Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 12.09.1889
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1889-09-12
- Erscheinungsdatum
- 12.09.1889
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18890912
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-188909121
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18890912
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1889
- Monat1889-09
- Tag1889-09-12
- Monat1889-09
- Jahr1889
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
213, 12. September 1889. Künftig erscheinende Bücher. 4605 IM" Nur hier angezeiat. 'MU l34223) In einigen Wochen erscheint: Dtlor-ullllgen, betreffend «las Kchuswesen des Ntgicrungsliczirks Arnsberg. Aus amtliche» Quellen zusammengestellt von vr. Arnold Sachse, Kreisschulinspektor, z. Z. Hülfsarbciter im Miuiste- l iuni der geistlichen re. Angelegenheiten. Preis (nur) gebunden 4 Rabatt 25<>/g und 26/25. Ich übersende je I Exemplar dieser Ver ordnungen unverlangt den Firme» Westfalens, welche erklärt haben, meine Neuigkeiten an- zunehmen und sich dafür verwenden zu wollen. Breslau, 10. September 1889. Ferdinand Hirt. VlfflLA VON VvIIlklWI L kl!I8INK in öiolokolä unä Iroip^l^. (34205) Wir versandten deute kolbendes Oirkular: Bislsksld und Bsipxig, .4 »fang 8eptembsr 1889. k. k. In nnserw Vorlage orsolleint im danke dieses Novats und wird nur au/' ksrianyen versandt: Kleiner KesedieiiteLtirs in 17 LllUfft- und 23 Mbmiirllrtoii kür deu erstell desobiebtsuutei riebt bsrausgogobou von k'. kulrl^sr. ^4«»As/«/-'t vo-r der tieo^r. ^»sta/t von Is//t«//s-r ^ in Derpsri/. kreis gebettet 1 erd.. 75 ^ netto und 11/10 kreiexgiuplnre. kreis in 8ebulbaud gsb. 1 ^ 30 ^ ord., 1 netto obus kreiexemplars. Vielkaeben Anregungen xukolgs baden vor mit Herstellung des „/kleinen Descbiebtsallas" einen weiteren Lvbritt getban xur Lssobaü'uog branebbarer und billiger Bebrmittel kür die kland der 8ebüler. Das Verbellen soll bei den Lntangen gesobiobtlieber Unterweisung er- wüuscbte klilko bieten und ist daksr kür dis unteren, Llasse» der t/i/minlsien nnd lieal- AUmnasien, kür DnrAer- und koc/rtersobnien, Sechsundfünfzigster Jahrgang. gebotene kolLsscbiilen ste. bersobnet. Die züngsrsn 8ebüler boberer Dnterriobtsanstalten soll es überdies allmsbliob in den verständnisvollen üsdrauob unseres grösseren, in allen bolleren dsutsoben Lebnlsn verbreiteten Distoriseben §ebnl-^4tlas von D. Ik. kntLAer eivkübrsn, xu dem dieser neue ^.tlas dis korstn/e bildet. Oer bekannte Haine des Herausgebers, dis klare und übersiebtliede kebandlung des Ltotkes, die vorxügliobe Ausstattung und der billige kreis werden dem kleinen Desebiobtsatlas sobvell kingang in dis sobulen versokatksn. Vir bitten denselben niebt nur allen Direktoren, sondern aueb allen 6ssob>obtslsbrsrn an oben genannten Lebulen rur .tnsicbt vorlegsn xu wollen. l/nverla»At versenden wir nicbt/ xu Ibren Bestellungen belieben 8ie sied des dem Oireular angsbängtsn Verlangxsttsls xu bedienen. Doobaebtungsvell Velbagen L Lluslng. Mail» im MoaMalemler 1890. (34232) Ich bitte zu beachten, daß ich den „Mann im Mondkalender" a condition nur bei gleichzeitiger Barbestellung abgeben kann. Handlungen, die bereits nur b con dition bestellt haben, bitte ich mir die Barbestellungen noch zugehen zu lassen, da ich sonst nicht ä condition liefern kann Leipzig, 10. September 1889. Fr. Wilh. Grunow. (34217) Vismar, im 8sptomber 1889. In uussrm Verlags ersobsiut dsmnäebst: 8lQ8li0kÜ"8 Ksselislls-'silseliklilmli ank das dakr n 18NQ. HI kreis in Kaliko mit VoldtitsI l ; — in Dsder mit Ooldtitel 1 .// 50 H. Unser vor 9 labreu xuorst in besonderer erweiterter Bearbeitung aueb kür Dsutseblarrd berausgsgebenes Descbä/'tstascbenbncb (kür /l/ecblenburA ersebeint seit 28 dadrsv eine 8pexialausgabs) Kat sokort bei seinem Lrsebeinsn eins so günstige ^uknabwo gekundsn und bei seinem weiteren Lrsobeinen io den kvlgendeo labreu bereits einen solebeu rtuksobwung ge nommen, dass wir keroer au dieses Ilnternsbwen die besten klotknungen knüpken können und dessen stets waebssvder allgsweioen Verbreitung sieber sind. Die Dranebbar/ceit und beispiellose DilliA- Leit unseres desobäktstasobsnbuobes kallt bei dem ersten LIiek in dis ^.ugsn: krabtiscbe Abersicbtlicbe DabriLiern-rp. kollständiAes /kalend«rini»r, Debersicbts- Lalender und kaAesnotissn. /Vacbweise /Ar den tdglicben Debrancb. t/esetse nnd kerordnnnpen, (wie llliseo- babnrsglement, kost- und kelegraxbeu- Verordnungeo, Ruodrsissbillsts, Veekssl und Rsiobsstempelordnuog ste. ste.) mit wsloksn jedermann td</licb xu tbun bat. /iedubtionstabeilen alter /'rüberen dent- scben Dandesmasse und -Oewicbts in L/etermass nnd nmAebebrt. Zinsen- ,»nd 2insessi»s-kabelten. lkiebtie/e tabellariscbe Debersiebten /Ar Dansbesitrer in Lenug auk Brdaltuvg von Osdäuden ete. LtbiLtabellen /'S,' ritnrle 7/olrer, Sobnitt- bols- und LranL/mls-kabelten. ÄeiclrsbanLstellen und LkitteilunAen Aber ver/aklenes kapiergelÄ ete. MinLuerAleiobetabellen etc. etc. ete. kügsn wir binru, dass das Ossebäkts- kasedollbuvb in ssbr bequemem, bandlleb sobmalsm dlotir-kormat rtauerlra/t in keine- wancl Aebnnrlen und mit einer wirklieb b» aneb- baren Llei/ecker verssben ist, so werden 8is überzeugt sein, dass wir bisr kür den kreis von 4 ./t sin desebäkts-IIotirbueb bringen, welebes in öerug auk Ausstattung, Bsiebbaltig- ksit des Inbalts und gleiebxsitig billigen kreis alle bislrer im Znclrbanclel Lnrsierenclen Votir/calenkler rveit überragt. Böser AescLä/'t« - kascbenbncb ist von praktisebsr Brauebbarksit /Ar alle Käncie,' Lauklsnts, Handwerker und 6ewsrbstrsikende können es mit gleiebsm Untren verwenden, wie Bsbrsr, Deistliebs, Beamte, Llilitairs und krivatleuts; Iskrtgsnaunts 8täuds kauksn es uaeb unssru Brkakrungsn mit Vorliebe. Hur dis ^nssiebt auk einen grossen ^bsatr konnte uns bestimmen, den kreis auk 1 ^ ord. kest- russtrsn, der, wie 8ie bei krükung des Buobss erkennen müssen, in der 1'bat ein beispiellos billiAer ist. Vir lioksrn das BosLbükts-kasoboudueb kur 75 H in Rsoknuug und 70 AOgon dar und geben kreiexewplure wie kolgt: 13/12. 55/50. 115/100. 235/200. 350/300. wobei wir sedoeb rur Bedingung maebso, dass diese kartieen auk einmal berogen werden, dka-rcbe klancllum/ «etrt »nebrere LArulert La:enrplare ab, and es clAr/te aueb kbner» nicbt «ebrcer /allen (da naeb unserer krkabruvg jeder, der das Buob einmal gekaukt bat, es sieber im ndollsten dabre wieder nimmt), eine sebr beträc/rtlielie Vontinuation Zn errieten. Keineskalls riskieren 8ie bei lkbnabme einer kartis in kssts Reobnung und bitten wir, damit einen Versnob m Loben ru wollen. — k7m das Bncb einenMbren und einen starLen Abeats sä errieten, scblasen wir Ibnen vor, eine Ae- eiAnete kersönlicbLeit von Laus ru Lans ru senden and Lcsinplare rar ^nsicbt und A.b- na/tnre vorlsAen rn lasse». lVaob den gs- maobten Lrkabrungen bswäki-t siob diese Xrt des Vertriebes vortrelkliob. keroer smpüeblt es siob besonders, das kasoboubuob sämtlioben dalauteris- und Lobrsibniatsrialienbändlörn, Buob bindern und sonstigen Vivderverkaukern vorrulsgsn und dieselben nur Bestellung einer kartie xu veranlassen. — Aueb bitten wir da« Votisbnclr ,/ eder ^dnsiobtssendnnA beirn- le§en,- 8is werden Loden, dass die meisten Kunden, wenn uiobts anderes, so doob sieber wenigstens das Oesobäkts - kasobsnbueb bs- balten. Die DranebbarLeit and Billu/Leit des Dnelres sind eben so in die AaAen sprinAend, dass Ibre Lsmübungen unrweiksl- bakt von krkolg sein werden. In deder gebundene kxemplare können wir nur kest liskern. 2u LarbestsIIungsu bitten wir axartsu Zettel xu benutzen. Boobaobtungsvoll Iliustorkk'svbv llokbnolibnndluug Vei'Iitgseonto. 636
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder