W525I Ausgangs Spätsommer d. I. er öffne ich eine Gesamt-Subskription auf meinen Mnsschatz des Mens a) 16 resp. 17 Bände von je 50 Druckbogen a 7 50 H ord. b) 320 Hefte L 30 H ord. Circa 14000 Seite» Text. Circa 8000 Text-Illustrationen. Circa 150 bunte Karten und Tafeln. Grnerat-Registrr (öd. 17) gratis. x X X Programms GesüiniMierlieümms: Die Watur. *Abtlg. l. Entwickelungsgeschichte d.Ratnr (Bd. 1 u. 2). „ II. Die Naturkräfte (Physik und Mechanik) (Bd. 3 u. 4). „ m. Die Lehre vom Stoff (Chemie) (Bd. 5). „ >v. Das Mineratreich (Bd. 6). V. Das Pflanzenreich. (Bd. 7). *„ VI. Vas Tierreich (Bd. 8 u. 9). Die Menschheit. Adlig, vii. Länder- und Völkerkunde (Bd. 10 u. 11). VIII. Geschichte-erMenschheit(Welt- geschichte) (Bd. 12 u. 13). „ IX. Kunstgeschichte nebst einer Ge schichte der Musik und Oper (Bd. 14). X. Geschichte der Weltlitteratur nebst einer Geschichte des Theaters aller Zeiten und Völker (Bd 15 u. 16). „ XI. Gesamtregister (Bd. 17) (Gratis zugabe für die Abnehmer der ganzen Sammlung). ') Zunächst gelangen die nachstehenden mit * dezetchneten Werke in bunter Reihe zur Ausgabe: Aas Hterreich von vr L Heck, Direktor d Zoolog. Gartens zu Berlin und vr. Schafs, Dozent an der Kgl. landwirtsch. Hochschule zu Berlin u. s, w. Kntwlckekungsgefchichte der Watur von Wilhelm Böhnke. Weltgeschichte von M. Reymond. Geschichte der Weltlitteratur von Julius Hart. Erscheinungsweise und Preise. Der„Kausschatz des Wissens" erscheint: a) in 32V Kesten von durchschnittlich 40 Seiten Text (Karton und Tafeln nach Bedarf), von denen monatlich ca. 5 aus gegeben werden, 30 H ord. b) in 16 gebundenen Wänden von 50 Bogen Text mit bunten Karten und Tafeln 7 50 H ord. Bd. 17. Generalregister(30—35 Bogen stark) gratis beim letzten Band oder Heft. Hertrieösmaterial. Vierseitige illustrierte Duartprospekte gratis, auf Wunsch mit Firma. Hnsllhtsschleifen gratis zur Versendung des ersten Heftes. Subskriptionslisten gratis für Heft- nnd Bandausgabe. Plakat gratis. Inseratctichs zum Abdruck aus Ihre Kosten. Heft 1. in unbeschränkter Zahl. Hest 2 in mäßiger Zahl. Band 12 (Weltgeschichte Band 1), elegant gebunden in Karton, in einzelnen Exemplaren. Rezugsbellmgungeu. a) Keftausgave: Heft 1 in unbeschränkter, Hest 2 in mäßiger Anzahl in Kommission. Heft 3 und folgende nur gegen bar. Rabatt 33'/,°/o gegen bar und 11/10. Von 100 Exemplaren Kontinuation 50o/o ohne Freiexemplare. Gutschrift von Hest 1 und 2 von 11/10 Kontinuation, außerdem Heft 100 und 200 von 100 Kontinuation. Grueratregister (30—35 Bogen) als Gratis prämie beim letzten Hest. b) Wandausgaöe: Land 12 (Weltgeschichte Sand 1.), ge bunden, in einzelnen Explrn. ä cond. öarrabatt für einzelne Exemplare 30"/,, 11/10 Exemplare mit 33^°/^; 55/50 Exemplare mit40<>/g. Einbände mit 25"/g. General-Register (30—35 Bogen) als Eratie-Prämie beim letzten Band. Der meinem Wnsschah des Mijsrns zu Grunde liegende Gedanke: das gesamte zur allgemeinen öitdung erforderliche Wissen in abgeschlossenen Werken in sich zu vereinigen und durch die Gratiszugabc eines General-Registers außerdem ein Konversationslexikon ent behrlich ZN machen, ist ein so ungemein gesunder, daß mein „Kausschatz" in allen Kreisen Abnehmer finden wird. Es ist wirklich keine leere Redensart, wenn ich das Vielfach mißbrauchte Wort von der Mlbeschräukteu Absatzsähigkeit für den „Lausschah des Wissens" in Anspruch nehme, zumal derselbe, trotz seiner großen Zahl hervorragender Mit arbeiter, seines überreichen Schatzes an Lert-Zllustrationen, bunten Tafeln und Karten, seiner tadellosen Ausstattung an Druck, Papier und Einbänden, von einer uoch nicht erreichten Wohlfeilheit ist, die ihm nirgends den Eingang ver schließt. x x X Damit Ihre Bemühungen auch mit einem entsprechenden Gewinn verbunden sind, stelle ich außerordentlich günstige Bezugsbedingungen, so daß ich Ihrer energischen und umfassenden Verwendung für meinen „Kausschatz des Wissens" wohl sicher sein darf. Ihren umgehenden Aufträgen ent gegensetzend, Hochachtungsvoll Berlin W. 57, 20. August 1892. Göbenstraße 6. W. Wauli's Wachs. (H. Jerosch), Verlagsbuchhandlung.