Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 07.04.1888
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1888-04-07
- Erscheinungsdatum
- 07.04.1888
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18880407
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-188804073
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18880407
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1888
- Monat1888-04
- Tag1888-04-07
- Monat1888-04
- Jahr1888
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
1740 Fertige Bücher. ^ 79, 7. April 1868. s18769j Stuttgart, 4. April 1888. ?. ?. Letzten Samstag versandten wir die erste Lieserung von Lutz, Dli5 Such der AMttttliuhk. Unser Schmetterlingswerk zeichnet sich vor anderen durch billigen Preis, zahlreiche Text illustrationen, bei gediegenem Text und reich haltigen, sein kolorierten Tafeln ans. Lieferung 2. erscheint am 21. April. Wir ersuchen Höft, um thätigen Vertrieb der ersten Lieferung und baldges. Angabe der Kontinuation. Am 14. April gelangt zur Ausgabe: Für )ung und Alt. Heft l. Wir danken aus diesem Wege dem verehrl. Sortimentsbuchhandel für die uns allseitig zu gegangenen Beweise lhatkräftiger Unterstützung unseres neuen zugsähigen Unternehmens und bitten freundl. um Vornahme umsassendster Vertriebsmanipulationen. Mehrbedarf an Material stellen wir gern zur Verfügung. Hochachtungsvoll Süddeutsches Verlags-Institut (Emil Hänselmann's Verlag). I6M68 ^odeokeo t'nr Mos äoutsotio liiius. s1877«Z kret/actie iVackr/ral/e-r arrs dem Leise der kbrrert Lortt'mcnter rmob einer rum L-r- rubmer: geerdeten Uuspabe der ^lu/balrrunA unseres üoe^sekiyeu Laisers veranlasstsn uns, von dein in unserem VerluAS ersebisnenen Lunstklatt: Xsiskr Vlillielm suf dem ksrsdedktt im Dom Lu Doi'liu sine solobs ru veranstalten. iVir liefern das Llatt in /vrperrai/ormat ru voreÜA/rc/tem Dkc/ttdrucl: ausgskübrt: Llld^röLs 31/41 em., liartouAröLe 49/66 ein., kür 6 ^ ord., 3 ^ 50 5^ bar und 13/12. Lin TVobeewempkur versenden drreLt per kbsi kür 4 franko lnkl. Verpackung. InLerlin wurden an einem läge 800 Exem plars abgesskrt. Ourelr A^ussteUeu rnr Aeüwu/euster, dnrob §ub«/:rrpt!oue»r bei Ocrerueu, klebörden und kamdierr bann jede Handlung Nassenabsatr errlslsn. Handlungen, welobe den 4IIviurer- Iried kür gewisse Ilenirke übernsbmen wollen, bitten um direkte klittsllung. Lestelluvgeu erbitten mögbobst direkt per kost. Dlsksrnng erfolgt sokort, da wir kür ge nügenden Vorrat gesorgt kabsn. Uoobaobtsnd Ilerlin ^V., krlsdrlobstr. 85 a. Oassirer L Ilan/.iger, Kunstverlag. k'ül' 8Ü6ll8l86il6 HatlOltlDKOIl. s18771s In meinem liommissions-Verlage srsobieo soeben: 1138 fstll'Een Nl Ukllllicdeii SIMM, V«W M klslreii im Löui^itzieli !8LL6li86ii VOQ Fruo 8etnvLi2lxopk, kolirsi-Inspeotor in klauen i/V. * 180 Seiten, kreis 3 ^ 50 X ord., 2 ^ 60 netto, 2 ^ 40 ^ bar. * Olsses Luob sntbält eins Zusammen stellung aller auk das ötksntliobe kabrwessn im liönigreieb 8aobssn einsoblagendsn 6s- sstrs, Verordnungen und Lekanntmaobnngsn. Dasselbe berwsokt, den Oerlobts- u. kolirsi- bsbörden und deren Leamten als sin Xacb- seblagebueb, sowie allen kubrwsrks- und kkerdsbssitrern als Unterweisung bei der Deitung der Oespanne und Lebandlung der Zugtiers auk ötkentliobsn 8trallen au dienen. Da sin äbnllobes Luob bis setrt niebt existiert, so wird dasselbe in den beteiligten Lreisen gswik willkommen sein. lob versende nur auk Verlangen und bitte ä oond. ru bestellen. klauen i/V., 4.nkang Vpril 1888. Oswin 8el>»vider (llobmann'sobe 8ort.-8uobbdlg.). Lo80llcioi-8 kül' HalläluOAOD, f18772ss vvelebe 8otnitbüeIior kübrsu: iOe^sp-KaisIog, t'oi'tMülirt bis üot't 406. ^l-nlis 20 boAiodoo. * Lei ösginu der 8obulen baben 8ie beste und bequemste Oslsgenbeit rur Ver breitung des Lieber - Lit«/o§s, indem 8ie jedem kaukendeu 8obüler oder 8tudie- reuden an kealsvlnilo», kealgzinuasien, Ozmuasieu, llaugewvrlisolinlen, Ovwerbe- svliulv», kolztevliiiikeu den blexer- Latalog i» die Hand driieko». deden, der den Latalog besitzt, bekommen 8is als itäuter der Lle^srsobeo Düober, da sie ge- meinverständllob und rum 8elbststudium verkalkt sind, Ulgsns Drkabrung am klatre aeigt mir, wslobes Oesobäkt sieb entwiokeln würde, wenn der Xatalog in obiger tVeise verbreitet würde. Dis jungen Deute kommen ru mir auk das liontor und bolen sieb den liatalog, weil sie ibn in den kluobbandlungen niobt llnden. Uoobaobtnngsvoll 8tuttgart. .lnliiis llaiei. ^6ü6 Uonslslikfik lies vaiieim. 1887/88. I4oit 8 LrÜ86lIl6t't. Das soeben srsobisueos 8. Oskt, wslobes bauptsüobiiob dem Andenken Xaiser V/il- belms gewidmet ist, bringt eins grolle ^nuabl sobönsr Illustrationen aus seinem Deben und Heimgang und eignet sieb ganr besonders Luw Dinrelverkauk. Viele Dsssr werden dieses auob üullsrliob würdig und stimmungsvoll ausgestattsts Oekt als eins soböns Orionsrung an dis srsigllisreicben Istaten IVooben ru 6e- svbenken kür kreunds im Ausland eto. ver wenden wollen. IVir stellen au diesem Zwecke bekrsun- detsn Oandlungsn gern Dxemplare ä oond. a> r Verfügung und bittsn gsk.au verlangen. Dsipaig, 5. ,4pril 1888. Oulwim-I'ixpeditiou. Dau- und Kmillgewerbe-Zeituug für das Deutsche Reich. Mit Album. 3. Jahrgang. Herausgegeben von A. Nothnagel, Berlin, erscheint monatlich zwei Mal (jeden I. und 16.) und behandelt alles, was für das deutsche Bau- und Kunstgewerbe von Interesse ist, in ein gehender Weise. Das Blatt bringt jährlich mindestens 100 Lichldrucktascln, welche hervor ragende Werke der Bau- und Kunstindustrie Imedergeben. Gediegene Mitarbeiter und tüchtige Photo graphen bürgen für die gute Ausstattung der im 3. Jahrgang erscheinenden Zeitung. Da der Leserkreis über ganz Deutschland ausge dehnt ist, finden Anzeige» die weiteste Ver breitung. Jahresabonnement 27 ord., 18 ^ netto, inklusive Schutzmappen und Versandspese». Probenummern stehen in mäßiger An zahl gratis zur Verfügung, und bitte», solche bei beabsichtigter Verwendung und Aussicht auf Absatz zu verlangen. Vertretung für den Buchhandel L. Feruau in Leipzig. ^ — s18775j Soeben erschien: Tarrasch, Zur Aetiologie des Uterus-Pro lapses. Preis 1 20 -S>, ord. mit 25»/o Rabatt Wegen der kleinen Auflage kann ich nur bar liefern. Würzburg. L. Krcßuer.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder