Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 12.09.1889
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1889-09-12
- Erscheinungsdatum
- 12.09.1889
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18890912
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-188909121
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18890912
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1889
- Monat1889-09
- Tag1889-09-12
- Monat1889-09
- Jahr1889
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
"1600 Künftig erscheinende Bücher. 213, 12. September 1889. Unsere Kunst in Wort und Wild. 134250s Ein österreichisch-ungarisches Kmistler-Atöurn unter dem Protectorate Ihrer kaiserlichen und königlichen Hoheit der durchlauchtigsten Frau Lrzherzoqiii Maria Theresia. Herausgegcben von Wndolf Wittmann, redigirt von Moriz Wand. Wien, IX. Berggassc Nr. 37. Wien, am 7. September 1889. Die ergebenst Unterzeichneten beehren sich, dem hcchlöblichen Buchhandel zur ge neigten Kenntnis zu bringen, daß sie nach langen, umfassenden Vorarbeiten die Heraus gabe eines groß angelegten vaterländischen Kunstwerkes unternommen haben, das seiner Reichhaltigkeit und Großartigkeit der An lage nach berufen sein dürste, einen ersten Rang auf dcni deutschen Büchermärkte ein zunehmen und zu behaupten. „Ansere Kunst in Wort und Mb" dies ist der stolze Titel, unter dem sich circa 550 der ersten Künstler und Dichter des Reiches unter der Redaktion des Schrift stellers Moriz Band vereinigten und mit den herrlichsten Gaben ihrer Muse in über reichem Maße, in erstaunlichster Fülle und der reizendsten Abwechslung schmückten. So bringen wir in unserem Werke nicht we niger als 300 meisterhaft ausgefüljrte I*orträts, 50 Illustrationen erster Waler, 50 Kompositionen erster Tondichter, 100 Gedichte, Epigramme, Apercus rc., circa 600 ftntogramme und Iioclimiles. Was unser Vaterland an großen Geistern und Talenten answeist, hat hier einen Sammelpunkt gefunden, in dem sich alles zu einem Prachtwerke vereinigt, welches einzig in seiner Art bastelst. Von den circa 550 Mitarbeitern nennen wir hier nur: Ludwig Anzengruber — Eduard von Baucrnfeld — Rudolf Baumbach — Julius von Beliczay — Gynla Benczur — Robert Byr — Hugo Daruaut — Franz von Defregger — Anton Dvokäk — Marie von Ebner-Eschenbach — Rudolf Falb — Jacob von Falke — Carl Emil Franzos — Robert Fuchs — Josef von Gasser — Carl Goldmark — Alfred Grünfeld — Robert Hamerling — Eduard Hanslick — Josef Hcllmcsberger — Richard Heuberger — Josef Hevesi — Jenö Hubah — I. F. Hummel — Maurus Jokai — Max Kalbeck — Carl Karger — Josef Kvppay — Carl Lester — Tihamer v. Margitah — Carl Millöcker— Michael von Mnnkacsh — Franz Riffel — Franz Ondliöek — L. E. Petrovits — Eduard Pötzl — Emerich Ranzoni — Oscar von Rcdwitz — Gyula Revickp — Albert Ritzberger — P. K- Rosegger — Ferdinand von Saar — Leopold von Sacher-Masoch — August Schaeffer — Hans Schließmann —Friedrich Schlögl — Franz von Schönthan — Ossipp Schubin — Carl Schweninger — Franz Simm -— Johann Strauß — Franz von Suppe— Emil Mario Vacano — Jaroslav Vrchlickf — Alexander Wagner — Josef von Weilen — Rudolf Wehr — Ludwig Willroider — Anton Zamara — Franz Tiemsek — C. M. Ziehrer u v. a Ferner sind vollständig vertreten die k k. Hostheater in Wien und Budapest, sämtliche hervorragenden Schauspieler der Privatbühnen rc. rc. Das Werk ist seinem Inhalte ent sprechend mustergiltig und tadellos ausge stattet, und zwar sind die nahezu 400 Illustrationen aus der rühmlichst bekannten k. k. Hof-Kunstanstalt L. Angerer L Göschl in Wien, der Druck aus der bekannten trefflichen Offizin CH. Reißer L M. Werthner auf holzfreiem Papier. Das Werk umfaßt 25 Wogen Quartformat und haben wir, UNI eine weitestgehende Verbreitung zu ermöglichen, den Preis so immens niedrig gestellt, daß „Unsere Kunst in Wort und Bild" ein wahres Volksbuch edelster Art zu werden berufen ist. Wir veranstalten gleichzeitig zwei Ausgaben des Werkes, die, inhaltlich vollkommen gleich, dem Buch handel Gelegenheit geben sollen, in jeder Weise für das Werk thätig zu sein, und zwar: I. Komplett gebunden, in reicher Goldpressnng mit Emblemen 5 Gulden ord. II. In zehn Lieferungen von je 2 —3 Bogen in illustriertem Umschlag st 50 Kreuzer ord. Bon den kompletten Exemplaren ge währen wir 25°/g Rabatt und 11/10, ein Exemplar 3 fl. 75 kr. netto, elf Exemplare 37 sl. 50 kr. Von der Lieferungs-Ausgabe geben wir Heft 1 gratis, 2—10 mit 25°/o bar und 11/10. Es ist dem Buchhandel Gelegenheit geboten, ein zweifellos bedeutendes Kunst werk, dem die gesamte Presse ihre kräftigste Förderung widmen wird, in die Welt zu senden und allerorten damit bedeutende Erfolge zu erzielen. Wir legen das Umer- nehmcn sonnt vertrauensvoll in die Hände des Buchhandels und hoffen im gemein samen Interesse einen bedeutenden und nachhaltigen Erfolg zu erzielen. In vorzüglicher Hochachtung ergebenst Rudolf Wittmann, Moriz Band, Herausgeber, Redacteur. Besitzer der kaiserlich österr. goldenen Medaille mit dem Allerh. Wahlspruche. Kommissionär in Leipzig: Robert Hoffman«.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder