Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 06.03.1865
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1865-03-06
- Erscheinungsdatum
- 06.03.1865
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18650306
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-186503065
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18650306
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1865
- Monat1865-03
- Tag1865-03-06
- Monat1865-03
- Jahr1865
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
^ 518 Börsenblatt für den deutschen Buchhandel. M 28, 6. Marz. E. Ebner IN Stntlgart. 189I.Seeger, L., gesammelte Dichtungen. Volksausg. 7. Lfg. 16. Geh. 4 Njs Ebner'sche Buchh. in Ulm. 1892. Löfflcr's, H., großes Kochbuch f. bürgerliche Haushaltungen u. auch f. die feine Küche. 3. Aufl. 8. Cart. * U ^ Erped. d. AUgcm. Bauzeitung in Wie». 1893. -j-Bauzeitung, allgemeine, m. Abbildungen. Red. u. Hrsg. vonH.u. E. v. Förster. 30. Iahrg. I. Hft. gr. 4. Mit Atlas in Fol. pro cplt. * 13 ^ L. Finslerlin in Münehen. 1894-Lhumser, der Bürger-Kaiser. National-Schauspiel in 5 Auszügen, gr. 8. Geh. * 24 Njk E. Fleischer in Leipzig. 1895.Schwartz,K., Handbuch f. den biographischen Geschichtsunterricht. 2. Thl. Mittlere u. neuere Geschichte. 5. Aufl. gr. 8. Geh. * 1 ^ Frank in Berlin. 1896. Hvrn, F., die Frage üb. die Arbeiter-Coalitioncn im gesetzgeben den Körper Frankreichs nebst Schlußbemerkgn. f. die preuß. Ge- setzgebg. gr. 8. Geh. * ^ Franz in München. 1897. Archiv, oberbayerisches, f. vaterländische Geschichte, Hrsg. v. dem histor- Vereine von u. für Oberbayern. 25. Bd. gr. 8. 1804. In Comm. Geh. * 1 ^ 12 N-f 1898. Jahresbericht, 24. u. 25., d. historischen Vereines von u. kür Ober- bayern. Für die I. 1861 u. 1862. Erstattet durch F. H. Grafen Hundt, gr- 8. In Comm. Geh. U I899.Seybvld, F. v., Natur u. Wesen d. Beurkundungs-Institutes u. die Grundbedingungen seiner Wirksamkeit, gr. 8. Geh. Freyschmidt in Cassel. lOOO.Bayley, E., So erwählet euch heute, welchem ihr dienen wollt. Fünf Confirmationspredigten. Aus d. Engl, übers. 16. Geh. in engl. Einb. m. Goldschn. ^ ^ 190I.8evIrer, IV, sie naturgemüsse 8ek-ll>6lung 6er käutigen Bräune, »ov»!e 6. klstsrrk» 6er k-uströkre, 6. Keucbbustens u. enillick 6er Oipkteritis, Har^ngiti» etc. 8. In klomm. 6ek. ^ N -/> Gaßmann's Verlag in Hamburg. I902HLIiIer, neu« Muster-^Ipbubete s. k-itliogrupken, Kaligr»- pben, Maler etc. gu. gr. 4. klart. * 3 ^ Gerold s Sohn in Wie». 1903. Dontes rerum austriacarum. Oe»terreicbiscke6esckickt»-tzueI- le». Hrsg. v. 6erbistor.6ymmi»sion 6er Icais. ^Iea6. 6er4Vissen- sckakten inIVien. 2.ikbtb.^I.86. I,ex.-8. kn klomm. 6«d. * 2U^l Inkalt: OrleunUen Nor Neneäietinvr-^ktei LUNI keil. bomkerl In ^lten- kurg, vliellerüLterreiok, v. litt—1522. Oesnmmelt v. ll. lturger.— One I4ecrologium >1. ekem. augustlner-llliorkerrn-Stille» 8t. l-ülte». illitge- lkeilt v. 4K. ch>c>lemLnn. Grunow in Leipzig. 1904. *Herbert, L., 1830. Roman u. Geschichte. 2 Bde. 2. Ausg. 8. Geh. 1905. *— 1831 od. Polen's letzte Tage. Roman u. Geschichte. 2 Bde. 2. Ausg. 8. Geh. 2 ^ Gundlach in Wismar. I90li.HLilx-I.1ste 6er grosskerroglick Mecklenburg - 8ckvverin'sclien Osflciere. 1 1'ab. k'ol. * ^ ^ Günther in Leipzig. 1907. Album. Bibliothek deutscher Orig.-Romane-20. Iahrg. 4—6. Bd. 8. Geh. Subscr.-Pr. ü * ^ Ladenpr. s ^ 1908. Lehman», G., der Nothstand d. Schädenprocesses u. der Entwurf der königl. sächs. Civilproceßordnung. gr. 8. Geh. * 12 N-f Haffner in Großenhain. 1909. Psyche. Deutsche Zeitschrift f.Odwissenschaft u. Geisterkunde. Red. v. K. A. Berthelen. Iahrg. 1865. 1. Hfl. gr. 8. Halbjährlich * 1 Handel in Ob.-Glogau- 1910. Lests., I., i /t. kl^xLn, polsko - niemiecku ksi^üka 6o cr^tania 61a kritviickick srköt elementurnvck. llreec I. 4Vv6anie 4. 8. 6-k. * r/g ^ Hartleben's Verl.-Erped. in Wien. 1911. Dumas, A., der Gras von Monte-Christo. 3. Aufl. 4. Lsg. 8. Geh. Herder'sche Verlagsh. in Frciburg im Br. 1912. Brugier, G., Geschichte der deutschen National-Siteratur. Zunächst f. höhere Töchterschulen u. weibl. Erziehungsanstalten, gr. 8. Geh. * 24 N-s 1913. Hirscher, I.B., Selbsttäuschungen, ausgezeichnet u. zurBeförderg. der Selbsterkenntniß ans Licht gestellt. 8. Geh. -/b 1914. Knüpfer, B., Sammlung v. Rechnungs-Aufgaben f. daSAifferrech- nen üb die vier Specics m. unbenannten Zahlen. 1. 8. 1864. Geh. * 1 N-l 1915. — dasselbe nebst Auflösungen. 8. Geh. * ^ 1916. Rieß, Hl., der selige Petrus Eanisius aus der Gesellschaft Jesu, gr. 8. Geh. * 1 18 N-f Hcrgt in Koblenz. 1917. Antiquarius, denkwürdiger u. nützlicher rheinischer. Mittelrbein. 2. Ablh. 13. Bd. 3. Lsg- gr. 8. Geh. H ^ Hcrmann'sche Vcrlagsbuchh. in Frankfurt a. M. 1918. Tauler's, I., Predigten. Nachden besten Ausg.in die jetzige Schrift sprache übertragen. 2. Aufl. Neue Bearb. der Ausg. v. 1826 v. I. Hambcrger. 6. Hft. gr. 8. 18 Nj< Hinrilhs'schc Buchh. Sort.-Cto. in Leipzig. 1919. Monatsschrift, altprcußische, zur Spiegelung d. provinziellen Le bens in Literatur, Kunst, Wissenschaft u. Industrie hrSg. v. R. Reiche u. E. Wichert. 2. Iahrg. 1865. I.Hft. Lex.-8. Königsberg. Halbjährlich * 1 ^ Hirt's Verlag in Breslau. 1920. Schulblatt der evangelischen Seminare Schlesiens Hrsg. v. Iung- klaaß u. Menges. 15. Iahrg. 1865. I. Hft. gr. 8. In Comm. pro cplt. * 1H ^ Iiigel's Verlag in Frankfurt a. M. 1921. Balling, F. A., die Heilquellen u. Bäder zu Kissingen. Für Kur gäste. 6. Aufl. 8. Geh. 1 6 N/z geb. 1 ^ 12 N-s 1922.Ollc»dorff's,H.G., neueMethode die französische Sprache in sechs Monaten lesen, schreiben u. sprechen zu lernen. 2. od. theorctisch- pyakl. Cursus. Bearb. v. I. M. Wersaint. 3. Aufl. 8. Earr. 27 Nj<; Schlüssel lOH N-s 1923. — »vuvelle mstlioile pour »pvren6re une lengue en »ix moi». Orammnire ru»»e ü l'ussg« lies b'ranyiiis. Bar kV buck». 8. 6eb. I ^ 24 Sckliissel 21 Kesselring'sche Hofbuedh. in Hildburghausen. 1924. Ackermann, C., Hathptsätze f. den Confirmanden-Unlerricht nach Luthers Katechismus. 6. Aufl. 8. Geh. * 2 Kihingcr in Stuttgart. 1925. Alles m. Gvtt. EvangelischesGcbetbuch. 13. Aufl. 16. Geh. *^4»; in engl. Einb. * 24 N-s; m. Goldschn. * Velinp. geb. m. Goldschn. * I in Ldr- geb. * 1 18 N-s Klcmm's Verlag in Dresden. 1926. Kreß, O., Hausschatz f. Kranke u. Gesunde. I. Hft. 8. Mittler je Sohn in Berlin. 1927. ^rnolchl, trstri», 6e correctione ecclesiae epietolu et nno- n^mi 6e Innocentio IV. p. m. antickristo libellu» «6. L. VVinlcolmann. gr. 8. 6ek. * 8 1928. Dühring, E., natürliä,e Dialektik. Neue log. Grundlcggn. der Wissenschaft u. Philosophie, gr. 8. Geh. * lU ^ 1929. Trvschke, Th. v., die Beziehungen Friedrich d. Großen zu seiner Artillerie, gr. 8. Geh. 9 N>f Nenbiirger ln Dessau. 1930. Casanvva de Seingalt, I., Denkwürdigkeiten u. Abenteuer. Nach dereinzigenvollständ.Orig.-Ausg. frei bearb. von L. v.Alvensleben. 20. u. 21. Hft. 8. » ^ 1931.8cIi^Lde, 8. III., Klora v. ^nkslt. 2. s6eutscliej >4u»g. 8. 6eb. IH ^ 1i. Geh. Ob.-Hofbuchdruekerei so. Decker) in Berlin. 1932. Leilscltiitt 6. königl. pr«u»»i»cken »tntistiscken Lureau». Ke6. v. k. kngel. 5. Inkrg. 1865. IVr. 1. u. 2. gr. 4. pro cplt. * 2 ^
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder