Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 12.09.1889
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1889-09-12
- Erscheinungsdatum
- 12.09.1889
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18890912
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-188909121
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18890912
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1889
- Monat1889-09
- Tag1889-09-12
- Monat1889-09
- Jahr1889
-
4589
-
4590
-
4591
-
4592
-
4593
-
4594
-
4595
-
4596
-
4597
-
4598
-
4599
-
4600
-
4601
-
4602
-
4603
-
4604
-
4605
-
4606
-
4607
-
4608
-
4609
-
4610
-
4611
-
4612
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
4590 «cbriider Pactcl in Berlin. Ebncr-EIchcnbach. M. v, neue Erzählungen. 2. Ausl, 8°. (233 S.) " 4. —; geb. * 5. 50 Schubin, O., Boris Lensky. Roman in 6 Büchern. 3 Bde. 8°. (IV. 295; 272 u. 207 S.) ' 14. - ; geb. » 17. - Piittkammrr Mühlbrccht in Berlin. Waldcn, R., die alten Eide der Freimaurer u. die Erhebung zum Meistergrade. 8°. (27 S.) » -. 60 — die Laienbrüderschasten u. die Logen. 8°. (47 S.) ' 90 I. PH. Raw's-He Bnchh. «I. Bran»> in Nnrnder». Barbtlk, H, zur Nationalfeicr am 2. September 1889. Festrede. 8°. (8 S.) * —. 20 Carl Ncitzncr in Leipzig. Köhlrr, H., in geistiger Irre. Roman. 8°. (395 S.) * 6. - Nisfcrt, I., Landgraf, werde hart! Schauspiel. 8°. (28 S.) * —. 60 NoSkoschny, H., das arme Rußland. Ein Bei trag zur Kenntnis der wirthjchaftl. Lage d russ. Reiches. 8". (XVI, 247 S.) * 4. - Valentin, V-, der Seelsorger. Roman. 8". (300 S.) * 4. 50 «. F. Schmidt'« lI»iv.-Bii-hh. <F>. «nll, in Strahburg. Ludwig, H., deutsche Kaiser u. Könige in Straß burg. Blätter aus der Geschichte der West mark d. Reichs, gr. 4". (228 S. m. Ab- bildgn.) * 20. —; geb. ** 27. — Karl Schottzc in Leipzig. Knssoden-Vorbilder v. Oebäuden aller Xrt, nebst Oruodrissen. (suer- n. Durelisebnitten. (72 Tat. u. 12 Lsilagebogen m. Text.) 4". In Nappe * 20. — k. Schwager in Dresden. Schanz, F., die Reise m. dem Weihnachtsmanne. Eine Christgcschichte m. Orig.-Zeichgn. v. A. H. Plinke. gr. 8». (16 S.) * 1. — L. W. Seidel L Sohn in Wie». N»nd) , 3., u. II. /ipperling, organische 8s- stimmungsn u. das lieglement t. den ivvsrn- kreizvilligen 8anitätsdienst in> Kriegs. 4.Xuü. kex.-8°. (VIII, 91 8. w. 8 Tak.) » 6. — JulinS Springer in Berlin, keblnnds Ingenieur kniender 1890. kür Nascbineo- u. Lütten - Ingenieurs, Hrsg. v. I'i>. Lecksrt u. X. kolster. 2 Ibis. 16°. (198 n. 104 8.) 6eb. in Kür. in. Klapps u. geb. '3. —; Xusg. in Lrisktascbsnkorm * 4. — Bernhard Tanchiiilz in Leipzig. OnIIc^l'on ok Lritisb autbors. Oopz'rigbt ed. Vo.. 2603 auä 2604 16°. a ' 1. 60 Indnii: 8nnt' Unrio dxl?. dl. Ornivkorä. (3I2n. 303 8.) 2 Vols. Süddeutsches BcrIagS-Jnstitnt in Stuttgart. chBibcl, die, das ist die ganze heilige Schrift. Mit Bildern der Meister christl. Kunst. 15. Hst. gr. 4°. (S. 125—136.) » —. 50 Friedrich Bicwcg L Sohn in Brannschweig. Muspratt's theoretische, praktische u. analytische Chemie in Anwendung auf Künste u. Gewerbe. Encyklopädisches Handbuch der technischen Chemie v. F. Stohmann u. B. Kerl. 4. Aust 2. Bd. 19. u. 20.Lfg. hoch 4°. (SP. 1154— 1269.) a « 1. 20 Amtlicher Teil. Botz' Sortiment sch. Haessels In Leipzig. Schulte Vom Brühl, deutsche Schlösser u. Burgen. 15. Der Kyffhäuser. Mit 10 Abbildgn. 8°. (S. 205-239.) » —. 50 Johannes Waitz in Darmstadt. Köhler, K., die Simultankirchen im Großh Hessen, ihre Geschichte u. Rechtsverhältnisse. 8°. (VI, 226 S.) * 5. — Riegcr, M., üb. die Abnahme der Bibelkcnntnis in der Gemeinde. Vortrag. 8°. (32 S.) * —. 80 Walther, Th., am Grabe e. katholischen Christen. Rede 8». (14 S.) * —. 20 Wegweiser, geschichtlicher, durch das Gesangbuch u. Chvralbuch der evangelischen Kirche d. Großh. Hessen. 8°. (76 S.) * —. 75 Auszug der Linzrichuungku in das Archiv des Vereins der deutschen Musikalienhändler. 15. Xugust. Leorg lirntüsvli in krnnirkurt n/Oder. 69963. Llumeptbal, kaul, Op. 45. Vier Kieler für eins 8ivgstimms mit Ola- vierbegltg. 8o. 1. Der Herbst braust. 800b. 1 ^ 50 <H. 64. Lratkiscb, Oarl, Danket dem Herrn! Xus ksalm 118, kür Lariton- 8o>o, istiartett und gemischten Odor mit Orgel. Kart. u. 8timmen. 2 ^ 50 65. — Den König, den Oesaldto», scbütrs, Herr! Näonsrcbor init Legltg. des Klaviers. Olav. - Xusx. u. 8ingst. 1 -E 20 66. Lerws, K., Op. 8. Koits. Rbeio- ländsr-kolka tür das kianokorte. 1 67. köelcert, Oarl, Op. 40. 8ilbsr- perlen. 8aloostück kür kianokorte. 1 50 -Z. 19. luli. Xdolph lirnuer (k. kleiner) io Dresden. 69968. Lrauo, OIsmsns, Op. 7. Krvei Ossäoge kür Nänosrstimmsn. 80. 1. Leibst. Kart. u. 8timmen. I 20 69. — do. 80. 2. 8acbtlied. Kart. u. 8timmeo. 1 ^ 20 70. Kink, Wilhelm, Op. 162. krüb- lingsxsit. Klavierstück. 1 50 71. krebs, 6., Vater Unser! kür Oe- saugwitklavisroderOrgsI, boeb. 1 72. — do. Nittel. 1 ^ 5. Xugust. Lreitkopk L Llirtel io kelprlg. 69973. La ob, 1. 8., Lourree, aus Violin- 8ooats II, II moll. Learb. k. d. kiaook. 3U vier Händen von L. Tours. 1 74. — Oavotts ans Violiu-8ooats VI, k dur. Learb. k. d. kiaook. ru vier Länden von L. Tours. 1 »E. 75. — Lourree aus VioIooeeII-8ooats IV, Odur. Learb. k. d. kiaook. 20 vier Länden von L. Tours. 1 76. — 8arabands aus Violooeell-8onate VI, Ddur. Learb. k. d. kiaook. xu vier Läodso von L. Tours. 50 >^. 77. Lestboveo's sämmtliobs Werks. Leus kritisch durobgesebens Os- sammtausgabe kür Loterriobt und praktischen Oebrauob. Oesaog- uvd Klaviermusik, kiek. 42—47. sen. 1^. 78. — do. Kammermusik. Kiek. 28/29. 30/31. 32/33. so 0. 2 >6 A? 213, 12. September 1889. 5. Xugust. Lreltkopk L UHrtel io Keiprig ksroer: 69979. öeetbovso, K. vao, küvk 8tüoks. 2'vsi Uärsobe rum Oarroussel, Jlarsob (Aapkoostrsiob) kolooaiss und Koos- saiss kür Nilitärmusik. klavisraus- rug xu 2 und 4 Länden mit Lsglsi- tuog voo kleiner und grosser Trommel, Triangel und Lecken (oacb Lelisben) voo 0. Lurebard. Xusgabs kür 4 Lände mit Begleitung. 4 >6 25 80. — do. Xusgabe kür 4 Lände okne Leglsituog. 2 ^ 75 81. Bibliothek, 8eue philharmonische, kür das kianokorte. Xusgsvväblts lostrumentaisätrs von Neistsrn des 19. labrbunderts, vorrugsiveiss xuin 8tudiuw des polyphonen und kar- titurspiels bearbeitet und beraus- gegedsn von K. 8tark. llekt 6. 3 50 82. Lruckev-Kock, 6. L. O. voo, Op. 5. 8onate kür Klavier uod Lratscbe. 5 ^ 50 83. kisdler, Llax, Ox. 6. Vier Kla vierstücks. Lekt I. 2 ^ 25 84. — do. Lekt II. 2 ^ 25 H. 85. krescobaldi, Lisronz-mus, 60I- leetio Nusices Organicae. 8awmluug von Orgelsätrso aus den gedruckten Werken. Lerausgsgeben von kr. X. Laberl. n. 10 ^ 86. kriedricus des Orossen musi kalische Werks, krsts kritisch durcbgessbsns Xusgabe. Land I. 8ooaten kür Klüts und Klavier. 80. 1 — 12. Land II. 8ooateo kür klöte und Klavier. 80. 13 — 25. Land III. Xbtbsilg. 1. koncerts kür klöte, 8treicborckestsr und Osneral- dass. kartitur. 80. 1 — 4. Land III. (IV.) Xbtbsilg. 2. koncerte kür klöte, 8trsicborcbestsr und Oeneralbass. Learb. kür klöte und Klavier. 0. 40^. 87. Oerlacb, Tb., Op. 9. 8ecbs Kisder kür 1 8ingst. mit Legltg. des kiaook. Xusgabs kür bobs 8timms. 3 88. — do. Xusgabs tür tieks 8timme. 3 89. 6 retr, Oeuvres completes, pudlies par ls gouveroement beige. Kivr. VIII. Norceaux insdits de Lopera „Xnacreon cbsx kolz'crate." n. 16 90. Lsidelbsrger kotpourri. Oow- mers - Kieder - kotpourri von L. Laessner. kür kianokorte mit beigekügter Lingstimms (nach Le- liebeo). n. 3 91. ladassobo, 8., Op. 36. 8eun Kisder (Oaoons) kür Livsi bobs 8tim- men mit Legltg. des kiaook. Deutsch und englisch. 4 .E 50 92. Nsvdslssobn Lartbold)', kslix, Op. 36. Ouvertüre xu ,kanlus° Oratorium nach Worten der heiligen 8cbrikt. Learb. kür kiauok. u. Lar- wonium voo L. Olaus. 1 50 -ß. 93. 8icode, deao Kouis, Op. 31. DaslLesr 8)'mpbooie-Ods körlklänner- cbor, 80I0, grosses Orchester und Orgel. Nit deutschem und englischem Text. Vollständiger Llavierausrng mit Text voo Lieb, kleinmicbel und dem Oompooisten. n 6 94. Lei necke, Oarl, Obildrso's 8oogs zvitb kianokorte Xccowpaoimsnt. kog- lish translation b)' K. D'ksterre- kesling. n. 2 ^ 50 95. Tioel, Ldgar, Op. 15. 8ovats (in 6weil) kür Klavier xu vier Länden. 8
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Keine Volltexte in der Vorschau-Ansicht.
- Einzelseitenansicht
- Ansicht nach links drehen Ansicht nach rechts drehen Drehung zurücksetzen
- Ansicht vergrößern Ansicht verkleinern Vollansicht