Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 02.01.1897
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1897-01-02
- Erscheinungsdatum
- 02.01.1897
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18970102
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189701025
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18970102
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1897
- Monat1897-01
- Tag1897-01-02
- Monat1897-01
- Jahr1897
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Bestimmungen über die Aufnahme in das Verzeichnis der erschienenen Neuigkeiten des dentschen Musikalicnhandels. Alle Neuigkeiten und Fortsetzungen des deutschen Musikalicn- handcls sind an Herrn Bartholf Senfs in Leipzig, Noß- straße 22 l, sofort bei Erscheinen behufs Aufnahme in das Verzeichnis der »Erschienenen Neuigkeiten des deutschen Musi kalicnhandels« im Bürscnblatte für den Deutschen Buchhandel mit der Bezeichnung »Für das Neuigkeiten-Verzeichnis« in einem Exemplare unverlangt cinzuscnden. Herr Bartholf Senfs haftet für diese Einsendungen in demselben Umfange und in derselben Weise, wie Sortiments- Handlungen für die ihnen zngehendcn Neuigkeiten des deutschen Musikalienhandels. 8 2. Jede aufzunehmende Neuigkeit muh bei der Anfertigung des Verzeichnisses im Original vorliegen; einfache Titclcinsen- dungen bleiben ohne Berücksichtigung. 8 3- Die Neuigkeiten sind berechnet zu senden und werden be rechnet zurückgesandt. Die Rücksendung erfolgt in der Regel allmonatlich. Auf besonderen, auf der Begleitfaktur zu be zeichnenden Wunsch findet die Rücksendung alsbald nach der Aufnahme in das Verzeichnis statt. 8 4. Die Veröffentlichung des Verzeichnisses erfolgt in der Regel zwciwöchentlich, falls hinreichendes Material vorhanden ist. 8 5. In das Verzeichnis werden die eingesandten Neuigkeiten dem Wortlaute ihres Titels entsprechend ausgenommen. Außerdem werden Format und Ladenpreis vermerkt. 8 6. Die Einsendungen müssen von Fakturen begleitet sein, welche genaue Angabe» über den Ladenpreis und den Netto preis in laufender Rechnung enthalten. 8 7- Zur Aufnahme sind berechtigt: g.) sämtliche in den Staaten des Deutschen Reiches, Oester reich-Ungarns und in der Schweiz erscheinenden musi kalischen Neuigkeiten, b) alle wichtigen in Deutschland zum Eingang berechtigten Neuigkeiten ausländischer Verleger, wenn diese mit dem deutschen Musikalienhandel in direkter und regelmäßiger Verbindung stehen, indem sie in deutscher Währung rechnen und über Leipzig verkehren. 8 8- Von der Aufnahme ausgeschlossen sind: s,) Musikstücke von bloß lokalem Interesse, ' b) Kommissionsartikel, wenn die Firma des Einsenders auf dem Titel nicht gedruckt, resp. wenn dieselbe nur aufgeklebt ist, e) Musikstücke, deren Text unzüchtigen Inhalts ist. 8 s. Verweigert Herr Bartholf Senfs in Leipzig die Aufnahme irgend eines Musikstückes, so hat er dem betreffenden Ein sender sofort Nachricht zu geben; demselben steht der Be schwerdeweg an den Ausschuß für das Börsenblatt offen. Nur Mitglieder des Börscnvereins können Anspruch aus Berücksichtigung ihrer eingelegten Beschwerden erheben. Bekanntmachunq. sStsi Im Monat Januar 1897 ist Herr Rob Voigtländer Börsenvorsteher, Herr Rob. Voigtlündcr Vorsteher der Bestellanstalt. Leipzig, den 1. Januar 1897. Der Vorstand des Vereins der Vnchhändler zu Leipzig. Erschienene Neuigkeiten des deutschen önchhandcls. (Mitgeteilt von der I. C. Hinrichs'scheu Buchhandlung.) o vor dem Titel — ohne Aufdruck der Firma des Einsenders auf dem bctr. Buche. st vor dein Preise — nur mit Angabe eines Nettopreises cingeschickt. Die mit n. vorgezcichneteu Preise der Verleger müssen im Auslande zum Teil erhöht werden, die mit u.u. und n.v.n. bezeichnctcn auch im Jnlande. Preise in Mark und Pfennigen. Rudolf Abt in Pafsau. Handbibliothek f. die pfarramtliche Geschäftsführung im Königr. Bayern. Unter Mitwirkg. v. I Körbling u. M. Muggenthaler Hrsg. v. L. H. Krick. 41. u. 42. Lsg. gr. 8". bar ä —. 60 III. Bd. Handbuch des !ath. Psriindewesens v. L. H. Krill. 3. Ausl. 8. u. s. Lsg. (XV ». S. 337-440., S. «ppelhan» L «o. in Braunschweig. Taschcn-Notiz-Kalender f. das Herzogt. Braunschweig. 1897. Ausg. f. Lehrer. Mit 1 Eisenbahnkarte v. Deutschland u. 1 Spezial karte v. Braunschweig, gr. 16". (IV, 256 u. 18 S.) Geb. in Leinw. n. 1. — H. Barsdorf in Leipzig. Brandes, G., die Hauptströmungen der Litteratur des 19. Jahrh. 5. Ausl. 6. Lsg. gr. 8°. (1. Bd. S. 65-144.) bar 1. - Paul Baumann'» Verl.-Bucht», in Defsau. Taschen-Notiz-Kalender f. das Herzogth. Anhalt. 13. Jahrg. 1897. Mit 1 Eisenbahnkarte v. Deutschland u. 1 Specialkarte v. Anhalt, gr. 16". (IV, 255 S. m. Abbildgn.) Geb. in Leinw. u. 1. — I. F. Bergmann in Wiesbaden. LezsUnigso äsr ^oatowis u. LntvieirsIuug8gs8obiekts. Untsr Uit- virkg. von X. v. Laräslobsu, O. Larkartb, Uartb ste. krsg. v. I?. NsiRsl u. R. Louust. V. öä.: 1895. ^1. u. cl. V.: ^.nato- wisvbs Holte. 2. -Ibttg. V. 8ä.: 1895. gr. 8". (IX, 731 8. rn. 75 Abbildgn. u. 1 Vak.) n. 25. — A. Bielefeld s Hofbuchh. in Karlsruhe. Roseuberg, M., badische Uniformen 1807 u. 1809. gr. 4". (43 S. m. 14 kolor. Las) In Mappe u.n. 120. — Hermann Bühlaus Rachf. in Weimar. Kirchenbuch, vollständiges, f. die evangelische Landeskirche im Grotz- herzogt. Sachsen, enlh. die Ordng. der Haupt- u. Nebengottcs- dienste, Intonationen, Kollekten u. Gebete, Formulare s. die hl. Handlgn. Kleine Handausg. gr. 8". (VI, 306 S.) Geb. in Leinw. u.u.u. 2. — Bon'» Buchh. in Königsberg. ".Reichermann, W., ut Noatange. Plattdütsche Spoaßkes. 6 Bandke. gr. 8". (VI u. S. 363-430.) u u. —. 60 1*
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder