Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 03.11.1888
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1888-11-03
- Erscheinungsdatum
- 03.11.1888
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18881103
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-188811039
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18881103
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1888
- Monat1888-11
- Tag1888-11-03
- Monat1888-11
- Jahr1888
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Erscheint täglich mit Ausnahme der Soim- und Feiertage. Börsenblatt für den Anzeigen: so Pfg. für die dreigespaltene Pctitzeile oder deren Raum. Deutschen Buchhandel und die mit ihm verwandten Geschäftszweige. Eigentum des Börsenvercins der Deutschen Buchhändler. ^ 2o6. Leipzig, Sonnabend den 3. November. 1888. Amtlicher Teil. Erschienene Neuigkeiten des deutschen Buchhandels. (Mitgeteilt von der I. C. Hinrichs'scheu Buchhandlung.') (* vor dem Titel — Tilelauflage. st — wird nur dar gegeben — ohne Anfdrnd der Firma des Einsenders ans dem betr. Buche.) A. Afhcr Si So. in Berlin. IMitthcilUNgcn v. Forschungsreiscnden u. Ge- lehrlen aus den deutschen Schutzgebieten. Hrsg von ,1rhr. v. Danckclman. 1888. 3 Hft. gr. 8". (S. 87—142 m. Karten.) In Komm. »* 2. — Deutsche evangelische Buch- u. Tractat-Gcsellschast in Berlin. Dietrich, E., Reisebilder. Nach eigenen Erleb nissen. 2. Aufl. 8". (201 S.) * 1. Sraz L Gcrlnch in Arcibcrg. H8<liini t, A., öortsebritts in cier XnskübrnuK v. OrieutirnvKswössunKsn m. der blnKnet- nadel. (8sj-.-Xbdr.) Kr. 8". <418 m. 2 Inf.) * 2. — I. Dicmcr in Mainz. Lichten, O., die großherzogl. Hess. Verordnung, die Gebühren der Rechtsanwälte betr., vom 27. Aug. 1883. Text-Ansg. m. Anmerkgn. 8°. <28 S.) * —. 90 Mar Hcssc's Bcrlag in Leipzig. Wolter, A., das Spiel im Hause. Eine Anleitg. f. Eltern u. Erzieher in der Beaufsichtigg. u. Leitg. der im Zimmer spiel. Jugend ic. 12". (VII, 159 S.) * 1. — Hcnscr's Verlag (Louis Heuser) in Neuwied. Schmitz, M., Carmen Sylva (Königin Elisabeth v. Rumänien) u. ihre Werke, gr. 8". (VIII, 65 S. m. Portr.) 1. 50 H. HilScbrandt'S Bttchh. in Stolp. Adrctzbuch f. die Stadt Stolp. Bearb. v. G. Holder, gr 8". <323 S.) Geb. * 4. — Bauer L Raspe in Nürnberg. fltlavtiiii n. Elivmiiilr, s/stewatisebos 6on- ebz'Iieii-Es.bioet;. bien brsK. n. vervotlständiKt v. E. 6. Lüster u. V7. Kobelt. 365. I,lK. 4". (40 8. m. 5 lat.) * 9. — föivbiuaober's, «1., Krosses o. ailKsmsines 1Vn>>- peubueli. biene XnsK. 295. t.lK. 4°. <16 8. in. 20 'tat.) 8ubstir.-?r. * 6. — ; öinrelpr. ^ 7. 50 I. F. Bergmann in Wiesbaden. öi'iuistkl, (»., die VVirlviinK der 6MndsrIinssn, vsrausebanliebt dureli stsroslcop. OarstsIlK. d. 8tralr>snK!rvK8. 8". (8 lat. m. 9 8. Text,) » I. - Akitsvlunkt l. verKleietiends ilnKeubeittuiide. Enter AitwirliK. v. d. önz'er. IirsK. v. 1l. öerlin u. 0. översdnseb. 6. Ed. 1. Mt. Kr. 8°. (80 8. w. 4 rat.) * 2. — Theophii Billcr i» Preiizla». Fischer, M., Hülfsbuch f. den Gesanguntcrricht. 8". (32 S) Kart. ' -. 50 — Licdcrsammlung f. Schule u. Haus. 8". (VIII, 120 S.) * -. 80; gcb. * 1. - Adols Bonz s So., Berlngsh in Stuttgart. Jlzhöscr, K., methodisches Handbuch der biblischen Geschichte. 2 Tl. Neues Testament. 8". (VIII, 383 S. m. 1 Karte.) * 3. 60 Gcbr. Borntrngcr iS». SggcrS» in Berlin. .Iiiiii inieliei' f. rvisssnsobgltliobo Eotauilc. ErsK. v. bi. ErinKskeim. 19. öd. 4. Mt. Kr. 8". (VII u. 8. 423-579 m. 9 lat.) « 14. — F. A. BroikhouS in Leipzig. Billlse», E. v., die Ueberlicsernng. Ihre Ent stchg. n. Entwickclg. 1. Bd. gr. 8". (IX, 360 S.) « 7. — Fitnsundfiinszigster Jahrgang. Sbncr L Scnbcrt «Paul Ness» in Stuttgart. (inrlitt, 6., Eesekiebts d. öaroeli-8tiles, d. öoeoeo n. d. Xtassieismns. 25. I,tK. Kr. 8°. (3. Xbtb. 8. 145-192.) " 1. 40 SrpcSition Ser Philothca in Leipzig. Philothcn. Blätter f. religiöse Belehrg. u. Er bang. Hrsg. v. F Ä. Muth. Nebst dem Er gänzungsblatte „Theopista". 53. Jahrg. 1889. (12 Hfte.) I. Hst. gr. 8°. (88 S.) pro kplt. » 5. 50 G. Frcptag in Leipzig. Xiwliiv k. östsrrsiebisebe Eesebiclite. 73. öd. I. öälkts. Kr. 8". (274 8.) * 3. 60 8i>/nNKsberiebte der IcaissrI. Xlmdsmie der Visssnsebalten. blatbsmatiscb-oaturzvisseu- sebaktl. Elasss. Lbtb. 11a. h!ntb. dis ^b- IiandlKii. aus dem Esbiete der Natbviuatilc, Xstrouomis, öbzsib, NstsoroloKis u. der Nsobanib. 97. öd. 5. Mt. Kr. 8°. (8. 433 -621.) * 3. — — dasselbe. Xbtb. Ilb. öntb. die XbbaudlKN. ans dem Osbists der Obewie. 97. öd. 6. Mt. Kr. 8°. (8. 451-598 m. 2 Tat.) * 2. 50 G. Grote'sche «crl.-Buchh. in Berlin. Geschichte der deutschen Kunst. Von R. Dohmc, W. Bode, H. Janitschek, F. Lippmann, I. v. Falke. 25. Lsg. Lex.-8". (Falke, Kunstge werbe S. 145—192 m. Jllustr.) * 2. — <?. F. Grüner in Leipzig. s-Holz- u. Forst-Anzeiger, allgemeiner. (Holz- Jndustrie-Zeitung.) 7. Jahrg. 1888. Nr. 26. 4°. (10 S.) Vierteljährlich * 2. 50 Hclwing'schc Verl.-Bach» (DH. Micrzinskh» in Hnnnovrr. Daniels geographischer Leitfaden in Fragen u. Antworten b. W. Armknccht. I. Tl. (Sexta stoff.) 16°. (267 Blatt.) In Etui. » 3. 60 Alircd Holder in Wien. iMoiinrchie, die österreichisch-ungarische, in Wort u. Bild. 71 Lsg. 4°. (4 Bog.) ' —. 60 Bibliographisches Institut iMepcr) in Leipzig. Mchcrs Hand-Lexikon d. allgemeinen Wissens. 4. Aufl. 35. Lsg. gr. 8°. (S. 1265—1296 m. Jllustr.) -. 30 — Konversations-Lexikon. 4. Aufl. 187. u. 188. Lsg. gr. 8°. (12. Bd. S. 641—768 M. Jllustr.) a * —.50 Srnst Kcil's Nachs. in Leipzig. fMarlttt's gesammelte Romane und Novelle». Jllustr. Gesamt-Ausg. 17. Lfg. 8°. (3. Bd. S. 81-128.) —. 40 Wilhelm Knapp in Halle. Schneider, C., u. G. Bchrcnd, Handbuch der Bierbrauerei. Auf Grundlage v. Habich, Schule der Bierbrauerei. 5. Aufl., Hrsg, v E. Ehrich. 6. Hst. gr. 8". (S. 241-288 m. Jllustr.)' » I. — Knhnt'sche Bnchh. <S. Griisciihan» in Sislcbe». Martin, F., kurze Geschichte d. königl. Lehrer seminars zu Eisleben. 8°. (IV, 141 S.) * 2. — Lcph s Müller in Stuttgart. Adclscls, K., das Lexikon der feinen Sitte. 12°. (VIII, 298 S.) '» 3. 60; geb. * 4. 50 A. G. Licbeskind in Leipzig. önumlnu ti, ö., Kaiser Uax u. seine düKsr. viobtnnK. 12°. (130 8.) » 2. 50; öinbd. in öeinzv. ** —. 75; in Lalbldr. 2. — öassor, X. v. d., Eermaunn v. Eilni. 8ein Esben n. seine üiobtKu. 8°. (IV, 126 8.) " 2. — 751
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder
Erste Seite
10 Seiten zurück
Vorherige Seite