Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 16.01.1897
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1897-01-16
- Erscheinungsdatum
- 16.01.1897
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18970116
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189701160
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18970116
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1897
- Monat1897-01
- Tag1897-01-16
- Monat1897-01
- Jahr1897
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Erscheint täglich mit Ausnahme der Sonn- und Feiertage und wird nur an Buch händler abgegeben. — JahreshrciS siir Mitglieder des Börsenbereins ein Exemplar la für Nichtmitglieder so — Beilagen werden nicht angenommen. Börsenblatt für den Anzeigen : die drcigespaltene Petrtzetlc oder deren Raum so Pfg., nichtbuchhändlcrische Anzeigen 30 Pfg.; Mitglieder des Börsen vereins zahlen nur 10 Pf., ebenso Buch- handlungSgehilfen für Stcllegesuche. Rabatt wird nicht gewährt. Deutschen Buchhandel und die verwandten Geschäftszweige. Eigentum des BörsenvereinS der Deutschen Buchhändler zu Leipzig. ^§12. Leipzig, Sonnabend den 16. Januar. 1897. Amtlich l' B e x a n n t lll a ch u n g an die Mitglieder des Vereins der Buchhändler zu Leipzig. Die jährliche ordentliche Hauptversammlung unseres Vereins findet Montag den 25. Januar, nachmittags 6 Uhr in dem kleinen Saale des deutschen Buchhändlerhauses statt. Das Nähere besagt die gedruckte Einladung, die jedem Mitgliede durch die Bestellanstalt zugesandt werden wird. Leipzig, den 10 Januar 1897. Der Vorstand des Verrins der Luchhändlrr zu Leipzig, vr. Oscar von Hase, Adolf Rost, Vorsitzender. Schriftführer. Erschienene Wenigkeiten des deutschen Buchhandels. (Mitgeteilt von der I. C. Hinrichs'scheN Buchhandlung.) " vor dem Titel ---- ohne Aufdruck der Firma des Einsenders auf dem betr. Buche. vor dem Preise ^ nur mit Angabe eines Nettopreises eingeschickt. Die mit n. vorgczcichneten Preise der Verleger müssen im AuSlandc zum Teil erhöht werden, die mit um. und n.n.n. bezeichnetcu auch im Jnlande. Preise in Mark und Pfennigen. Johannes Ult in Frankfurt a. M. S'lssod, dl., Lsriebt üb. äis Nbätigüsit äsr Ucäiüliniü t. I?iuugn- branirbsiten in 8->obssnbaussn-b'ranIr1ürt s. N. in äsr 2sit vom 15. ^pr. 1889 bis 30. äuni 1896. gr. 8". (39 8. m. 3 I3g.) n. 1. 20 H Amberger'S Brrl. in Basel. "Blätter, schweizerische, f. Gesundheitspflege. Red.: G. Custer. Neue Folge. 12. Jahrg. 1897. 26 Nrn. gr. 8°. (Nr. 1. 16 S.) bar m 5. — Literarisch« Anstalt, Uugust Schulze, in Leipzig. Almanach, Wiener. Jahrbuch f. Literatur, Kunst u. öffentl. Leben. 1897. Hrsg.: H. Bohrmann, I. Jaeger. Mit 6 Kunstbeilagen, gr. 8°. (III, -192 S.) Geb. in Leinw. n. 6. — Im trauten Heim. Ein österreich. Familienblatt. Hrsg. v. F. Leuimermayer. 5. Jahrg. 1897. 24 Nrn. gr. 4°. (Nr 1. 20 S. m. Abbildgn.) Vierteljährlich bar m 2 — "kkosvix. Llättsr I. laeultativs bsaorbsötattg. u. vsrwaväts 6s- bists. Lieg. v. clsm Vsrsins äsr Ursunäs äsr I'susrbsstattg. -Ois b'lamms- in 4Visn, gslsitst v. N. Uslt. 10. äabrg. 1897. 12 Uro. gr. 4°. (Nr. 1. 32 8p. m. 1 Nut.) bar n. 4. - "HVsIt, dis vornsbms. Illustr. 4Voobsnsobrikt k. ciis 6sss1Isobg.lt, Xunst, IVisssosebait, bittsratur, Nz stib, 8port, Noäs ste. Ursg.: 1. 6biglions, N. Uabn. Usä. v. b'. ösraton u. V. Ilnttsr. 1. äabrg. 1897. 52 Nrn. I'ol. (Nr. 1. 24 8.) Visrtsijübrliob bar n. 5. — Bierundsechzlgster Jahrgang. er Teil. Hans Baak« in Berlin. Kampffmeyer, P., Geschichte der modernen Polizei im Zusammen hänge m der allgemeinen Kulturbewegung. Mit zahlreichenJllustr., Portr., Fcsm. etc. (In 25 Hftn.) 1. u. 2. Hst. gr. 8°. (61 S.) g, n. —. 20 Eduard Baldamus in Leipzig. Ssvuv, obsmisobs, üb. äis Sstt- u. NarL-Inänstris. Lsgrüoäst v. 3. Xlimont. Ursg. u. rsä. v. N. Nsnrignss. 4. äabrg. 1897. 24 Nits. 4°. (1. M. 24 8. m. 1 dSbitäx.) Nalbjäbrliob bar n. 6. — H Barsdorf in Leipzig. Brandes, G., die Hauptströmungen der Litteratur des 19. Jahrh. 5. Aufl. 9. u. 10. Lsg. gr. 8°. (1. Bd. S. 209 269 u. 2. Bd. S. 1 80.) bar a 1. — Adolf Becker in Teplttz. "Erzgcbirgs-Zeitnng. Hrsg, vom nordwestböhm. Gebirgsvereins- Verband. Schriftleiter: M. Urban u. R Czermack. 18. Jahrg. 1897. >2 Nrn. gr. 8". (Nr. 1. 24 S. m. Abbildgn.) bar n.n. 2. — Sataotropbls, äis, in ürüx. 19. n. 20. .Inii 1895 u. 7. dmg. 1896. 12 Naturautnabmsn (in biobtär.) v. 0. kistrmsr. gn. 12". In bsinv.-Napps n. 2. — Bonnetz L Hachfeld in Potsdam. Baugewerbeschule. System Karnack-Hachfeld. Unterrichtsbriefe f. das Selbststudium des gesamten Hoch- u. Tiefbauwesens. Bearb. v. hervorrag. Fachleuten. Der Baugewerksmeister. Red. o. O. Karnack. Mit Illustr. 42. u. 43. Hft. gr. 8". (a 24 S.) bar a —. 60 — dasselbe. Der Polier. Red. v. O. Karnack. Mit Illustr. 42. u. 43. Hst. gr. 8". (ü 24 S.) bar ä -. 60 — dasselbe. Der Tiesbautechniker. Red. v. O. Karnack u. C. Merkel. Mit Illustr. 42. u. 43. Hft. gr. 8". (24 u. 26 S ) bar a —. 60 Maschinenbauschule. System Karnack-Hachfeld. Unterrichtsbriefe f. das Selbststudium des gesamten Maschinenbauwcsens. Bearb. v. hervorrag. Fachleuten. Red. v. O. Karnack u. H. Güldner. Der Maschinen-Konstrukteur. Mit Illustr. 42. u. 43. Hft. gr. 8". (5 24 S.) bar ü —. 60 — dasselbe. Der Monteur, Vorarbeiter u. Maschinist. Mit Illustr. 42. u. 43. Hft. gr. 8°. (ü 24 S.) bar L -. 60 — dasselbe. Der Werkmeister. Mit Illustr. 42. u. 43. Hst. gr. 8°. (L 24 S.) bar L —. 60 Earl Brandes in Hannover. "Centralblatt, bienenwirtschafllichcs. Red.: G. Lehzen. 33.Jahrg. 1897. 24 Nrn. gr. 8«. (Nr. 1. 16 S.) bar n. 3. — M. Breitenstein in Wien. Gerichtshalle. Organ f. Rechtspflege u. Volkswirthschaft. Red.: I. Pisko u. M. Breitenstein. Hrsg.: I. Pisko u. A. Kulka. 41. Jahrg. 1897. 52 Nrn. Imp.-4". (Nr. 1. 12 S.) bar n.n. 18. — K. A. BrockhauS in Leipzig. Schorn, P., das Recht der Kommunalverbände in Preußen. Hi storisch u. dogmatisch dargestellt. Ergänzungsbd. zu: Das Staats recht der Preußischen Monarchie von L. v. Rönne, gr. 8". (XV, 508 S.) o. 10. —; geb. n.n. 11. 50 54
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder
Erste Seite
10 Seiten zurück
Vorherige Seite