Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 12.09.1889
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1889-09-12
- Erscheinungsdatum
- 12.09.1889
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18890912
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-188909121
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18890912
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1889
- Monat1889-09
- Tag1889-09-12
- Monat1889-09
- Jahr1889
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
4604 Künftig erscheinende Bücher. 213, 12. September 1889. s34216s I» unserm Verlage ersebsint demnaebst: lsnÜMlliscliM-Kalkül b?gi ludet von 6> af rui- l.ipp6 liLr I8SO. 24. kl DrsauK. s1'ortge86trt von X. 6rsf rur l-ippk und Oooonomisrs-Ili Oireotor H. fiikgkr.) Oie Ramsn des Dvgründers uncl der Dsraus- geber, weiebs kür gediegenen praktiseben 1nbn.lt bürgen, baden unser» l.andwirtsebafts-Ralsnder bereits so lest in weiten Rreisen eingebürgert, dass es einer besonderen Lmpisbluvg desselben niebt msbr bedarf. Der Ivbnlt des neuen dabr- gavgs ist nbsrmnls einer sorgfältigen Revision nnterrogsn und um mnnebe wertvolle Linrel- beiten vermebrt; eine ^nrabl der Oabellen, so unmsntlieb dis umfangreiebsRutterweri-Oabelis, wurde napb den vou vielen Leiten Inut gegebenen Wünseben der Herren Interessenten gänrlieb umgearbeitet und verbessert und nut' DsrstsIIung und Ausstattung verwandten wir dis gleiobe Lvrglalt wie disbsr. Oie bedeutenden DsrstsIInngskostsn des Raleudsrs, bei wslei^eu wir in jeder Lerisbnvg nut beste tjuaiität snbsn, bnbsn uns genötigt, den Verkaufspreis etwas ru srböben. Riobts- destowsuigor bleibt der Oipps'sobs Halsader im Vsrbältnis ru Inl>alt und Ausstattung der billigste aller verbreiteten landw. Raobkaisndsr. Oie kreise sind jctrt die lolgeuden: 1) in Kaliko mit. 1/2 Lsito pro lag lür Rotirsn 2 ^ ord., 1 50 H in Reebn., 1 ^ 35 ^ bar; 2) in Kaliko mit h/, Loits pro lag (durob- sebo88on) 2 50 ord., 1 85 in Leobn., 1 ^ 65 ^ bar; 3) in Leder mit Loits pro lag lür Rotiren 2 ^ 50 ord., 1 85 ^ in Roebn., 1 ^ 65 ^ bar; 4) in Leder mit Loits pro lag (durob- 8eko886n) 3 ,// ord., 2 ->// 25 <ss in Rsebn., 2 . bar. krsiexemplare wie bisbsr: 13/12 — 28/25 — 58/50 — 120/100. Die Ausgabe Ro. 1, in Rai. mit '/2 Leite Rotirbl., geben wir a eond.; dabingegeu können wir die äusg. Ho. 2—4 nur lest liefern. Masse ä <ond.-De«te//u,ryc-!, rnete/ren »ric/d auob /este Reste//iti!Aea berAeMAt sind, werdeir reii' nur Lu,» Mil, niek/eic/ft-A»r >i /o/rt berüe/csre/rtryen können. — 1/nner/«nAt versenden u-rr nre/d. IVie/d abAesetsts -'emissiorrsbeiee/diAte Mre>«p/ure ne/rme» wir bis s«m 4S. danuar 4890 LurÄck:; später jedoeb niebt. Diese Be stimmung, dis bei kaebkaleudern überall übliob ist, liegt in der Ratur dieser Artikel begründet und können wir auel, unsererseits von derselben niebt absebe». Wir erlauben uns, noebmals darauf biuru- weiseu, dass unser Halsader, weleber von den Herren Or. dulius Rübn in Dalle, Or. Lettegast in kroskau, Or. Rübling in Heidelberg und vielen anderen landwirtsekakt- lioben Rapaeitäten ank das wärmste emptobleu worden ist, es au Reiebbaltigkeit und Wert dos Inbaltss mit jedem andern Landwirtsebafts- RaLir er autnimint, dass er dagegen au Dillig- keit und an bandlieber Ausstattung andern voraus ist. Wir erbitten aueb dieses dabr Ibre gef. lebbaktests Verwendung und srsuoben Lie besonders, den Ratender niebt nur auf Oager ru legen, sondern rur Vn- siebt ru versenden. — Ibr gsk. Destel- luugen erbitten baldmögliobst. Doebaelitungsvoll Wismar, im Lsptembsr 1889. Dinstorll'svbe Ilolbiivliliandliittg Vorlugsoouto. Kaii8 Mim. — Marie non Gkner- Gslüeakaisi. s34278) Anfang nädisier Woche erscheinen in unserem Verlage, werden aber nur auf Verlangen ver sandt .' Aus geheimen Akten. Keilere und ernste Erzählungen aus dem Rechtsleben von Hans Blnm. Inhalt; Der neue Staatsanwalt. — Das Me dium des Michelangelo. — Der schneidige Anwalt. — Oktav. Geheftet 6 ord.; elegant ge bunden 7 50 H ord. Mti, die Uhrmacherin. Novelle von Marie von Ebner-Eschenbach. - Zweite Auflage. Oktav. Geheftet 4 elegant gebunden 5 .// 50 H ord. Bezugsbedingungen: In Rechnung mit 25"/„ und 13/12. Gegen bar mit 33hg°/g und 7/6. Der Subskrip tionsbarpreis (40«/g und 7/6) erlischt mit dem Tage der Ausgabe. — Gebundene Exemplare nur gegen bar, unter Berechnung des Einbandss mit 1 25 H netto bar. „Aus geheimen Akten", eine interessante Sammlung äußerst spannender Kriminalnovellen, welche sich durch ihre psychologische Entwicklung und plastische Gestaltungstraft in hohem Grade auszeichncn, wird dem bekannten Verfasser zweifels ohne aufs neue reiche Anerkennung einbringen. — „Lotti, die Uhrmacherin", eine überaus feinsinnige Novelle, erschien in erster Auflage im Verlage von Franz Ebhardt in Berlin in einem Kollektivbande unter dem Titel „Neue Erzäh lungen", war längere Zeit hindurch vergriffen und liegt nun in zweiter Auflage und in neuem Gewände vor. Bei der Beliebtheit der Verfasserin, welche vielerseits als unsere vornehmste deutsche Schriftstellerin gefeiert wird, dürste das Buch zahlreich verlangt und auch häufig als Geschenk benutzt werden. — Berlin IV., Lützowstraße 7. den 10. September 1839. Gebrüder Pnetcl. 16 LLlll'MitllllA s34040j von kW«;'eiMclim »MsMlisüi Mletdmiis. Oreissi^ starke.fulia^en wurden von dem der biiMelm lliiil likilllkli«» Zxlrstofts VON >v. esruutz«. verkauft und es spriebt wob! dieser Umstand für dessen Dranobbarksit. Oer Wunscb jsdoob, sin IVörtsrbueb bor- rmstelleu, welebes den Lpraobsobatr des Ln^- lisobsn und Osutsebou, wenn aueb in gsdränAter Dürre, dock so xisbt und erklärt, wie er in dem Verkeim der beiden Rationen und in deren Oitteratnr ^eZenwärtiZ; rum Ausdruck gelangt, bat wieb veranlasst, das Luob einer vollständigen Dmarbeitvng ru uuter- risben. Ls ist dies dnreb einen der kompe tentesten Renner der snglisvbsn Lpravbs, Dsrrn 6. Ltoffsl, in einer ebenso kenntinsrerobsn als geistvollen Weise, ansgelübrt worden. Oabsi babo leb alles aukgsboten, nm dem Wörtsrbuebs die rweokmässigsts n. gssobmaek- vollsts äussere Ausstattung ru geben; aueb ist eins besonders Lorgtalt darank verwendet wor den , dis Vusspracbe ank das gsnanssts und übersiebtliebsts darrustsllsn. Dngeaebtet der grossen Rosten, welobs die DerstsIInng dieser vensv Rnüage erforderte nvd, obwobl ibr Dmkang ein wessntlieb grösse rer ist als der der trüberen Ruüagsn, wird der bisberigs kreis von 4 50 ord. doek niebt erböbt werden; aueb bleiben die bekannten günstigen Ledingnogen unverändert bestebsu. Diese nerre -4tt/ia</e Ae/anAt im Dau/e de« »!tte/r«ten tDonnt« sttr VersendttNA. leb will um so welliger unterlassen meine Herren Roüsgeu und namentiieb dis Oarsortimsnte darauf aufmerksam ?.u maebsn, als viele Ls- stsllungen, welebe in den Istrien Normten sin- gingsn, wegen Mangels an Rxewplarsn niebt ausgskübrt werden konnten. Oeiprig, den 9. Leptsmber 1889. Ikeinbard I'itnvbnitr. Verlas von 6eors Ullieme in IwipAA. s34260s Oemnäobst ersoboint: Ukbei' Me kekanälung der LoLlllkloslKkoit VON Ol. /Zil. elDLtl'MVlt/. kreis 1 ^ ord., 75 L netto.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder