmsten Dank für die stets mustcrgiltigc und tadellose Besorgung meiner Kommission aus. Kassel, 15. August 1892. I. Weber. Der vorstehenden Mitteilung und Bitte des Herrn Weber beehre ich mich die Versiche rung hinzuzusügen, daß cs mein unausgesetztes Bestreben sein wird, der neuen Firma: Weöer'sche Mnchyandkung (Georg Moll) den früheren seit über 50 Jahren genossenen guten Ruf zu erhalten. Ich darf dem bereits Gesagten noch hinzu- fügcn, daß ich in der Stürmer'schen Buch handlung in Ochringen den Buchhandel erlernt habe, sodann bei LipsiuS L Tischer Sort. in Kiel thätig war, seit über 8 Jahren teils in der jetzt erworbenen Handlung gearbeitet, teils das hannöversche Geschäft des Herrn Weber selb ständig geleitet habe. Ich glaube also das volle Vertrauen der Herren Verleger erbitten zu dürfen und werde dasselbe in jeder Beziehung zu rechtfertigen suchen. Meine Kommission bleibt in den bewährten Händen des Herrn L. Fern au in Leipzig und der Amelang'schen Buchhandlung in Berlin. Hochachtcnd Stargard i/Pom., 15. August 1892. Georg Moll i. Fa. Weber'sche Buchhandlung. (32147) V7ir erlauben uns ergebenst mitru- teilon, dass vir vom 1. Oktober an kür Lortim ent und Verlag streng Aotreonto 6onti tübrsn und kür srstsrss krankes Sortiment, kür letzteres daxe^en krankes Verls-x ürwisrsn vordem Vkir bitten sovodl dis Herren Sortimenter als aneb Verleger von dieser xesebäktlieben IronnnnA Hotir rn vskmsn und Lsiebvsn HoobaobtllNAsvoll klabolsobverdt, ^nxnst 1892. d. krankes Nuodkancklunx (k. kranke L d. ^Volk). Deutz, am 1. August 1892. (33271) Hierdurch mache ich die ergebene Mitteilung, daß ich die Buchhandlung des Herrn Ad. Zimmcrmann, welche ich seit 1. Juni d. I. führte, nach dem Ableben des Besitzers für eigene Rechnung übernommen habe und dieselbe unter der Firma: Otto Fichtner vorm. Äd. Zimmermann wcitcrführcn werde Ich ersuche daher die Herren Verleger frcundlichst, mir dasselbe Vertrauen wie meinem Vorgänger cntgegenbringen zu wollen, und zeichne Hochachtungsvoll Otto Fichtner vorm. Ad. Zimmermann. Verkaufsanträge. (33275) Wegen Krankheit des Besitzers ist ein kleines blühendes, seit 1880 bestehendes Sorti ment mit Kunsthandel, Kolportage w., das ca. 4000 Reingewinn pro Jahr bringt, für 15000 ^ sofort zu verkaufen. Lagerwert ca. 10000 Rcflektent könnte erst einige Wochen im Geschäft mit thätig sein, um einen Ueberblick zu erhalten. Gef. Angebote unter HP 33275 an d. Geschäftsstelle d .B -V.erbeten. (33244) Ein altes eingeführtes Vcrlagsge- schäst, vorwiegend pädagogischer Richtung mit Zeitschrift, ist Familienverhältnisse halber für nur 32000 ^ zu verkaufen, da an baldigem Abschluß gelegen. Näheres unter k. 895 durch Haasenstein L Vogler A-G. in Leipzig. 659»
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder