Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 01.11.1871
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1871-11-01
- Erscheinungsdatum
- 01.11.1871
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18711101
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-187111014
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18711101
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1871
- Monat1871-11
- Tag1871-11-01
- Monat1871-11
- Jahr1871
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Bibliographisches Institut in Hilbburghausen. 10975 Bibliothek ausländischer Klassiker. Nr. 140. gr. 16. U ^ Inhalt: Shakespeares Leben und Werke «. R. Geuse, l. Hälfte. 10976. Illsxer'« llanä-I-exilcon ll. allgemeinen IVisaens iu l. 8ä. 19. u. 20. big. 8. 4 3 >X Mercy in Prag. 10997. Gesetze f. d. Königr. Böhmen. Taschen-AuSg. Nr. 51. Die Gesetze üb. die Einführg. e. allgemeinen Grundbuchs-Gesetzes. 8.-6 NX 10998.ReichSgcsctze f. d. Kaiserth. Oesterreich. Taschen-Ausg. Nr. 31. Die Gesetze üb. die Einführg. c. allgemeinen Grundbuchs-Gesetzes. 8. ' 6 NX Millinger in Stuttgart. 10977 ch Kraeliliart, 6>, neuea illnstrirles Lonstiloreibucli. 2. u. 3. big. er. 8. ä » 8 NX 10978.Scharff-Scharfscnflctn. H. v., das geheime Treiben, der Einfluß u. die Macht d. JudcnthumS in Frankreich seit 100 Jahren. 8. - 16 NX Kuhn's Verlag in Rostock. 10979. Bcnzmcr, C. G.» Abschaffung der Communalweiden u. Separation städtischer Feldmarken. 8. " sch ^ Kunze s Nachfolger in Mainz. 10980. kvlil, -V., u. V. 8erk, lleirun^sbueli f. äerillnlerriekl in t1ei--Vri1.il- inelist u. Algebra. 2. Xulb 8. ' >8 kiX Lindauer'sche Vuchh. in München. 10981. Englmann, I. A., das bayrische Volksschulwesen, gr. 8. * 1A ^ 10982.Halm, K„ griechisches Lesebuch. 7. Ausl. gr. 8. 24 NX 10983. — Elcmentarbuch der griechischen Etymologie. 1. Curs. 9. Ausl. gr. 8. 12'LNX 10984. Zmmel, K., Handbuch d. Rechen-Unterrichts nach dem Decimalsystem. gr. 8. ' ^ 10985.Sottlcr, M. V., Grundriß der deutschen Geschichte nebst Specialge schichte Bayerns. 2. Ausl. gr. 8. ' 1 ^ 10986. Zettel, K„ deutsches Lesebuch f. die lateinische Schule, gr. 8. * 24 NX Man, in Reg»n«burg. 10987. Blumenkranz, der. Erzählung. Jllustr. Ausg. gr. 8. ^ ^ 10988. bartier, 6., ksalmostise eoelesiaslicae ciilueiststio. 8. ' 24 diX 10989. Eicrdicb, der. Erzählung. Jllustr. Ausg. gr. 8. U ^ 10990. Fabcr, F. A., Aus dem Jugendleben d. verstorbenen F. W. Faber. 8. 27 NX 10991.Prediger u. Katechet, der. Eine prakt. kathol. Monatsschrift Hrsg. v. L. Mehler. 22. Jahrg. 1872. (12 Hfte.) I. Hst. gr. 8. Pr. cplt. 1 ^ 27-L NX 10992. Realcncyklopädie, allgemeine, od. ConvcrsationSlcrikon f. alle Stände. 3, Aufl. 115—117. Hst. Ler.-8. L sch ^ 10993.Rode, Chr. G., Palästina. 8. Ausg. f. Lehrer U Ausg. s. Schüler 10994. Wohlmann'S, F. X., Predigten auf alle Sonn- u. Festtage d. Kirchen jahres. Umgearb. u. Hrsg. v. I. E. Zöllner. 3. Bo. gr. 8. 1s^ ^ Mvser in Berlin. 10999. Dante's göttliche Komödie. Uebersetzt v. W. Krigar. Jllustr. v. G. Tore. 42. Lsg. Jmp.-4. ' ^ Naumann'« Buchh. in Dresden. 11000.Luther'S, M., Kirchenpostille üb. die Evangelien u.Episteln d.Kirchen jahres. Hrsg. v. F. Francke. 4. Lsg. Ler. 8. * ^ ^ I. Raumann in Leipzig. 11001. ch Lehmann, E.» Aus der Tiefe in die Höhe. Predigt, gr.8. In Comm. 3 NX Pfaundler in Ziinsbruek. 11002.Scherer, P. A., faßlicher Unterricht in der Geographie. 13.Aufl. gr.8. Priebatfch iu Oftrowo. 11003.klaton» äriets II. 1., prreblsäal 4. llroniltovrsbi. gr.8. lnbomm. ' 24 >'X z. K. Ria>ter in Hamburg. 11004.Ehrooika. zwei Bücher, d. I. 1870/71. Humoristische Schilderg. d. französisch-deutschen Krieges. 1. Buch. 4. u. 5. Lsg. gr. 8. 4 ^ ^ Spaarmann in Oberhausen. 11005.Schlaffer, F. CH., Weltgeschichte f. das deutsche Volk. Mit Zugrun- delegg. der Bearbeitg. v. G. L. Kriegk, revid. v. O. Jäger u. Th. Crei- zenach. Mit Fortsetzg. bis aus die Gegenwart. 33. u. 34. Lsg. gr- 8. Ttiller'sche Hofbuchh. in Rostock. 11006.Dieckhoff, A. W.» der Schlußsatz der Marburger Artikel u. seine Be- deutg. f. die richt. Beurthcilg. des Verhältnisses der Confessionskirchen zu einander, gr. 8. 6 NX 11007.RaSpr» E., das Verbrechen derCalumnia nach römischem Rechte, gr.8. 7 » i ^ Stöckhardt in Stuttgart. 11008. st Hausbuch, christliches. Volks-AuSg 7. (Schluß-) Lsg. gr.8. littet in Dresden. Mauter in Straubing. 10995. Kaufmann, A., kurzgcfatzte Erdbeschreibung. 9. Aufl. 8. » 4 NX 11009.-j- Romain, I-, der Würgengel od.: die Commune v. Paris. 9. Hst. gr.8. 3 NX May in Berlin. 10996. Wichert, E-, Rosa Lichtwart. Novelle. 8. * 1 ^ Wagner'« Nachfolger in München. 11010. ff Rode, A., der Gefangene v. Sedan. 2. Bd. 8. Hst. gr. 8. 3^ NX Nichtamtlicher Theil. Aus den Papieren der Weidmannschen Buchhandlung. (Fortsetzung aus Nr. 251.) Und zu derselben Zeit, „als Geliert, der geliebte, schied", berei tete sich Ersah vor für den Verlust, den Reich's Freundeskreis erlit ten hatte; eine neue Figur tritt in Len Kreis der Weidmannschen Autoren, Johann Caspar Lavater. Die Bekanntschaft zwischen Verleger und Schriftsteller war übrigens schon älter; bereits 1764 hat Lavater in Reich einen deut schen Grandison entdeckt. Als solchen schildert er ihn Zimmermann und dieser wiederum empfiehlt ihn an Wieland. Und so finden wir jetzt von den beiden Schweizern den ersten mit dem Schwaben zu sammen in dem Hauptbuch jenes Grandison wieder. Der zweite Schweizer aber soll das Collegium bald vollzählig machen. Im Frühjahr 1771 räumte Reich Lavater» zwei Seiten des Hauptbuchs ein und schrieb ihm „pro llonorario" des geheimen Tagebuchs drei Thaler für den Bogen gut. Außerdem aber wa eine Geschichte Jesu in Aussicht genommen und hierfür ein Carolin für den Bogen bewilligt. Für dieses Buch, das, wie Reich dann daneben bemerkt, nicht zu Stande kam, fand sich übrigens leichter Ersah. Der zweite Theil des Tagebuchs ward gedruckt, etwas vor diesem noch die Schrift von der Physiognomik. Lavater's Arbeiten auf diesem Gebiete, an denen Goethe bekanntlich thätigen Antheil nahm, gaben dann Anlaß zur Veröffentlichung jenes stattlichen vierbändigen Werkes, der physiognomischen Fragmente, das in gemeinschaftlichem Verlage von Steiner und Co. in Winterthur und Weidmanns Erben und Reich in Leipzig erschienen ist. Wir schütteln wohl heute das Haupt, wenn wir, die Bände durchblätternd, uns gestehen müssen, wie da im Grunde eine Fülle von geistigem und gemünztem Capital an die Verkörperung einer Idee gewandt ist, die, so richtig sie im Einzelnen sein mag, doch in ihren weiteren Folgerungen auf Spielerei und Unwahrheit hinaus- läuft. Die Papiermacher mußten vorzüglichen Stoff liefern und Herr Dürre glänzend drucken, was der Verfasser geschrieben und der Künstler zur Erläuterung mit Vignetten und zierlichen Zwischen- bilbern geschmückt hatte. Aber in der Thal, was uns heute reizt, die Blätter durchzuschen, ist nicht das Verdienst Lavater's, dessen System von Lichtenberg in dem „Fragment von Schwänzen" so witzig, eingehend und ernsthaft in der Abhandlung „über Phystogno-
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder