Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 13.02.1865
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1865-02-13
- Erscheinungsdatum
- 13.02.1865
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18650213
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-186502138
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18650213
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1865
- Monat1865-02
- Tag1865-02-13
- Monat1865-02
- Jahr1865
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
334 Börsenblatt für den deutschen Buchhandel. ^ 19,13. Februar. 24. Kvbr. Verlag von 8. Lokokk's Sökue in Idaiirr lern er. 37162. Lsuconisr, L. O., Petit« 54ätkode pour Iss Instruments 6« Ouivre » O^Iindrs» ou ü Pistons. Op. 77. X. Olek 6« sol. 1 fl. 30 Irr. 8. Olek äs kn. 1 ü. 30 Irr. 63. Oariboldi, O., üolero de I'Opera Des Vepres 8icilien- nes de Verdi. Iranscription brillante paar Llüte »reo sec. de piano. Op. 33. I ü. 48 Irr. 64. Oenee, Lickard, 54usikali»cke Kragen und Lnt^orten. Quodlibet-Duett für lenor und Lass mit pianvkortebs- gleitung. Op. 116. 1 ü. 12 kr. 65. Oregoir, losepk, 8ainte Oecile. 8z-mn«. D^re kran- xaise Ko. 1006. 27 kr. 66. — et K. 8ervais, Lur^antke (6. 54. de Weber). Duo brillant pour piano et Violoncello. 15. Divre de Duos. 1 fl. 48 kr. 67. Heckt, 8., Kinder-Dieder kür 8ckulen und Kamilien- kreise, mit Legleitung de» pianokorte. 8kt. 2. 36 kr. 68. Hern,sn, L d., Da Kavorite. Kantaisie dramatigue pour Io Violon avec scc. de piano. Op. 59. 1 ü. 30 Irr. 69. Kettervr, Luxöne, Dara. Opdr» de L. 54aillart. L l'Ombre des verts platanes. Okanzon Lrabe. I^rsn- scription varise pour le piano » 4 msins. Op. 148. 1 S. 12 kr. 70. 54ercier, OK., O sslutsris. 54otet pour deux voix egale» ou l'daor et Lasse. 27 kr. 71. Lakk, loackim, 8uite. Introduction und Kuge (54e- nuett, Adagio, 8ckerxo und 51arsck) kür Orckester. Op. 101. Partitur 6 fl. 72. Kümmel, 1., Des paguerettes. 8ix Duottini pour piano s 4 msius. Ko. 1—3. a 27 kr. 73. 8ckwartx, 1., De psrc 54onceau. tzuadrille pour piano. 36 kr. 74. 8witk, 8^dne^, 8ouvenir de 8pa. 51elodie de 8ervais trsnscrite et varide pour le piano. Op. 12. 1 fl. 75. 8tepkanx, 1. L., Impromptu 54axurka pour piano. Op. 2. 45 kr. 76. — Larcarolls pour le piano. Op. 3. 54 kr. 77. "paub ert, Wilk., 'pitania. 8olo kür das pianokort«. Op. 147. 1 ü. 21 kr. 78. Voss, OK., 54slodies turgues encadrses pour piano. Op. 293. 54 kr. 79. Wallerstein, L., Llbum pour 1865. Kouvelle» danse» dlegantes pour piano. 1 6. 48 kr. 30.Kovember. Verlag von DreiUropkLiDärtel in Deipiix. 80. Lrrgiel, W., Ouvertüre xu prometkeu» kür grosse» Or ckester. Op. 16. Partitur 2 Orckestorstimmen 3 ^ 10 KX 81. Deprosse, X., Douxe Ltudes'romantigues pour le piano, Op. 17. Oak. 1. 2. » 1 30. Kvbr. Verlag von DreitIropkd-,Därtv1 in DeipriA lera - r: 37182. Diederkreis. 8ammlung vorxüglicker Dieder und Oe- sänge kür 1 8ingstimme mit Legleitung des pianokorte. Lvreite Heike. Ko. 120. Luder, Kisckerlied aus „Die 8tumme". 7^ KX- Ko. 121. Luder, 8cklummerlied daraus. 5 KX- Ko. 122. Luder, Larcarolle daraus. 7^ KX 83. Oliver, OK. 54. 8., One Vision, Kantaisie pour le piano. Op. 112. 20 KX 84. 8iedmann, K , Vier Lomanxen kür Violine und piano- korte. Op. 31. 25 KX 85. "Paubert, W., Ouvertüre xu Der 8turmvon 8kakspear« kür Orckester. Op. 34. Partitur 2 ^ 86. Wacktmann, O., 54arck«s ceiebres. Iranscriptions ka- cile» san» octaves pour piano. Ko. 1. 10 KX Ko. 2. 10 KX- Ko. 3. 7H KX- Ko. 4. 7>H KX- Ko. 5. 10 I»/. Xo. 6. 10 KX. >o. 7. 7»H KX. Ko. 8. 10 KX 16. Decemder. Verlag von Dorris Drrner in Dresden 87. 8amson, D., pempi passati. Valss brillante. Op. 3. CDonkünstler-LIbum, entkaltend 8alon»tücke kür piano- korte.) 12sH KX 88. Lillmann. 1'k., Ldagio kür 2 Olarinetten und 3 Lasset- körner von W. L. 54oxart arr. kür pianokorte lind Vio line. 15 K-k 17. Decemder. Verlag von Inl. Nninnner in Dreslau. 89. paust, Oarl, „On Lunmot". Polka kür da, pianokorte. Op. 120. 7H KX 90. — do. kür Orckester, und 8. Herrmann, Postillon d'amour. Oalopp. Op II. 1 10 KX 91. — 1'oni-polka kür das pianokorte. Op. 121. 7sH KX 92. — do. kür Orckester, und L. parlow, Lmboss-Polka. Op. 91. 1 ^ 10 KX 93. 8errmann, 8., „De Postillon d'amour". Oalopp kür das pianokorte. Op. II. 7^ KX 94. Kegwer, dules, Klegi« pour piano. Op. 21. 15 KX 95. — Da loxeuse. pantaisie - Polka pour piano. Op. 22. 12^ KX 96. — 1'roi, Lmusement» elegant» pour piano. Op. 23. Ko. 1. Oalop-ILtude. 10 KX. Ko. 2. Kocturn«. 10 KX- Ko. 3. Valse-Ltude. 12^ KX .97. p a rl o vr, LI b « rt, Llnclume. sLmdoss.) Polka pour piano. 71/2 KX 31. Decemder. Verlag von I-oni» Dauer in Dreaden. 98. Lerndt, W., Lin ölümcken. Polka kür pianokorte. Op. 8. Dresdener I'anx-Llbum Ko. 140. 5 KX 99. — Orimmaer Polka kür pianokorte. Op. 9. Dresdener lanx-LIdum Ko. 141. 5 KX 37200. — 1'rompet«n-8olo-?olka kür pianokorte. Op 10. Dres dener I'anx-Llbum Ko. 142. 5 KX 1. — prinx Oeorg-Ouadrille kür pianokorte. Op. II. 10 KX 2. — Debewokl. 0»v»IIerie-5lLr»ck kür pianokort«. Op. 12. 5 KX Nichtamtlicher Theil. Zur Angelegenheit des Urheberrechts. Aus Fr an kfurt a. M. berichtet die Dtsch. Allgcm. Zeitung: Die am 19. Jan. beim Bunde abgegebene Erklärung des König reichs Sachsen über den Entwurf eines Gesetzes zum Schutz der Urheberrechte an literarischen Erzeugnissen undWerken derKunst hebt bekanntlich zwei Punkte hervor, über welche vor der wirk lichen Annahme des Gesetzes eine Verständigung der beitretenden Staaten unerläßlich erscheine, nämlich die allgemeine Annahme des Systems der ständigen Sachverständigcnvereine und die Er richtung einer allgemeinen deutschen Eintragscolle. Warum die Commission, welche den Gesetzentwurf ausgearbeitet hat, crstere Einrichtung nicht angenommen, erörtert sie in ihrem dem Ent wurf beigcgebcnen Bericht wie folgt: In Wegfall gelangt ist die im §. 42. des oesterreichischeu Entwurfs enthaltene Bestimmung über die Einrichtung ständiger Sachverständigen- vereine. Man glaubte den ad Koc ernannten Sachverständigen den Vor zug geben zu sollen, da man von einigen Seiten her die Besorgniß nicht zu unterdrücken vermochte, daß bei ständigen Sachverständigen sich allmählich eine gewisse Neigung, aus dem Bericht bloßer Experten her- auszutrcten und in das Gebiet der richterlichen Cognition einzugreifen, zu entwickeln pflege. Auch sei es in vielen Fällen vorzuziehcn, wenn, statt ein für allemal bestimmter Sachverständigen, dieselben für den concreten Fall stets besonders gewählt würden, 'da hier eher dem Ge sichtspunkt, daß der Sachverständige dem Streitgegenstände gegenüber sich in voller Objcctivität befindet, Rechnung getragen werden könne. In Betreff der Eintragscolle bemerkt der Eommissions- bericht: Die Bestimmungen der 50. und 51. finden ihre Rechtfertigung ^ darin, daß die Commission sich rücksichclich des Instituts der Eintrags rolle auf einen von dem oesterreichischeu Entwurf wesentlich abweichen den Standpunkt insofern gestellt hat, als nach lctzterm der Eintrag eine Rcchtsvcrmuthung über die Autorschaft erzeugen soll, während nach dem vorliegenden Entwurf diese Vcrmuthung an die Nennung des Namens des Autors auf der ersten Ausgabe geknüpft wird, und die Eintragsrolle nur dazu bestimmt ist, den Beweis für die nach diesem
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder