Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 22.03.1865
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1865-03-22
- Erscheinungsdatum
- 22.03.1865
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18650322
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-186503225
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18650322
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1865
- Monat1865-03
- Tag1865-03-22
- Monat1865-03
- Jahr1865
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
35, 22. März. Börsenblatt für den deutschen Buchhandel. 667 s6488.j Bei herannahendenOster- undPfingst- festen und dem zu diesen Zeilen stattsindenden bedeutenden Absätze von Gesang- und Gebetbüchern mache ich die Herren College» auf meine, so wohl zur Ausschmückung solcher Bücher, als auch zum Einzelverkauf und zu Prämien an Schüler vorzüglich geeigneten Stahlstiche aufmerksam. Die wiederum vermehrte Mustersammlung steht, wo es verlangt wird, gern zur Ansicht zu Diensten. Den Baarpreis meiner Gesang- und Gcbetbuchsstablstichc berechne ich mit l—2 für 100 Abdrücke je nach dem Format, und ge währe bei Abnahme von 1000 und mehr Ab drücken von ein und derselben Platte noch be sondere Vortheilc. Darmstadt, 1. März 1865. Gustav Georg Lauge. Nova betreffend! s6489.j In dem soeben erschienenen Schulischen Adreßbuche habe ich die Fächer der Literatur, aus denen ich Novitäten zu erhalten wünsche, specicll aufgcführt, und bitte alle geehrten Vcr- lagshandlungen, hiervon gef. Roriz nehmen zu wollen. Diejenigen Handlungen, welche meine Bitte nur theilwcise oder noch gar nicht erfüllten, seien hiermit wiederholt in beiderseitigem In teresse um unverlangte Einsendung ihrer Nova gebeten. Hochachtungsvoll Wien, den I. März 1865. Pfautsch's Sortiincnrsbuchh. (E. Schliepcr.) s64M.) Die Herren Verleger von Jugendschristen erlauben wir uns in Folge mehrfacher Anfragen ergebenst zu benachrichtigen, daß wir auch die uns unverlangt zugesandten Schriften prü fen und sie, falls sic mit unseren Grundsätzen übereinstimmen, in das kritische Jugendschrif- kenverzeichniß aufnehmen. Da .die betreffen den Schriften vor der Besprechung im Vereine längere Zeit in den Commissionen circuliren, so ist cs uns nicht immer möglich, sie unbeschädigt zu erhalten, wir können uns deswegen zur Rücksendung derselben nicht verpflichten. Der pädagogische Verein in Berlin, gez.: Senfs, z. A. Vorsitzender. s6491.j Nachdem abermals alle Mahnungen, unsere Correspondcnzen endlich zu einem be friedigenden Ausgang zu führen, fruchtlos waren, fordern wir hiermit nachstehende Hand lunge» auf diesem Wege neuerdings hierzu auf: M. Arlt in Moskau. L. Earow in Bromberg. S. Filtsch in Hcrmannstadt. E. Harms in Preßburg. Gebrüder Hcintzc in Luxemburg. A. Hoffmann in Stricgau. L. Lcvit in Brombcrg. A. Pitz in Eleve. F. I. Schindler in Preßburg. Schaffhausen, 15. März 1865. F. Hurter'sche Buchhandlung. Cölncr Dombau-Lotterie. s6492.j Hauptgewinn: 100,000 Thlr. — I Ge winn zu 10,000 Thlr. — 1 Gewinn zu 5000 Thlr. — 5 Gewinne ä 1000 Thlr. und für 30,000 Thlr. Kunstwerke. Die Ziehung findet am 4. Sept. d. I. in Cbln statt. — Loose ä I Thlr. baar debitiren Max Cohen 8, Sohn in Bonn. Kölnische Zeitung. s6493.) Auflage 17,000. Insertions-Gebühren pro Petitzeile oder Raum 2s4 S-s; sog. Reclamen pro Zeile 7'ch S-f. Die Kölnische Zeitung findet, vermöge ihrer Richtung und journalistischen Be deutung, weit über die Grenzen Preußens und des engeren Deutschlands hinaus in gebildeten Elasten einen umfassenden Leser kreis und bietet somit, namentlich für literarischcAnzeigen, ein äußerst wirksames Organ. Die Unterzeichnete widmet der Be sorgung von Inseraten in die Kölnische Zeitung eine ganz besondere Aufmerksam keit und stellt die Beträge denjenigen Hand lungen, welche offenes Eonro bei ihr haben, in Jahresrechnung. M. DuMoiit-Schauberg'sche Buchhandlg. in Cbln. s6494.j Den Herren Verlegern empfehlen sieb als besonder» wirksam kür Inserate »Iler ^rt: Dsr PsISArLph. 6rossvs politisches lago- und Ontcrlisltungsblslt. 7gosp. kclitrcils 1H N-s. Illustrirtss ^Lmillon-ssournal. 4gosp. dion- pareillereilo 5 di-f. ^Uxomsins Illustrirts 2situn§. 4gesp. klonpsreillereilo 5 dl-s. krankkurtor Illustrirts Asltunx. 4§osp. kionpareillereilc 3 di-f. Lurudarx - Lltouusr Illustrirts 2situnss. 4gssp. kionpareillercilo 3 dl-f. Illustrirtss Wosüsudlutt. 3xosp. kctitrsilo 1 N-s. Inserate kür verstellende Zeitschriften können an 8. kaxne in Deiprig, Dresden, Wien, kerlin und Altona, an die Herren Nassenstein L Vogler in Hamburg, laeger'sclle kueblland- lung und Otto IVIolie» i» Frankfurt a/IVI., N. Nngler in Deiprig, sowie an alle kuckkaudlungen gesandt werden, üei- lagen werden 60,000 gegen eine Oebiikr von 30 ^ verbreitet. s6495.j Vrrlcgrrn architrktonifchcr Werke «sipfehlen wir zur wirksamsten Bekanntmachung ihres Verlags die in unserm Verlage erschei nende : Romberg'sche Zeitschrift für praktische Daukunft. Berlin. Allgcm. Deutsche Verlags-Anstalt. s6496.j Inserate nekmen folgende in unserem Verlage er scheinende lournale auf: Lvrliosr krsmdsu- uud LursiAsblutl. läglich. Kustago 5000. Inser.-kreis pro 2eils 2 8zss. Lrskiv kur krsussisoks» Strukrsokt. Ilor- ausgegeben durch Dr. Ooltdsmmer, Künigl. Ober-Iribunalsralb. monatlich. 4ullage 600. lnscr.-?rsis proXeile 2 8-f. ssustir-lllillistsriul-Llutt für die kreussiseks Kesslrgebung und kechtspstege. Neraiis- gegeden im kureau des lustir-ülinisteri- ums rum Kesten der lustir-Ossiciaolen- Witiwen-Kasse. Wöchentlich. Auflage 4000. Inser,-kreis 3 8-f. krsussisodss Lulldslsurolriv. Wochen schrift sürNandel, Oewerbe und Verlcelirs- -Vnslallen. mit Osnelimigung des König- licken Itlinisteriums für Handel, Oewerbs und öffentliche Arbeiten nach amtlichen Ouellen Iierausgegeden von äloser, 6ek. Ober-kegierungsrslk, und dordsn, Wirkt. legationsrslh. Wöchentlich, ^uk- lage 600. Inser.-kreis pro 2eile 2 8-f. 2sitsollrikt kür äus Lsr§-, Lüttsu- und Suliusu-Wsssu ill dsm krsussisollsii Ltuuts. Oerausgegeben in dem üliniste- rium für Handel, üvwerbe und üffsntlicks Arbeiten. Vierteljährlich. Auflage 1000. Inser.-krsis pro Xeilo 2 8-s. 2sitsolirikt dss Löuissl. krsuss. Ltutisti- sollSU Lursuus, redigirt von vr. Krnst Kugel. monatlich. 4ullage5000. Inser.- kreis pro Xeile 3 8-f. üissndudu-, kost- und Vumxksokiü'-Oours- Luoll. kearbeitet nach den matsrialisn des Königlichen kost-Oours - kureaus in kerlin. mit 2 Karten, jährlich 8 blum- msrn. 4ullags 40,000. Insortions-kreis 1 8eite 33'ch Illlr., U 8eile 27^ 7HIr., 8site 18sfi 7lllr., 8eits 10 Illlr. li. <»vl>. Olivr-IIoklbuvIlelriieltvrvi (k. v. Decker) in Lerlin. s6497.j Zur größten Verbreitung von An kündigungen in Mähren überhaupt, be sonders aber im Brünner, Jglauer und Znai- mcr Kreis, empfehlen wir die bei uns erschei nende politische Zeitung: „Neuigkeiten", welche unter allen in Mähren erscheinen den Zeitungen die bei weitem stärkste Auf lage hat. Wir berechnen die Petitzeile 5 kr. 1 N-s- Brünn. Buschak L5 Irrgaug. sv498.j Inserate für den in kurzem bei uns erscheinenden Illnstrirtcn Führer durch Elbing, Marienburg und Umgegend, welche von bleibendem Erfolge sind, erbitten und berechnen die durchgehende Zeile mit 4 S-s. Elbing, 13. März 1865. Neumann-Hartiiiami'schc Buchhandlung.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder