27« Fertige Bücher. 8, 12. Januar 1897. kfieilnck IllllkW ^ I^rrr^riuTriM >>>» -^7^- s^Js1965s Aus Anlaß des hundertsten Geburtstages der Dichterin Annette von Lroste- Hülshoff, die am Iv. Januar 1797 in Hülshoff bei Münster geboren wurde, mache ich auf die in meinem Verlage erschienene Biographie: f19ttf — 8osbsn srsebisn: vr. Ku8lav ?Iw1r: Annette von Droste-Aülshofs und ihre Werke. Vornehmlich nach dein litterarischen Nachlaß und ungedruckten Briefen der Dichterin. 8oilIÜ880i LUM Llemsotarbuob ^U8A. 1 orä., 75 H no. ^Ils „8vlrlü888l" rvsräsu von mir mir an Lölirsr, rvsp. ldsirrsrillusa ad Kkxsdsv, äio 8ivd mir 8«K«uüdvr üls «lsm ImdrkMklläs anxoilöronä ans- rvsissn unä srirlärsu, äg.88 8iv gv. 8elrlÜ88sl mir tür idrsn bixusir, s,v8- 8olrIi688lioli8L cksbrauelr bsrlvlrsll. Von Itr. Herrn. Hüsser, Geh. Rath, ord. Universitäts Professor in Bon». Zweite Ausgaöe mit vier bildlichen Beilagen und zwei Schriftproben. Preis: Brosch. 7 geb. 8 ord. aufmerksam und bitte um erneute Verwendung. Das Buch ist die Frucht umfassender Studien, für welche dein Verfasser der gesamte lilterarische Nachlaß, sowie eine große Anzahl von Briefen der Dichterin zur Verfügung stand. Er war dadurch in den Stand gesetzt, das Charakterbild der Dichterin irr scharfen Umrissen zu zeichnen, ihren äußeren und inneren Lebensgang zum ersten Male in allen bedeutenden Wendungen zu verfolgen und zugleich von dem Entstehen und dem allmählichen Wachstum ihrer zum Teil noch ungedrucktcn Werke zuverlässige Kunde zu geben. Für Litterarhistoriker wie für die Freunde der Poesie überhaupt bietet das Buch eine Fülle von Anregungen und Ausschlüssen, so daß ein Hinweis auf dasselbe gerade in diesen Tagen, die das Gedächtnis der hervorragenden deutschen Dichterin aufs neue erwecken, vielen willkommen sein wird. Gotha, dell 7. Januar 1897. Friedrich Andreas Perthes. Iwti, Ramuntebo. 3 kr. 50 o. ksuLll, Passage« bistorigues. 3 kr. 50 o. 8üllä, tisttrss ä äs Nusset st ä 8aints- vsuvs. 3 kr. 50 o. Hoä, pa-baut. 3 kr. 50 o. Nrooklnum' 8oi timeut u. ^utiM. I-eiprig — Rsrlin — Paris — tVisn. ^IbÄif Neu! (lo Lsrkolv^, Naroslls st ^vsnturs sn vo/ags. 3 kr. 50 o. 6ourt^, 6ontss st dlouvslles. 3 kr. 50 o Imd6rt äv 8t. ^Mkllä, kouis Kapolson st Nils, äs NontiZo. 3 kr. 50 o. N^rvllVsl, piävrs ä'or. 2 vols. 7 kr. Nöt^lllor, ^värse. 3 kr. 50 o. pss sukants wart^rs. 3 kr. 50 e. prLllvü, ti'äws äu Nail. 3 kr. 50 o. ^.r626, priguettes st prigusts. 3 kr. 50 o. klktols,, II! 3 kr. 50 6. bg.f6llll6886, Imitation äs notrs maltrs Hapoläon. 3 kr. 50 o. 1ll6llll8t, Oontes äs la primsvdrs. 3 kr. 50 o. lkolstot, kagss oboisiss. 3 kr. 50 o. Oswnäebst srsobsinsn: 65p, poies ä'amour. 3 kr. 50 e. Im Kommissionsverlag von F. Schultheft in Zürich erscheint soeben: IlitzPWkNltrKiizfmdlilill. (Offizielle Vorlage.) Wissenschaftlich, technisch und finanziell behandelt. Mit Situationsplan 1 : 50,000 von A. Huyer-Zeller, acht Studienplänen und einem Panorama vom Gipfel der Jungfrau 4166 m. In Mappe gr. 4°. Preis 6 mit 25°/g Rabatt bar. »*» Kann nur ausnahmsweise ä cond. geliefert werden. Ilsrlin, 9. äaouar 1897. t. ^ Ilvrbix. ! ^ !s1381s 8ost>sn srsebisn in unssrsm Vsr- > ^ > >lrgs- Iklielis' Nmblicli itützi- <!vr Krdls cker Xankleute, Fabrikanten, tlerverbetreibenäen, OutZbesitrer sto. sto. sto. Lck. 19. „Löltwtzlt". 9. Fn8Kkt1)tz 1897—1901. ki 6i8 20 ^ orO. IVirliskern ä oonä. nur in sinkaebsr ^.orabl mit 33 ^/z o/o, gsgsn bar mit 400/, Rabatt. prospslits bitten ru vsrlsngsn. lllürnbsrg, äanuar 1897. 6. Leuelr« L t!i«., Vsrlsgsbuobbanälung. Lünftig erscheinende Mcher. <Is2052s In äsn näebstsn Bagsn srsebsint: MllirelMlllikWIIsL«. öör86 und Ooläinarld iin 1897. Von du1iu8 Lnselt. 1(1. 8". 64 Lsitsn. I orä., 75 ^ bar u. 13/12 Lxplrs. leb bitte äisss sisbsnts pol^s äss öasob'sebsn labrosbsrivbts bar?.n vsrlan^sn. tt. b. klarer in Lsrlin K.VV. 7.