Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 12.01.1897
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1897-01-12
- Erscheinungsdatum
- 12.01.1897
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18970112
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189701127
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18970112
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1897
- Monat1897-01
- Tag1897-01-12
- Monat1897-01
- Jahr1897
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
^ 8, 12. Januar 1897 Fertige Bücher. 275 s1l62j Indem wir für das unserer billigen Lieferungs-Ausgabe von allen Seiten in so reichem Maße cntgegengebrachte Interesse verbindlichsten Dank sagen, bitten wir um gleich thätige Verwendung für die Band-Ausgabe von il8wtz Äincnzriibcrs Gesammelten Werken. Dieselbe erscheint vollständig in 10 Bänden gebunden it ^ 3.— ord., .H 2. Freiexemplare 13/12. netto. Inhalt: Bd. 1. Der Sternsteiuhof. 2 Der Schandfleck 3 4. Dorfgängc. — Großstädtisches. — Gefabeltes 5. Kalendergeschichten. — Gedichte und Aphorismen. 6. Der Pfarrer von Kirchfeld. — Der Meineidbauer. — Die Kreuzelschreiber. 7. Der G'ivissenswurm. — Doppelselbstmord. — Der ledige Hof. 8. 's Jungferngift. — Stahl und Stein — Die Trutstgc. 9. Der Fleck auf der Ehr'. — Die umkehrte Freit'. — Elfriede. — Bertha von Frankreich. — Hand und Herz. 10 Das vierte Gebot. — Alte Wiener. — Heimg'funden. Kinzekue Bände werden nicht abgegeben. Band I, den Roman „Der Sternsteinhof" enthaltend, ist erschienen, die folgenden Bände gelangen in Zwischenräumen von je drei Monaten zur Ausgabe. Der erste Band steht behufs umfassender Ansichts-Versendung gebunden ä cond. zur Verfügung. Ihre Abonnenten auf die Lieferungs-Ausgabe können die Griginat-Kinöanddecken — in englischer Leinwand mit reicher Gold- und Farbenpressnng hergestellt — zum Preise von 50 Pfennig beziehen. Wir liefern Ihnen die Decken mit 20°/„ Rabatt. Stuttgart, im Januar 1897. G. Cotta'sche Buchhandlung Nachfolger. k. ^Iruuiiiarioir, Verlag in kttris—litziMA. (Z)s2089j ?LllI Lriquettsb st kriqusts. 3 kr. 50 o. Oüpitktillü Rlodürä, Oantioiörss st vivun- ckisrss kranyaisss ill. 3 kr. 50 o. Vivowtssss kinalkt, IN 1.6 oboisir, ls ^aräor. (Oonssils ä uns ssuns kewms.) 3 kr. 50 e. (^s1917j Soeben erschien: Die Fahrt von Mitgliedern des Komitees für die Errichtung eines Lismarlll-Dcilkllials in Wiesbaden nach Ariedrichsruh von Hermann Kantel, Negicrungsrath. Lex.-ZO. 64 S. u. l Tafel. Preis brosch. 1 ^ 50 ord., 1 ^ 10 ^ no.; eleg. geb. 2 50 ^ ord., 1 ^ 85 no. „Diese Schrift des Herrn Reg.-Rats Hermann Kantel zu Wiesbaden in höchst eleganter Ausstattung hat infolge der Wieder gabe vieler interessanter Mitteilungen Bis marcks über seinen wiederholten Aufenthalt in Wiesbaden u. Nassau, über den Besuch bei dem bekannten Staatsmann Fürsten von Metternich zu Johannisberg u. s. w., insbesondere wegen der Bismarck'schen Rede über die Beweggründe für die Annexion Nassaus, sowie der Erzählung einer Duell- angelegcnheit des Referendars von Bismarck zu Wiesbaden im Jahre 1836 so viel Auf sehen erregt und bereits so großen Beifall gesunden, daß sie auch von Verehrern des großen Kanzlers außerhalb Nassaus mit großer Freude begrüßt werden wird. Darin ist außerdem die Entstehungsgeschichte des Bismarck-Denkmals zu Wiesbaden, welche mit der Fahrt nach Friedrichsruh im ursäch lichen Zusammenhänge steht, mitgeteilt. Be tont mag noch werden, daß Fürst Bismarck von der Niederschrift seiner Rede und den Mitteilungen über das Duell vor der Druck legung Kenntnis genommen hat. Die Schrift wird daher für alle Zeiten als eine wichtige Geschichtsquelle zu be trachten sein." Wegen der kleinen Auflage kann jedoch nur fest, resp. bar geliefert werden, und bitten wir umgehend zu verlangen. Wiesbaden. Hlud. Aechtokd L Komp. s1936j 8osbsn srsolüsn und wurds mir Luw Vortrisb übsrgsdsn: Volpittvlli, 2., 6bins86 pbonolo^, an attompt to äisoovsr tbs sounäs ok tbs anoisnt lan^usZS and to rsoovsr tbs lost rb^mss ok 6bina. 8bun^bai. ZO. Ll. 12 Buk. 38 88. 3 ^ mit 15°/g. (LeSAvstills), Oiotionnairs tllidstLM-latin- kianyuis. LoZsn 1—49. 40. 24 50 orä., 19 50 H no. Lortssteuug lisksrs ioll nuoli Lrsodsinsn, cksu LvASn Lum krsiss von 50 ord., 40 no. Itistolii, F., Oibiiöllios ^ bibliotsoas sn In Lspsün lllusulmima. 2. sck. 2uraA0LS. 8°. 67 8. 1 orä., 80 -Z no. Vorstsbsnds IVsrlrs listsrs iolr nur dar, svsnt. mit ksmissionsrsobt innsrlmlb 2 No- nutsn. Lsrnsr wird dsmnüslist in msinsm llom- missionsvsrluA srsobsinsn: Iiv8 6iu<1 Ü6 Itt I.«i. (lliS ?sntr- tsuqus.) llrnäuotion sn nso-^rse publids sn oaraotdrss b5brulquo8 ü Oonstunti- nopls sn 1547, transorits st pourvus ä'uns introäuotion, ä'un zlo88airs st ä'un kavbimils pur O. 0. HssssIioZ. Leids. 8". kreis 20 ^ mit 20o/g. OisssllsbsrsstLUNA, dis gunr unudlrüngig von dsr Lsptungintu ist, wird nickt nur dis Vlrsologsn intsrsssisrsn, sondsrn uuod dis Okiloioqsn, du sis in dsr nsuArisollisollsn OmAungsspruelrs dss Lrsobsinullgsjudrss, 1547 n. Odr., ubZskusst ist. Lin krospslrt stslrt LU Oisnstsn. Isll lisksrs im uUZsmsinsn nur dar, uus- nubmswsiss ü oond. an bskrsundsts Ilund- iungsn, dis sied'durob illrs Lsstsllung vsr- püiolrtsu, niobt udgssstLts Lxsmplurs innsr- buld 2 lllonutsn LU rsmittisrsn. LsipriZ, llanuur 1897. Ott« ttnrlN88«>viti!. 39
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder