Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 19.08.1892
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1892-08-19
- Erscheinungsdatum
- 19.08.1892
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18920819
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189208198
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18920819
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1892
- Monat1892-08
- Tag1892-08-19
- Monat1892-08
- Jahr1892
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
AS 192, 19. August 18 42. Künftig erjchetnende Bücher. 4867 s32373f Avu! ^eu! ^s«u! 2u dsautron al8 KIüokwuusob-Rartell, KouMdrs-Larton, Diseb-Rurtsn und Lorro- sxolläenr-Lurtöu. 100 vorsobiodono Rartsn von ksiustsr .4n88tnitung in ols^, RSÄobsn. 100 8tüok bar: 6 — 50 8tüek bar: 3 LoipriA. kil«Iii Somisliii's Lelbstterlre. ^VUUN8^68tu11tz1. 2 10 dar. I. 6 ixri §. küM 8osillSllii'8 8elb8köklr8. Künftig erscheinende Bücher. lMtimiMedM - Klllelllivr t'iir ti»8 -lutii' 1893. ,s33l48i vsAründot von A. txrst «ur L,ii»p«->V«i886llt6lä. HsruusgoAsdon von II. 6rük rur Istppk-Utzisseiikelä und Oeoonomieratli st. klSZer. In uvssrm VerlsAS ersodeint und Aelänxt dis Lobloss dieses lllonuts snr Versendung: !.glilI«!s»i8ktlSft8 - KälSllllkl degr. von Lenk rur l-ipps tur 18 9 3. 27. 3LdrA»llA. (HsruuLgoAodon von L. 6rat 2ur lüpptz ' und Oooouowisrutk R,. Nieder.) Oie Räwsn des ösgründsrs und der Rsrnnsgsber, wsleke kür gediegenen prsktiseken Indnlt bürgen, baden nnssrn Osndwirtsebäkts- Lnlsnder bereits so kest in weiten Rreissn ein gebürgert, dass es einer besonderen Lwpkeblovg desselben viobt mebr bedark. Oer lnbait dos osneo dabrgangs ist abermals einer sorgfältigen Revision unterzogen, Lins ^nrabl der Tabellen, so oamevtliek dis umkangrsiebo knttsrwert- 1'abeIIe, wurde naeb den von vielen Leiten lallt gegebenen IVünseksn der Herren Inter essenten gäurliob umgsarbeitst und verbessert und ank Herstellung und Lusstattung ver wandten wir die gleiebo Lorgkalt wie disbsr. Oie kreise sind die folgenden: 1) in Lalilco mit ^/z Leite pro lag kür Notiron 2 ord., 1 ^ 50 in Lsobn., 1 ^ 35 dar. 2) in Lalilro mit 8oito pro lag (durob8obo88on) 2 ^ 50 ord,, 1 ^ 85 H iu Roobn., 1 65 bar. 3) iu loder mit fz 8oito pro lag kür i8otiron 2 50 ^ ord,, 1 85 in Reobu,, 1 65 »j bar. 4) in leder mit 8oits pro lag (durob8obo88on) 3 ord., 2 25 in Roobn., 2 bar, — Freiexemplars 13/12. — Oie Xnsgabo Ho. I, in Lai. mit '/, 8. blotir-LI,, geben wir ä eond,; dabingsgen können wir dis ^usg. Ho. 2—4 nur fest liefern. — Unverlangt versenden wir nivbt. bliebt sbgssetrte remissionsbereoktlgte kxemplare nebmen wir bis rum IS. lanuar 1893 rurüvic; später jedoob niobt, Diese Lsstim- mung, dis bei kaebiialendsrn überall übliob ist, liegt in der lilatnr dieser Xrtibsl begründet und können wir aueb unsererseits von der selben niobt abseben, tVir erlauben uns, noebwals darauf bim ruweisen, dass unser Ratender, welebsr von den Herren Or. drRrus LM» in Ralle, Or. ä'etteAast in kroskau, Or. FMilrrrA in Rvideldsrg und vielen anderen landwirt- sebaktlioben Autoritäten auf das wärmste sw- pfoblsn worden ist, es an Roiebbaltigksit und tVert des Inbaltes mit ^edsm andern l.and- wirtseliafts-Ralender auknimmt, dass er dagegen an killigkeltund bandliebsrAusstattung anderen voraus ist. Wir erbitten aueb dieses dadr Ibrs gek. lebbaktssts Verwendung und ersneben 8is besonders, den Laisnder -rrcLk >rnr an/ R«Aer e« leAen, sondern eiur Rnsrc/d en Versenden, — Ibrs gek. Lsstsllnngeu erbitten wir dald- mögliebst. Wi8mar, im ,Vugu8t 1892. IIiii8tt)rjk'86li6 NokbuelikanälullA VerI»88vouto. Aür Kandelsschulen und junge Kaufleute. s32410s Unter der Presse: vr. Brentanos Lei-tfastm llerMecksellelire lebß Wchsclmlimllg neubearbeitet von vr. Sulzberger, Lehrer der städtischen Handelsschule in München. Fünfte umgearbeitete Auslage. 2 ord. München, Ottostraße. Friedrich Ädolf Ackermann Kunstverlag. s3284vs Zur Versendung als Neuigkeit liegt bereit: MtiiilnWe, eine alphabetische Tabelle . der Mtüeleuropäisckm Zeit. Vrtsjcit »nd KMWhmrliihl aller Deutschen Orte über 10000 Einwohner. Von Professor vr. H. Schubert in Hamburg. 14 Oktavtabellen gebunden 80 H ord. AM" Aest 7/6 in Wechnung. Mehr und mehr wird die mitteleuro« päische Zeit an Stelle der bisherigen Ortszeit eingeführt. Man verlangt daher nach alpha betisch geordneten Tabellen, welche für alle deutschen Orte die neue einheitliche Zeit mit der Ortszeit vergleichen. Dieses Verlangen befriedigen die bei liegenden Tabellen, welche namentlich dem reisenden Publikum, allen Verwal tungsbehörden, Sen Post-, Eisenbahn- und Telegraphen-Beamleu, Versiche rungsgesellschaften, Uhrmachern,HStcls besitzern, sowie vielen Geschäftsleuten sehr willkommen sein dürften. Der Besitz dieser Tabellen ist umso mehr ein Bedürfnis, als auch nach Ein führung der Einheitszeit im bürgerlichen Leben die Ortszeit nicht ganz verschwinden wird, weil die Ortszeit sich dem Stande der Sonne anpaßt, und die menschliche Thätigkeit in nicht geringem Maße vom höheren oder niederen Stande der Sonne abhängt. Außer den Zeitunterschieden enthalten die Tabellen auch die genauen Einwohner zahlen nach der letzten Zählung, am 1. De zember 1890. Ein Anhang giebt auch für die wichtigsten nichtdeutschen Orte die Abweichung der Ortszeit von der mittel europäischen Zeit. IW" Unverlangt wird nichts ver sandt. Hamburg, 13. August 1892. Otto Meitzners Verlag.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder