Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 14.07.1888
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1888-07-14
- Erscheinungsdatum
- 14.07.1888
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18880714
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-188807147
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18880714
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1888
- Monat1888-07
- Tag1888-07-14
- Monat1888-07
- Jahr1888
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
3542 Bcrlngs-Auftalt in Nenciisburg ferner: Thomas v. Aa»in, die katholische Wahrheit od. die theologische Summa, deutsch wiedergcgeben v, C, M, Schneider. 7. Bd. gr. 8". * 15. — Inhalt: L. Haupt». Die Siltenlehrc. 2. Abtlg. I. u. 2. Abhandlg. Die theologischen Tugenden. — Die Kardinaltugenden n. die Standesvorschriften. <1180 S.> 6. F. Wcigmnnn i» Schweidnitz. " Hansi, G., Grcnzvermerkungcn, Grcnzzeichen, Grcnzscheidungcn, Grcnzregulirungen u. Grenz- streitigkciten. 2. Aufl. 8". (69 S.) * 2. — Nichtamtlicher Teil. k. F. Weiamnii» in Schweidnitz ferner: "Uaiwi, tl., Vsrüsbrs-Karts vom ImnOAsrivllts- bsrirü 6Intr, umlasssnä Ois Kreise KsuroOs, Krnoüsnstsin, üliursterber^, (Hat? rr. Iladsk- sellrverät sto. 1:175 000. Ollromolitb. Kol. * 1. —; nnl I.eiiitv. irr Karton * 1. 80 Georg H. Wignnd in Knsscl. Brand, H., Heinrich v. Braban', das Kind v. Hesse». Historische Erzählg. aus dem 13. Jahrh. 3. Aufl. gr. 8°. (VII, 462 S.) * 5. —; gcb. * 6. — ^ 161, 14. Juli 1888. S. Wolf in Ktagcnfnrt. f Volt, 8., Oie LsstillllunnA ä. IVertbss duelr- iränälsrisellsr lInternebinnnASN 1. Känler u. Vsrüäuker. 2. Kuli 8". (12 8.) —.50 Wocrl's Sctz.-tzto. in Wiirzbnrg. Voeil's KoiselinnOIOicber. Küirrer äuroll liacl Ilsinorit u. lImßsbunA. 2. Krrli. 16". (14 8. irr. Karten.) * —. 50 — ässseibe. Kübrer äurelr VaiOüireli n. llrnZsbunA. 2. Kuti. 16". (14 8. in. klon, liilistr. rr. Karten.) * —. 50 Verzeichnis künftig erscheinender Bücher, welche in dieser Nnmnicr znm ersten Male angcknndigt sind: Carl Fr. Fleischer Sortiment II. Antiliu. 3S788 in Leipzig. Verreielrniss Oer Vorlesungen an Oer Universität OeixriA. Vinter - 8srn. 1888/89. Gnstao Fock, Ncrlngs-Konko in Leipzig. 36784 Ilei t/.seli, 11. ll., Oottssbsrveis anlOrnnä 0. IlesesnOen^tlieorie. 2. Kuki. Georg Hertz in Wiirzbnrg. 367S2 Sturm, I., das kaiserl. Stadium auf dem Palarin. I. I. Rciff'S Vertag in Narlsrnljc. 3S78S Döll, Johann, neues Lehrbuch der eng lischen Sprache. I. Teil. Süddeutsche Verlagsbuchhandlung (D. Ochs» 30793 in Stuttgart. Maria-Lourdcs-Kalcndcr. 1889. I. Jahrg. Nichtamtlicher Teil. Bericht über die Verhandlungen dcr liußriordciitlichcil Hauptversammlung des Vereins der Buchhändler zu Leipzig. Gegenstand der Tagesordnung der am Mittwoch den 11. Juli im großen Saale des Deutschen Buchhändlerhauses abgehaltenen außerordentlichen Hauptversammlung wart Feststellung besonderer Verkaufsnormen für das Gebiet des Vereins der Buchhändler zu Leipzig. Der Vorsitzende, Herr vr. Eduard Brockhaus, eröffnete die zahlreich besuchte Versammlung unter Hinweis aus die Wich tigkeit des Gegenstandes der Verhandlungen dieser ersten Sitzung des Vereins im Deutschen Buchhändlerhaus nach Genehmigung der neuen Satzungen des Vereins. Leider sei es erst jetzt möglich geworden, die Versammlung satzungsgemäß zu berufen, da erst am 21. Juni die vom Vor stand des Börsenvereins längst genehmigten Vereins-Satzungen in das Genossenschafts-Register eingetragen worden seien. In der Zwischenzeit sei vom Vorstand des Börsenvereins und vom Ver eins-Ausschüsse desselben Vereins ein wichtiger Beschluß gefaßt und unterm 28. Juni veröffentlicht worden, welcher unter Auf gabe dcr Uebergangs-Bestimmungen vom 3. Mai einstimmig als höchste zu gewährende Rabattgrenze für anerkannte Vereine einen Diskont von 50/0 vom Ladenpreis feststelle. Dieser Beschluß entspreche einem schon früher vom Vorstand des Vereins der Buchhändler zu Leipzig beschlossenen Anträge, welchen der Vor stand nunmehr der außerordentlichen Hauptversammlung empfehlend zur Beschlußnahme vorlege.*) Nach Verlesung des aus vier Punkten bestehenden, im Bör senblatt von, 12. Juli dem Wortlaute nach veröffentlichten Au ch Antrag des Vorstandes des Vereins der Buchhändler zu Leipzig: Die Außerordentliche Hauptversammlung beschließt in bezug auf die ihr nach Z 12 Ziffer 8 der Satzungen des Vereins zustehende Feststellung besonderer Verkaufsnormen für das Gebiet des Vereins der Buchhändler zu Leipzig: 1. Bei Verkäufen an das Publikum innerhalb Deutschlands, Oester reichs, der Schweiz und aller ausländischen Gebiete, in welchen vom Vorstände des Börsenvereins anerkannte Orts- und Kreisvereine be stehen, sind die von den Verlegern festgesetzten Ladenpreise beziehent lich die von dem Vorstande des Börsenvereins snr die betreffenden Gebiete genehmigten Verkaufsnormen einzuhalten. 2. Bei Verkäufen an das Publikum innerhalb des Gebiets des Vereins der Buchhändler zu Leipzig kann snr Bücher ein Diskont träges, welcher durchweg dem vom Vorstand des Börsenvereins unterm 28. Juni veröffentlichten Beschlüsse betreffend 5"/o Dis kont entspricht, brachte der Vorsitzende zunächst eine Eingabe der Freien Vereinigung Leipziger Sortimenter vom 9. Juli zur Ver lesung, welche zu dem von den Herren F. H. Graf und Genossen in der Versammlung gestellten Anträge führte: »Die Einführung des Diskonts von 5 "/« tritt mit dem 1. Januar 1889 in Kraft», im übrigen aber einmütig für die Rabattgrenze von 5 "/<> eintrat. Der Vorsitzende bemerkte, daß der verlesene Antrag einen Abänderungsvorschlag zu Punkt 3 des Vorstands-Antrags ent halte, und erklärte sich namens des Vorstandes gegen den Antrag; denn ein Aufschub sei deshalb nicht nötig, weil zu Recht be stehende schriftliche oder mündliche Verträge, soweit sie nicht lös bar seien, bis zum Schluß des Jahres gewiß nicht beanstandet werden würden, der Börsenvereins-Vorstand gemäß Antrag 4 des Vorstandes gewiß dem Verein von vornherein seinen Schutz nicht entziehen werde, die Mitglieder des bisherigen Sortimenter vereins aber, wenn nicht dem Börsenverein gegenüber, so jeden falls im Hinblick auf die sächsischen Behörden moralisch an die Rabattgrenze von 5 "/§ gebunden seien, in gleicher Weise der Leipziger Buchhandel, dessen Ehre den Beschluß der Rabattgrenze von 5 "/o für das Vereinsgebiet fordere. Diesen Ausführungen gegenüber empfahl Herr F. H. Graf seine» Antrag, indem er hervorhob, daß durch denselben Um gehungen vermieden würden, welche sonst in der Zwischenzeit un vermeidlich seien. Herr Justus Naumann betonte dagegen, der Leipziger Buchhandel sei einmal in Bezug auf die Rabatt-Angelegenheit Behörden und Publikum gegenüber an die Oeffentlichkeit getreten, er könne nicht mehr zurück. Würden jetzt 10 °/g als Rabatt- bis zu 5"/„ gewährt werden, während ein solcher für Zeitschriften nicht gewährt werden darf. 3. Dieser Beschluß tritt mit dem Tage seiner Genehmigung durch den Vorstand des Börsenvercins, beziehentlich mit dem Tage seiner Veröffentlichung im Börsenblatte in Kraft. 4. Die Hauptversammlung legt vorstehenden Beschluß dem Vor stande des Börsenvereins lau! H 3 Ziffer 5 n der Satzungen des Bör- jenvereins zur Genehmigung vor und spricht dabei die Erwartung » aus, daß derselbe die Einhaltung der von ihr beschlossenen Verkaufs normen in und nach dem Gebiete des Vereins der Buchhändler zu Leipzig sichern, keinem anderen Orts- und Kreisvereine Verkaufs normen mit höherem Diskont genehmigen und erforderlichenfalls von der ihm nach tz 4 Ziffer 8, letzter Absatz, zustehenden Befugnis Gebrauch machen werde.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder