Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 06.03.1865
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1865-03-06
- Erscheinungsdatum
- 06.03.1865
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18650306
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-186503065
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18650306
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1865
- Monat1865-03
- Tag1865-03-06
- Monat1865-03
- Jahr1865
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
522 Börsenblatt für den deutschen Buchhandel. 28. 6. März. Anzeigeblatt. (Inserate von Mitgliedern des Börsenvereins werden die dreigespaltene Pctitzeile oder deren Naum mit ^ Ngr., alle übrigen mit 1 Ngr. berechnet.) GeschästlicheEinrichtungen, Veränderungen u. s. w. s4989.j Nüklkause», 2. lanuar 1865. ?. ?. Hierdurch beebre ick mick, Ihnen die ergebene Nittbeilung LU macke», dass ick meine seit mebr denn 40 lakren liier unter der Kirma Heinrieltsliose» bestellende Lucll-, Kunst- und AlusikalionIlanälunA nebst I,eikbibliotkek am heutigen "Page — obne >äctiva undPas siva— dem Herrn U. Lickten borg aus Nsgdeburg käuflich überlassen kabe, der dieselbe unter der bisherigen Kirma mit NinLusetLuiigseines IXamens fortfükron wird. Indem icb für das mir in so reiebem Nasse geschenkte Vertrauen meinen kerL- licksten Dank aussprecko, empfehle ieklknen meine» Herrn Nachfolger als einen tüchti gen und soliden Oesckäftsmanu, und um so Luversicktlicker, als demselben auck mebr als kiureieliende Nittel Lur Kortfükrung dos Oesekäfts, eventuell auck einer grösseren Handlung 7.u Oebots stoben. Den Kauf preis Kat derselbe baar erlegt. Kecbnung 1864 wird von mir Lvr Oster messe prompt und obne jeglichen Nest er ledigt werden. Hochachtungsvoll und ergebenst ^Ilfrvck Heii»rieli8l»ok«i>. Nüklkause», 2. danuar 1865. p. k. Vus vorstekender Nittbeilung des Herrn Alfred H ein rick s ko ten erseben 8io, dass ick dessen bier seit mebr denn 40 dak- rcn bestellende Luck-, Kunst- und Nusika- lienkandlung nebst Leibbibliotkek käustick obne Active und Passiva übernommen kabe, und beebre icb micb Ikne» die ergebene Nittbeilung LU macken, dass icb solcke un ter der Kirma: kr. Reinrielisliokeii'sclie Luob- baQäluLx (li. I.iLlltenl)6r§) fortsükren werde. 8eit 11 dsbren dem Lucbkandel auge- börend, glaube icb mir in den geachteten Naudlungen der Herren O. lLbers in Nag- deburg, K. Wassermann in Nevsl, 8. N. Wolff und öietepsge k Kalugin in 8t. Petersburg die Lur Kükrung des Oe- sckäfts nvtbigen Kenntnisse erworben Lu beben und, mit kinreickenden Nittein vsr- seken, darf icb wobl Luversicktlick aus ei nen günstigen Krlolg meiner Lemllkungen hoffen. Indem icb bitte, des der eiten Kirma in so roicbem Nesse erwiesene VVoblwollen und Vertrauen eucb euf micb gütigst Lu über- trsgsn und die biskerige Oesckäftsverkin- dung unverändert fortbesteben Lu lessen, versprecbe icb durck pünktlichste Krküllung sller meiner Verbindlickkeite» mick des er wiesenen Vertreuens würdig LU Leigen. persönlicke Lceiebungen verenlsssen micb, meine (Kommissionen für LeipLig Herrn?. -V. Lrockliaus LU übergeben, der stets mit binreickender Oasse verseilen sein wird, um fest Verlang- tes event. baar einLulüse». Nick Ibrem Woklwolle» bestens empfek- lend, Leicbne Hochachtungsvoll und ergebenst IR. I <L!n eixenbäixlix ul>t«iLo!ckoeto» Lxeinxilar ist im ltrekiv 4es Lürsonvoroins Iliollergolegt woräen.) s4990.j 2eitL, den 1. Närr 1865. p. ?. Hierdurch beebre icb micb Iknen die ergebene ^NLeigo Lu macken, dass ick nach bestandener Prüfung am kiesigen Orte eine Luek-, Xunsl.- uncl ülusilialion- ljgtNtlluilA verbunden mit Leihbibliothek, dour- n al-L es oL i r Ke I und 8ckreib m atv ris- lienbandlung unter der Kirma: Oscar Gelier erricbtet liabe. Lei dem industrielle» Aufschwungs von Zeitü sowie seiner reicken Omgebung und in Küclcsicbt meiner Leksnntscbnst mit den Verbältnisse»— icb bin aus kiesiger Oegend gebürtig und 6 dakre in der goscbteten Verlags- und 8ortimentsbuckks»dlung de» Herrn d.dl. VVebol tbätig gewesen — bolde icb auf ein gute» Oedeiben meines Idnter- »ekmens recknen Lu können, und dies um so eber, da micb b-ust und Klebe LU dem Oesckäft beseelen und mir kinreickende Nittel Lu Oebots sieben. Indem ick mir »UN erlaube, 8ie auf die nacbstebenden Kmpseklungen de» Herrn d. U. dVebel Lu verweisen, rickte icb die erge bene Litte an 8ie: mir gütigstem Oouto ru erölknen, meine kirms auf Ibrv ^usliefvruugslists ru svtren und mir Ikre Kova, Wsklrettel, Kslsloge, klscste sie. glviolireitig mit anderen Handlungen einssndvn ru vvol- Iso. Herr Hermann Kries in I.eiprig bat die Oüte gekabt, meine Oommissione» Lu üdernekmen, und ist derselbe in den Stand gesetLt, alles fest Verlangte bei etwaiger Oreditverweigorung ^ederreit baar ein- Luläsen. Nick und mein Ktablissement Ibrem geneigten VVoblwollen empfeklend, Leicbne Hocbacktungsvoll und ergebenst Osesr HVvvvr. Inksber dieses Herr Oscar Weber aus 8pora ist von Nickaelis 1857 dis Ni- ckaelis 1860 in meiner Sortiments- und Verlagsbucbkandlung als Kekrling und so dann bis Lum beutigen 'Page als Oekilfe besckästigt gewesen und freut es mick, ikm bierdurcb das Zeugnis» eines tbatigen und Lu verlässigen jungen Nannes geben Lu kön nen, der sieb dem erwäklten Lerufe mit Imst und b-iebe widmet. Neins besten Wünscke für sein fernere» Woblergeken begleiten ibn bei seinem Estri gen .Austritt aus meinem Oesckäft. 2eitL, den 1. Octoker 1863. 5. L. WebvI.. Herr Oscar Weber ersuckt mick, bei seinem HetLigen Ktsblissement SM kiesige» Orte seinem Oircuisre einige Worte binru- Lufügen, und komme ick mit Vergnüge» diesem Wunscke nacb, da ick in Heder Le- riekung denselben meine» Herren Oollegen empfeklen kann. 8eine günstigen Ver- mögensverkältnisse sind mir bekannt, sowie ick aucb seine Solidität LU sckätLen weis«. Leides bietet den Herren VerlegernOarantis und wird Herr Weder das ikm werdende Vertrauen HederLeit recktfertigen. l^eitL, den 1l. Kebrusr 1865. 5. L. VKebel. Vcrkaufsanträgr. ft991.^ Kj» gemisvbter tbüringiscksr Ver lag mit einigen besonders gangbaren Arti keln ist für 6000 Ililr. ru verkaufen durck .Iuliil8 Itri»>i88 in beiprig. ft992.^ Ein gangbarer Kunstverlag (aus 12 verschiedenen Prachtwerken und einzelnen Kunstblättern bestehend) ist billig zu ver kaufen. Offerten sub V. V. befördert die Erped. d. Bl. Kaufgesuche. ^4993.) Es wird eine Sortimenlshand- lungin Norddeutschland mit einem ungefähren Umsatz von 10—12,000 Thalcrn von einem zahlungsfähigen jungen Mann zu kaufen ge sucht. Offerten übernimmt Herr Franz Wagner in Leipzig. Fertige Bücher u. s. tv. f4994.) In Paris erscheint soeben die dritte vielfach vermehrte und verbesserte Auf lage des bekannten Vivtionnairo des ^rls et LLamikactares, I'^Friculiufe, cie8 Wne8 etc. par 6K. I-ktdouIa^s in 40 Lieferungen L 2 Francs. Von der ersten Lieferung erhielt ich eine größere Anzahl und offerire dieselbe denjenigen Handlungen, welche für dieses gediegene Werk genügende Aussicht auf Absatz haben, soweit es der Vorrath gestattet, auf kürzere Zeit a cond. Leipzig, 1. März 1865. AlphonS Dürr.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder