Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 08.05.1888
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1888-05-08
- Erscheinungsdatum
- 08.05.1888
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18880508
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-188805089
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18880508
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1888
- Monat1888-05
- Tag1888-05-08
- Monat1888-05
- Jahr1888
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Erscheint außer Sonntag täglich. — Bis früh 9 Uhr ein gehende Anzeigen kommen in der Regel u. wenn irgend möglich in der nächsten Nr zur Aufnahme Börsenblatt sür den Beiträge sür da- Börsenblatt sind an die Redaktion — Anzeigen aber an die Expedition desselben zu senden. Deutschen Buchhandel und die mit ihm verwandten Geschäftszweige. Eigentum des BörscnbcrcinS der Deutschen Buchhändler. ^ 105. Leipzig, Dienstag den 8. Mai. 1888. Amtlicher Teil. Ostermeß-Ausstellung im Deutschen Buchhändlerhause betreffend neue Erzeugnisse des Suchhandcts und seiner Hütssgewerbc geöffnet von 9—1 und 3—6 Uhr. Eintrittskarten für die Angehörigen des Buchhandels werden unentgeltlich verabfolgt. Die Herren Prinzipale werden ersucht, den Bedarf für ihre Angestellten in der Geschäftsstelle des Börsenvereins (Eingang Platostraße) in Empfang zu nehmen. Der Ausstellungs - Aus schuß. Erschienene Neuigkeiten öeö deutschen Buchhandels. (Mitgeteilt von der I. C. Hinrichs'scheu Buchhandlung.) (* vor dem Titel — Titelauflage, ft ---- wird nur bar gegeben. ° -- ohne Ausdruck der Firma des Einsenders ans dem betr. Buche.) Franz Bond» in Wien. Zschokke's. H-, kleinere Novellen. Jllustrirt v. C. Köystrand. 2.-6. Lfg, 8°. (S. 49-288.) ä * —. 30 Brachvogel K Nanft, Verl.-Buchst, in Berlin. Schwebet, O., Geschichte der Stadt Berlin. 7. Lfg. gr. 8°. (1. Bd. S. 481—556.) * 1. — G. Braun'scke Hofbnchh., Verl.-Cto. in Karlsruhe. LeltinAS sür L^ckivAraxbie <l, 6ro6berroAtb. Lacken 5. Ilkt. 4°. * 20. — Harlea. (131 8. m. 14 k'lusskartsn u. 4 LIntt Buchhandlung der Berliner Stadtmission in Berlin. ft Bibel, die, od. die heilige Schrift d. Alien u. Neuen Testaments nach der deutschen Uebersetzg. vr. M. Luthers. Mit >00 chromogr. Vollbildern. 13. Lsg. Fol. (Sp. 385 — 416 m. 2 Chromogr.) * 2. 50 Wilhelm Gngelmann in Leipzig, cknlirbneb, morpboloAisobss. Line 2eitsobrikt 1. Xnatomis u. LntrriobelnnASASsobiobts. IlrsA. v. 0. OsAenbaur. 13. Lä. 4. llkt. Ar. 8°. (IV n. 8. 5,5—663 in. 8 Tack.) * 12. - in Leipzig. Alexvr'8 Itsisebüvbsr. Lrsscken u. ckis 8äcb- sisobs 8obrvsir. 12°. (XII, 278 8. ru. Harten, Lianen u. Lrnnckrisssn.) Lart. * 2. — Albert Goldschmidt in Berlin. Orislrkn'8 Rsiss-Libliotbsb. 35. 39. 43. 70. 74. 76. n. 83. Lck. 12°. * 7. 25 Fünfundfünfzigster Jahrgang V?i tt.ru rinn. (VIII, 145 8. m. Xarten.) 6sd. '2. — Xuüo^va, Rsinerr, ^lt-La16s, IiungonLu, PinnüsLlc, 8Ll2druiui, Obarlottendrurrn. (IV, 44 8. rn. 1 L»rtv.) d —. 75. — 43. Lkrlsbriä u. l^mAeduvgen. 8. (IV, 130 8. m. Lurts u. kirui.) * 1. 50. — 70. 8tutt- 28 8. m. 1 I?lLi,.) —. 60. — 74. Ililüegbsim a. R.H., Von Dir. Ltromor. lIV, 78 8. w. 1 Larts.) * 1. —. — 76. Vis8d»clsn, MainA ri. üsr Daunus. (44 8. m. 2 Hurten.) * —. 80. — 83. Lisenaob, V^artdurg u. (34 8. m. 1 LLrtodeu.) * —. 60 Angust .Hirschwald in Berlin. Vrobiv I. 6)'naeboIoAis. Reck. v. Lrscks u. 6usserorr. 32. Lck. 2. Nkt. Ar. 8". (8. 165 —326 m. 3 Tal.) * 6. — Ernst Keil s Nachf. in Leipzig. MarlitLs gesammelte Romane u. Novellen. Jllustrirte Gesamt-Ausg. 4. Lsg 8°. (1. Bd. S. 177-224.) —. 40 E. A. Koch s Verlag (I. Scngbnsch) in Leipzig. Lisolier, L., bebräisobe llnterriobtsbrieks. 4. u. 5. LtA. Ar. 8°. (8. 65—96.) s. * —. 75 I. C. B. Mohr (Paul Sicbeck) in Frciburg i/B. Spitta, H., e. Blick in unsere Zeit. 8°. (44S.) * -. 80 Nicolaischc Vcrl.-Bnchh. (R. Stricker) in Berlin. ft 2vit8vbrilt ckentsebs entomoloAisebs, (trüber „Lsrliner sntomolvA. ^eitsobrilt") brsA. v cker cksutsoben LlntomoloA. 6s' ssllsobatt in VerbinckA. m. 6. Xraatr- 32. ckabrA. ,888. 1. Llt. Ar. 8°. (240 8^ in. 2 Tu?) * 8. — Carl Obst in Goldbcrg i. Schl. ft Sturm, L., Geschichte der Stadt Goldberg in Schlesien. 8. u. 9. Lfg. 8°. (S. 419—576.) * —. 50 A. H. Panne in Aeudnit) bei Leipzig. ft Familien-Bibel, illustrirte, nach der deutschen Uebersetzg. M. Luther's m. erklär. Anmerkgn v. O. Delitsch. Neuer Abdr. m. Holzschu. u. 30 Oeldr. 29. Lfg. 4°. (S. 1345-1392.) * —. 50 Friedrich Pfeilstücker in Berlin. Hausbibel, illustrierte, nach der deutschen Über- setzg. v.M.Luther. 10.Lfg. 4°. (S.433—480.) * —. 50 Nieger'sche VerlagSH. in Stuttgart. Stern, A., Geschichte der Weltlitteratur in übersichtlicher Darstellung. 9. Lfg. gr. 8", (S. 673- 752.) « 1. — Carl Nocco'S VcrIagS:Buchh. in Lcipzig. ft Billard-Sport, der. Billard-Zeitung m. pract. Beispielen u. Billard - Preis-Aus schreibungen. 1. Jahrg. 1888. Nr. 7. Fol. (4 S.) Vierteljährlich * 1. — Carl Nühic in Leipzig-Reudnitz, ft 8vliünrva»ckt, !>., voilstänckiAss Lebrbuob cker sinlaobsn u. doppelten LnobtübrunA 1. alle 2wsiA8 ck. Luobbanckels. 26. Lrist. Ar. 8". (1 LvA. m. Formularen.) 1. — I. Schimmelbnrg in Halberstadt. Memorierstoff f. den religiösen, deutschen u. ge schichtlichen Unterricht in der mittleren Bürgerschule zu Halberstadt. Hrsg, vom Lehrer-Collegium. 3°. (VIII, 152 S.) Geb. ** 1. — ft Xckrk886n, 1940, cker Lnstrsiobsr (Tünobsr- msistsr) in Lentsoblanck. (XöniAr. öaz-srn u. Lrov. 8aobssn.) 2. duti. Lol. * 20. — ft — 335, cker LaubanLsIeisn, cker Lerirbs- n. 8tacktbanämter in Oesterrsiob-llnAarn. 2. Lntl. Lol. * 4. — ft — 4250, cker LaumaterialienbaucklnnAsn in Lentsoblanck. 2. Xnü. Lol. * 40. — ft — 5040, cker Lanuntornebmer in Lentsob- lanck. 2. Luü. Lol. * 50. — — 1690, cker Lrunnsnbaunntsrnsbmsr in allen Ländern cker Llrcks (exol. Lentsoblanck n. Oestsrrsiob-LnAarn.) 2. Xuti. Lol. * 30. — ft — 635, ckssAl. in Lentsoblanck n. Oester- rsiob-LnAarn. 2. Xuü. Lol. * 10. — ft — 290, cker Laobckeolrer in Lrov. Losen u. 8oblssien. 2. Xutl. Lol. * 5. — ft — 2755, cker InASvienre in Oestsrrsiob- LnAarn. 2. duti. Lol. * 35. — ft — 1450, cker Instituts (ötksutlivbs u. oom- rneroislls) in Oestsrrsiob-IInAarn. 2. Xuü, Lol. * 20. — 315
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder
Erste Seite
10 Seiten zurück
Vorherige Seite