8, 12. Januar 1897. Fertige Bücher. 273 Vörrvioduiss äor I-suotttkousr Liier Noore. llorLU8A«A«I>0ll im lioielw-NLriilo-^mt. I. üskt. Ostsss, Ilslt, 8unä, Kuttsgut unä 8kuKsrruk. Osbsktst: 75 H orä., 55 netto; Ksbnnäsa: 1 ^ 25 ^ orä., 1 ^ netto. II. Lekt. Korässs unä Körällobss unä 8üäliobs8 Lisineer. 6sbsktst: 75 H orä., 55 netto; ßsbunäsn: 1 ^ 25 orä., 1 ^ netto. III. Lekt. Lllglisotisr Kunul, ^Vsstküsts von Koglunä unä 8oIiottIullä, Küsten von Irlunä. Osbsktst 80 -H orä., 60 netto; ßebnnäen: 1 Zg ^ orä., 1 5 netto. IV. 8stt. Uittslrneer, Ledvarres unä ^rorv'sobss Neer. Osbektst 1 ^ orä., 75 -H netto; ^ebunäsn: 1 ^ 50 orä., 1 ^ 20 H netto. V. Heit. Köräli'obsr ^tluntiselisr Oesun. Oslisktet: 1 20 -)s orä., 90 H netto; gsbuoäen: 1 70 H orä., 1 35 -ls netto. VI. kiekt. fVestinäisn unä Lüäliolisr ^.tluntisober Oesun. Osbsktst: 50 orä., 40 H netto; zsdunäen: 1 orä., 80 netto. VII. Lekt. Inäisolisr Oesun unä Ostioäisober ^rebipsl. Osüsktst: 50 orä., 40 H netto; gsbunäsn: 1 ^ orä., 80 ^ netto. VIII. Lekt. Mrälioüer unä Lüälieüsr 8tiI1er Oesun. Osbsktet: 50 -H orä., 40 netto; Asbuoäen: 1 ^ orä., 80 netto. Ous Vorssiobnis orsodstnt LlfjLdrlioli iru Januar in nsuer Lsurbsi- tuvg; ü oonct. Können vir gun? uusnubmsrvsiss nur tu sinsslnsn Lxsrnplursn ksi glotobssttigsrn testen Lssug listsrn. IVir bitten ?.u vsrlun^sn. Lsriiii, 5. ^Llruur 1897. L. 8. Zllttlvr L 8oIl». Derl'ags -Aemittendenbuch. i685i WearbeiLet von D. Schön wanöt. 50 Bogen — 200 Seiten Loewenfornmt 36x23,5 ein dauerhaft geb. 5 50 H. 75 „ — 300 .. „ 36X23,5 7 „ 50 ... Da tum ^.dseuser Ort O Dit-I Kew. Oisp. Alle von Sortimentern eingehende Nechnnngs-Rcinittrndcn im Laufe des Jahres, sowie zur Vstermr>fe werden ebenso wie die Disponenden in dieses Buch genau nach den Fakturen eingetragen; znr Ersparung an Schreibarbeit trägt man die Titel nur bei Einzelposlen ein. Wenn mit einer Faktur mehrere Werke remittiert und disponiert werden, wie bei der Osterniesse, so genügt die Bezeichnung „1 Sendung" nebst Betrag. Wer zu einem Absrhluh gelangen will und namentlich die geschäftlichen Erfolge der einzelnen Verlags-Unternehmungen feslstellen null, kann dieses Geschäftsbuch nicht entbehren. Die Führung desselben ist eine äußerst einfache und wenig zeitraubende. Wie das Verlags-Auslicfcrungsbuch über alle Ausgänge Rechenschaft ablcgt, so übernimmt das Verlags-Remittendenbuch dieses Amt für alle Eingänge. Mit An leitungen. Tübingen. Ostander'sche Verlagsbuchhandlung. f1S12f Soeben erschien Heft Z: Neue Deutsche Rundschau der Freien sühne achter Jahrgang. Jeden Monat erscheint ein Heft a, s 50 H ord., s f5 netto, pro Quartal q ^ 50 H ord., 3 „O 35 H netto. O Inhalt von Heft 1. Prof. Heinr. Herkner, Ltaatssozialismus. Gabriele D'Ännuilsio, Lust (Roman). Otto Nicolai s Briefe an seinen Vater heransgegeben von Mtto Leßntann. Gabriele Kenter, Treue (Novelle). Die öehandlnng der Neger. Herausge geben von Franz Giesebrecht. Beiträge von Major vr. von tlliß- mann, Major und Kaiser!. Landes- I>ant>tmann Leutivein, Generalkonsul a. D. Ur. Gerhard Kohlfs f, Llemrns Denhardt, Prof. Ur. Georg Schlvein- fnrtli, Missionssilpkrintriident Me- renskii, Prof. I)r. pechnel - Lorsche, Ur. Mar ünchnrr, Prof. vr Fritsch, Ul Karl Peters, Major in der Kongo- armer TUignst Loshart, Hanptuian» Morgen, Uittmeister a. D. von Ltettrn u. v. a. Peter ltanfen, Der Tag der Abrechnung (Skizze). Älfred Kerr, zwei Glockengießer. Zeitschriften-Rundschau. Jungfrankreich. Frankreich. Lngland. Nordamerika. Deutschland. Berlin. S. Fischer, Verlag. 39 Dlerundscchzlgsier Jahrgang.