Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 19.09.1892
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1892-09-19
- Erscheinungsdatum
- 19.09.1892
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18920919
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189209196
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18920919
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1892
- Monat1892-09
- Tag1892-09-19
- Monat1892-09
- Jahr1892
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Erscheint täglich mit »urnahme der Sonn» und Feiertage. — JahreSpreiS: für Mitglieder ein Exemplar IS iiiiMchtuiitglieder A> >!. Börsenblatt für den «nzeizen: für Mitglieder w Pig., für Richtmitglieder 2g Psg., für Nichtbuch- HLndler 30 Mg. die dreigespaltene Petit zeile oder deren Raum. Deutschen Buchhandel und die verwandten Geschäftszweige. Eigentum des Börsenvereins der Deutschen Buchhändler zu Leipzig. 218. Leipzig, Montag den 19. September. 1892. Amtlich Erschienene Neuigkeiten des deutschen Buchhandels. (Mitgeteilt von der I. C. HinrichS'schen Buchhandlung.) (» vor dem Titel -- Titelauflage, f — wird nur bar gegeben. * — ohne Aufdruck der Firma deS Einsenders auf dem betr. Buche.) «mdr. Adel «Arthur Meiner» in Leipzig. f'Xobl, k. ti., dis otüemsllen RÜLorsn der Rbarmacoposa germanica, k. Rbarmaosntso u. Nsdioiner bssproebsu u. dureb Orig.-Xbbiidgn. erläutert. 10. 8kg. gr. 4". (1. 8d. 8. 78—80 w. 5 karb. Xpkrtak.) bar » 3. — AldanuS'sche verlagS-vuchh. in Dresden. Limbach, H., Priameln. Eine ausgewählte Sammlg. altdeutscher Sinn gedichte. Mit e. erläut. Vorworte Hrsg. gr. 8°. (XV, 106 S) » 2. — Literarische «aftalt, August Schulze, in Leipzig. tPschÜtt! Caricaturcn. Red.! A. Fabigan. I. Jahrg. 1892/93. Nr. 27. Fol. (8 S. m. Abbildgn.) In Komm. Vierteljährlich bar * 5. - "fkatkgebsr, ünauriellsr. Aeitsebrikt 1. Tiiouir-, Lank- u. Verü-eüs-! rungsivsssn in. besond. Rneksiebtnabmo auf Xapitals-Xnla/'o u. Lörss-Tränsaetionsn. Lrsg.: X. Lsttslbsim. Red.: 8. Riedling. II. dabrg. 1892/98. <36 Nrn.) Hr. 26. gr. 4°. (12 8.) dädrlieb bar * 2. — Ru». Bcchtol» öt «omp., Verlag, in Wiesbaden. Mcrtcns, R„ Dörrbüchlein f. den kleinen Haushalt. Anleitung zum Trocknen v. Obst u. Gemüse vornehmlich aus der Gcisenheimer Herd- dörrc, nebst Schlußwort üb. die Verwendg. der Dörrgemüse in der Küche. 2. Ausl. 8°. (VIII, 44 S. m. 8 Abbildgn.) » 8 — «ihr. velscr'sche Verlags», in Stuttgart. Zeitfragcn d. christlichen Volkslebens. Hrsg, von E. Frhr. v. Ungern- Slcrnberg u. H. Dich. 126. Hst. (XVII. Bd. 6. Hst.) gr. 8". * -. 80 ISS. Ist e. Schulbibel notwendig, u. wie muß sie beschaffen sein? Von A. Bähnisch. (»SS.» «. Bertelsmann in «llüterSloh. Volkskalcnder, christlicher, aus Minden-Ravensberg auf d. I. !893. 35 Jahrg. 8". (80 u. 120 S. m. Abbildgn. u. 1 Wandkalender.) In Komm. ' " —. 80 Hermann Viihlau in Weimar. Bürkner, R-, Carl Alexander u. Sophie. Ein fürstl. Jubelpaar. Fest schrift zum 8. Oktbr. 1892. gr. 8°. (32 S. m. 2 Bildnissen.) » -. 20 K. «. vroikhanS in Leipzig. BrockhauS' Konversations-Lexikon. 14. Aust. Mit gegen 9000 Abbildgn. im Texte u. auf ca. 900 Taf., darunter 120 Chromotaf. u. 300 Karten u. Pläne. 42. Hst. Lex.-8° (3. «d. S. 577-640.) —. 50 Siegfried Sronbach in verlia. -fLoiffurc, die. Jllustr. Spezialzeitschrift f. die Gesammtinteressen d. Damenputzfaches. Red.! Th. Mauser. 25. Jahrg. 1892. Nr. 19. gr. 4°. (4 S. m. 2 Modekpsrn.) Vierteljährlich bar * 3. — -f— die illustrirte. Modenjournal f. Putzgcschäfte. Red.: Th. Mauser. XV. Jahrg. 1892. Nr. 19. Fol. (4 S. m. 2 färb. Modekpsrn.) Vierteljährlich bar * 3. — er Teil. Ludwig Davids in Schwerin t M. Kölzow, F., u. M. Lcxow, biblische Geschichten, f. die Hand der Schüler bearb. Ausg. 8 (m. Anh.). gr. 8°. (XVI, 224 u. Anh. 63 S.) Geb. ' 1. 40; Anh. allein " —. 50 iFranz Drutiikc. Verlag, in Wie«. Xrdslteu aus dem Institut 1. Xoatomis n. ?i>)'siologis d. dentral- nervens^stsws an der Wiener Universität. Hrsg. v. 8. Obersteinsr. sXns „dabrb. 1. ksxebiatris".s gr. 8°. (III, 147 8. m. 10 litb. Tal. n. 2 Ilolrsebn.) * 8. — Halber, X., Xvlsitung rur obsmiseben n. miliroslcopisebell Rnter- svebnug d. Harnes. Tür Nsdieioer, kbarwaesntsn n. Lbswiksr. gr. 8°. (II. 139 8 w. I Xbbildg.) ' 3. — Haas, PH. Ritter v., Tabelle zur qualitativen chemischen Analyse, qu. gr. 8". (31 S.) » 3. - dnlünger, das 8o1sroin der 8ebleiinkaut der Aase, d. Raebsns, d. Xsklkopkss n. der Rnktrödrs. Lliniseb-Iar^ogoiog. n. anatow. Rntersncbgn. gr. 8". (108 8. in. 4 litb. Tak.) *4. — Laau, 8 , der nenrastbsniscbe Xngstatkeot bei ^vangsvorstsllnngen u. der primordiale 6rübelrtva'ng. gr. 8". (148 8.) * 4. — Rsldwaxr, X., dis Tsebnilc der Nassags. 5. Xuü. gr. 8". (VII, 287 8. m. 244 HolLselrn.) * 6. —; gsb. * 7 — Vossius, X., Rsliibneb der Xugenbeilkunds. 2. Xnü. d. „Ornvdriss der Xngenbeilknndo". gr. 8". (XX, 775 8. m. 214 8ig. n. 1 Xngsn- Vnrebselrnitt.) * 15. — iVegsvdeläer, R., rur Regelung der Nomsnelatnr der Xoblsnstoüvsr- binduvgsn. gr. 8". (14 8.) * —. 60 R. »iscnschmidt in Berlin. "^Avsstisobbllltter d. Rrenssisebsn 8taates. 1 : 25,000. Nr. 1246. 8r. Nellen. 8itb. n. irolor. 46 x 46 ew. bar ** 1. — Arthur FelH in Leipzig. liilrre, k. k., 8aodbneb d. Liseogiessersibstrisbss. 8nter ösrvelc- siebt. verrvandtsr 2tvsigs. 3. Xnü. I. 8d., 2. 8LIkte. 2. 8kg. gr. 8°. (XII o. 8. 513—767 m. Illnstr. n. 1 Xtias v. 8 autogr. Tak. in gr. Toi., in Nappe.) * 14. — HeltwUIIer, R , die Wiederbersteilung v. 2abn-6ootnrsn dureb Teile knnstlieber 2äboe in Verbindung w. dlssmasss, 6sweot, Xmalgaw- Oemsot u. (loid. gr. 8°. (VII, 116 8. m. 118 Rig,) In Lomm. ' 4. 50 Weisbavd, X., Tabellen rar Lsatimmung der Niosralisn mittels äusserer Xsvnrsiede». 4. Xnü. gr. 8". (VUl, 106 8.) * 2. 50 Aut. Kiebtnger in Wien II-, Praterstr. 47 «nur direkt), kieblugsrs Niilier - Ralender 1893. Lsarb. n. brsg. v. der Red. der „Obsrösterreiobiseb-8aIrbllrg. Nnllsr-Xsitnvg". 16". (VIII, 372 8. n. 8ebr«ibk»Isndsr w. Xbbildgn.) 6eb. irr Rsiurv. * 2. 50 Alliier - Geltung, österreielüsebs. Nit der üratisbsilags: ,,dedsm Rtrvas". Red.: X. Risbiugsr. III. dabrg. 1892. (26 Ürn.) 8r. 14. gr. 4". (16 8.) Haibjäbrliek * 3. — Theodor Fischer in «allci. 8»udberger, R. v., Rsbersiokt der Ninsraiien d. Keg.-Rsr. 8uter- kranken n. Xsebaüsnbnrg. sXns: „Osognost. dabresbskts".) Rer.-8". (34 8.) «1. 20 Schlitzberger, S., unsere verbreiteten Giftpflanzen. 8 Wandias. in Farbendr. 62 x 35.5 em. Mit Text. gr. 8°. (32 S.) * 6. 40; einzelne Taf. L * —. 80; Aufzug auf Leinw. ä Taf. ** I. — Julius Sri«-'« Verlag, «ithack-Stahn ch Richter, i» Hall« a<«. Mitzlasf, E. »., durch Kreuz zur Krone. Eine Erzählg. 2 Tle. in 1 Bde. 8. Aust. 8°. (III. 394 u. III, 342 S.) * 6. - ; geb. ' 7. — Schmidt. Lucretia. Eine Erzählg. aus Magdeburgs dunkelsten Tagen. Von Caritas. 8°. (167 S.) ' 2. —; geb. » 3. — Walther. U.. Brutus. Trauerspiel. 8°. (112 S.) * 1. — Neunundfünfzigster Jahrgang. 742
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder
Erste Seite
10 Seiten zurück
Vorherige Seite