Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 17.09.1889
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1889-09-17
- Erscheinungsdatum
- 17.09.1889
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18890917
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-188909174
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18890917
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1889
- Monat1889-09
- Tag1889-09-17
- Monat1889-09
- Jahr1889
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Erscheint täglich mit Ausnahme der Sonn- und Feiertage. Anzeigen: SO Psg. die dreigespaltene Petttzetle oder deren Raum. Zurückweisung von Anzeigen Vorbehalten. Börsenblatt für den Deutschen Buchhandel und die mit ihm verwandten Geschäftszweige. Eigentum des Börsenvereins der Deutschen Buchhändler. 21?. Leipzig, Dienstag den 17. September. 1889. Erschienene Neuigkeiten des deutschen Buchhandels. (Mitgeteilt von der I. C. Hinrichs'schen Buchhandlung.'; <* vor dem Titel — Titelauflage, ch — wird nur bar gegeben, ohne Ausdruck der Firma des Einsenders auf dem betr. Buche.) Baumert L Range in Grostcnhain. Zola u Mcndcs, Pariser Artikel. Neue No vellen. Deutsch v. P. Heichcn. 16". (176 S.) * l. SV Brsserschc Bnchh. (Wilhelm Hertz» ln Berlin. Keller s, G.. gesammelte Werke. 19. u. 20. Lsg. 8«. (6. Bd. S. 33—256.) L * I. - F. A. BrockhanS in Leipzig, klraegor, 6I>., oonvells instboäe prntigus et taeile ponr apprenäre lg. IgnKne gnKlgiss. I. eours. 67. sä. 8°. (IV, 116 8.) » 1. — Paul SIcSlar ln Graz. Dcisting, C., Kornvaluta u. Kornbanken. 8°. (14 S.) * —. 70 Fr. Sruse'S Bnchh. (Oft L Georg» in Hannover. 10eorK, 6, u. D. Ost, 8ebIgKwort-XgtgloK. Verreiobvis äer Lüoüsr u. Dgnälcarten in saobl. ^uorävK. 1883 — 1887. 14. I,lK. Kr. 8° <8. 513-560.) *» I. 30 K. W. Szhga» in Marggrabowa. Unlieb, r., vis stellst Du Dielt ru äer neuen OrännnK äss ?sgrr-8sliletentvesens? 8". (7 8. —. 40 Hermann Engel in Berlin. Mendelssohn-Bibliothek. Nr. I. 4-6. 16°. a » - . 25 Inhalt: 1. Rettung der Juden v. Manasse den Israel. (82 S.» — 4. Das Mädchen v. Tanger v. W. Herzberg. (41 S.» — 5. Abtrünnig v. Leo Herzbcrg-Fränkel. <8l S.» — 6. Wenn das Glück will v. S. D. Wciskopf. (28 S.) Wilhelm Engclmann in Leipzig. ß8peoi»Ibnrte, KeoloKisebs, ä. Löuixr. Kebsen. ÜisK. vom Ir. TmLorwinistsrium. ösarb. unter äer DeitK. v. D. Oreävsr 8sot. 17. Oollwitx. Leurb. v. X. Dalmer. Okromolitk. gu. Zr. Dul. Nit LrlänterKU. Kr. 8°. (22 8) ln Xomm. " 3. — — äussslbs. 8set. 32. Dirsebstein. Lesub. v. Tb. 8i«Kert. Obrumulitb. gn. Kr. Tut. Llit LrläuterKN. Kr. 8°. (43 8.) In Xaww. »» 3. — Sechsnndfünfzigster Jahrgang. Amtlicher Teil. Gustav Fischer in Jena. ch.lnlirblleber t. blutionglölconomie u. 8tatistilr. OsKrüväet v. 11. Diläsbrunä, brsK. v. ä. 6onruä. 15. 8nppl.-Dtt. Kr. 8". (66 8. m. e. Tab ) - 1. 80 Gustav Fock, Bcrl.-Kto. in Leipzig. INathustus. M.. ausgewählte Schriften. Volks- Ausg. 15.-17. Lfg. 8". (ä 5 Bog.) g * —.40 Alfrc» H. Fried Sd Sie. in Berlin. fZschokke's, H., ausgclvähltc Werke. 5 Bde. 16°. (382, 400, 400. 399, 400 S.) Geb. 6. - Gottholv-Ervevitio» io KottbuS. Gotthold. Evangelisch luther. Volkskalender f. d. I. 1890. 4°. (116 S.) » —. 50 Sh. Wrandpierrc in Leipzig. Ornnckpisrro, 1., Distvire än eantou äs IVsu- vbätel sous Iss rois äe Drusse 1707—1848. 8°. (638 8.) - 4. — G. Grvte'sche Buchh. ,J. Wricbsch» in Hamm. Bcamten-Kalcndcr, allgemeiner, f. d. I. 1890. Hrsg. v. R. Schmitt. 16". (398 S.) Geb. * 2. 50 Angiist Hirschwald in Berlin. Rrillil, I», u. L. änbr, Dipbtberie u. Oronp im XöniKisieb Drsnsssn in ä. .1. 1875—1882. Kr. 8°. (112 8. m. s. Tal.) » 4. — IVexI, Hi., äis Tdsertgrbsn m. bssonä. Itüelr- sieiit auf 8ebäälioblre!t u. desstrKsbK. 2.I,fK. Kr. 8°. (IV u. 8. 81—143.) * 2. 60 P. W. Hugo Jackob in Leipzig. Braugewerbe-Adreßbuch, erstes deutsches. 2. Ausl, gr. 4°. (62 S.) Geb. » 25. — Pani «ittci in Berlin. fMüllcr-Bohn, H., Graf Moltke. Ein Bild seines Lebens u. seiner Zeit. 8. Lfg. gr. 8°. (S. 241-272 m. Jllustr.) -. 50 v. v. «norr's «erlag in Berlin. Kaiser, drei, v. Gottes Gnaden. Ein Vermächt- niß an das deutsche Volk v. e. deutschen Theo logen. 16°. <54 S. m. Abbildgn.) » —. 60 B. «leine in Paderborn. Theater, kleines sFamilien- u. Vereinstheater). No. 1. 116. 171. 181. 16°. 2. 10 Inhalt: I. Meister Martin od. Gott segnet das ehr bare Handwerk. Schauspiel v. W Kayser. (52 S.» —. so. — IIS. Schwindel iib. Schwindel. Lustspiel v. I. LLHr. (MS.) —.50. — I7I. Starker Ta bak. Komische Gerichtsscene v. W. Kayser. (22 S.» —. 50. — tSt. Hurrah, die Franzosen. Schwant v. A. Hollmann. (23 S.) —.50. Wilh. Koch in Königsberg. Osziisvkpeter, k., DeobgebtnnKSll äer 8tgtion 2vr dlessunK äsr Temperatur äer Xräs in vsrseliisäeusu Tieksn im botav. 6ai-tsn rn IInniKsbsrK. 4°. (26 8.) * —. 90 Angnst Lautcrbor» in LndwigShase» a. Rh. -sBandenkmalr. die, in der Pfalz, gesammelt ». Hrsg. v. der Pfälzischen Kreisgesellschast d. daher. Architecten- u. Ingenieur-Vereins. 7. Lfg. 4°. 2. Bd. (S. 1—43.) * 2. — Varl Minde in Leipzig. Bauer, I., was kostet e. Prozeß? 2. Aust. 8°. <75 S.) * 1. — LouiS Mosche in Meitzcn. äIit1I»eilu»K«n ä. Vereins I. desobiobts äsr 8taät Nsisseu. 2. Lä. 3. Dtt. 8°. (8. 297—420.) » 1. 25 Gustav Neugcbaucr, k. k. Hosbuchhändler i» Prag. Adreßbuch s. Prag, Karolinenthal, König!. Wein berge, Smichow, Zizkow u. die benachbarten Ortschaften. 1889. 4°. (XII, 916 S. u. Nachträge 152 S.) Kart. " 14. — vrcll Fiitzli L So. in Zürich. Lurope, illustratsä. Ho. 116. 8". * —. 50 3. IN INustr.) ^ Schickhardt L Ebne» lKonra» Wittwcr» in Stuttgart. lükliotdelc I. kterästiebbabsr. 8. 8ä. 8". * 5. 50; Ksb. * 6. — I n iinit: I)a« llnrnsoak-Noitsn v. N. 8 t i l I 6 i. (Vlll, E. Schneider s Bnchh. in Dresden. Germania-Kalender, neuer, f. d, I. 1890. 4°. <152 S. in. Jllustr.) * —. 50 Petzold, E., bestes Kochbuch für's Haus. 8. Lfg. 8°. (S. 369-416.) —. 30 G. SchönselS'S BcrlagSbnchh. in Dresden. Lciscrtng, A. G. T., u H. M. Hartman», der Fuß des Pferdes in Rücksicht auf Bau, Ver- richtgn. „. Hufbeschlag. 7. Aust., umgearb. v. A. Lungwitz. 8°. (X, 378 G. m. 249 Holzschn.) Geb. * 7. — 8. A. Seemann in Leipzig. Lrverbevk, 1., äie Renaissance io LslKisu n. Dollavä. (Intel- NitmrÜK. v. II. Dsenw u. L. dlouris brsK. 3i. u. 32. (8ebluss-)81t. Dol. (24 Tut. m. 4 8. Text.) a * 4. — Otto Svamcr in Leipzig. Konversations-Lexikon, illustrirtcs, f. das Volk. 2. Aust. 123. u. 124. Lfg. gr. 8°. (5. Bd. Sp. 1473—1576.) ä » —. 50 Schocncr, R, der Letzte der Hortenser. Kultur geschichtliche Erzählg. 2. Aust. 8". (VIII, 414 S. m. 60 Text-Abbildgn. u. e. Titelbilde.) 1890. * 5. —; geb. * 6. — 646
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder
Erste Seite
10 Seiten zurück
Vorherige Seite