Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 20.09.1889
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1889-09-20
- Erscheinungsdatum
- 20.09.1889
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18890920
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-188909205
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18890920
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1889
- Monat1889-09
- Tag1889-09-20
- Monat1889-09
- Jahr1889
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
^ 220, 20. September 1889 l335-^ Aöhler's illustrierte Jugend und Volksliilllwthtl!. In geschmackvollem Geschenk-Einband und dauerhaftem Bibliothek-Einband. Ladenpreis L Bändchen nur 75 H. Im Laufe dieses Mongts erscheint: Köktev's MlstbierteJugenll u.VotltZbililioisiek. 2. Folge, Bändchen 19—32, enthaltend: 19. Hofslliailll-Rühle, Großinutters Ver mächtnis. 20. BrlNllischwcig, Angustus von Leubel- fing oder Gustav Adolfs Tod. 21. Hofsiiiauii-Nühle, Ein Meister von Gottes Gnaden. 22. Von Enbcrg. Neue Märchen. 23. HofslllNNIl-Rnhlc, Die Söhne des Kommerzienrates. 24. Zschaler, Georg Neumark und seine Gambe oder lieber die Entstehung des Kirchenliedes: Wer nur den lieben Gott läßt walten. 25. Bruncck, Schwarz, Weiß, Roth. 26. Klictsch, In der Köhlerhtitte. 27. Anders, Die Sturmflut und Der Staven. 28/29. Anders, Rübezahl. 30. Saitmacher, Nachbarskinder. 31/32. Braunschwcig, Kaiser Joseph II., ein deutscher Fürst oder Der Vater für sein Volk. Mein Unternehmen hat mit seinen ersten 18 Bändchen allseitig Anklang und beste Beur teilung in den für Erziehung unserer Jugend maßgebenden Kreisen gefunden. Der hiesige Gemeinnützige und der Pädagogische Verein haben die Sammlung den Schul- u. Volksbibliotheken zur Anschaffung empfohlen und wird sie in den von den Jugendschriften-Kvmmissioncn in Bres lau. Königsberg, Aarau u. a. O. herausgegebenen Katalogen erwähnt werden Obige Bändchen schließen sich den im Vor jahre erschienenen würdig an und bitte ich allen Abnehmern der ersten Folge die jetzt zur Aus gabe kommenden Bändchen als Fortsetzung zu zusenden. Die Gelegenheit benutzend, meinen Herren Kollegen für die mir bisher gewährte Unter stützung zur Einführung meiner Bibliothek ver bindlichst zu danken, erbitte ich mir auch für die zweite Folge die gefällige recht thätige Verwen dung des löblichcnSortimcntsbuchhandcls. Durch günstigste Bezugsbedingungen, 33stg0/o in Rech nung, 40"/„ gegen bar, suche ich den Vertrieb zu einem recht lohnenden zu machen, während ich durch weitgehende Anzeigen für das Bekannt- wcrdcn meiner Bibliothek Sorge trage. Indem ich hier ein Verzeichnis der ersten 18 Bändchen folgen lasse: 1. Bruncck, Deutsche Treue. 2. Hoffillllllll-MHIe, Der Fiedelfritz. 3. „ Der Christmarkt. 4/5. Claudius, Des Vaters Segen. 6. Zschaler, Der goldene Ring. 7. Von Ellberg, Das Lied der Mutter. 8. Hoffiuaun-Nühlc, Hammerschmieds Bärbele. 9. Schanz, Erzählungen. Künftig erscheinende Bücher. 10. Piorkowska, Gott verläßt die Seinen nicht. 11. Christ, v. Schund, Der Weihnachts abend — Das Täubchen. 12. Christ. V. Schund, Ostereier.—Hein rich v. Eichenfels. 13. Christ, v. Schund, Das Blumen körbchen. 14/15. Bcchstcili, Märchen. 16. Campt, Robinson. 17. Coopcr. Der Letzte der Mohikaner. 18. Hofflliailtt-Rühle, Der Lllgenmüller. bitte ich Ihr Lager mit Vorrat versehen zu wollen und zeichne Hochachtungsvoll Dresden, September 1889. Alexander Köhler, Verlags-Conto. s35I92s In kürre erscheint in unserem Verlage: «faood Itioroson, kill vtzpMMiM IMter Ü68 von vr. <x. 8e1lUI6lNNK, Oberlehrer um I.shrvrianen-Lemiuar ru IVolkenbüttel. 6 Logen. 8". In guter Ausstattung. Ladenpreis 1 ^ 80 öuehhandlerprsis 1 35 H. Naben 8ie üie Oüte, clem obigen Work- eben, das in fesselnder vai'stslluugsiveise das Neben und ckis Werks Lbomsons bsbandelt, Ihre gefällige Vemvendung ru teil rverdsn rm lassen. Wir machen namentlich auch sie Narren Kollegen in Lnglavd und Amerika auf ckis dlsnlgksit aufmerksam und bitten 8ie dem Vertriebe desselben ihr Interesse rwrmu'enden. Lxemxlars stehen rur Verfügung. — Unverlangt senden wir nivdt. — Hochachtungsvoll Lrauosclnveig, den 17. 8sptsmber 1889. 0. 4. Svbnetselike L 8ol>». (35215s Io kurzem erscheint in meinem Verlags RIi»r1ii>, vr. künigl. Vaxar Vellrath und approv. ^rrt kür vsutseb- laud und viede: lündiseh-Indien, ^errtliove Erfahrungen über ckis lVIalaria cker Tropen-l-äncker. kreis oa. 1 60 Thöns, vr. A., kgl. Oberapotheker der Reserve, Militärischer Dienst - Unter richt für einjährig-freiwillige Militär apotheker, Unter- und Oberapotheker des deutschen Heeres. Preis ca. 1 ^8 60 ch. Ich bitte umgebend au verlangen. Berlin, 17. ssptsmber 1889. ckulius 8priuger. 4755 35191s Die Bestellungen auf: Luthers Werke für das christliche Kaus herausgegeben von Pfarrer lue. vr. Duchwald, Professor vr. Kamerun, Consistoriulrcith Professor vr. Köstlin, Pfarrer Via. Rade, Pfarrer Ew. Schneider. ^Lieferung 1. sind so zahlreich eingegangen, daß wir trotz der sehr hoch bemessenen Auflage alsbald einen Neudruck haben veranstalten müssen. Die allgemeine Versendung von Lieferung 1 findet infolge dessen erst am 25. September statt. Braunschweig, 15. September 1889. C. A. Schwctschkc L Sohn. i349t3s Aas illustrierte Kriefmarken - Journal. Wo. 18 erscheint statt am 2l. d. M. erst am 28. September. Wir bitten von dieser verspäteten Ausgabe gef. Bormerk zu nehmen. Leipzig, 18, September 1889. Gebrüder Senf. s33935s Anfang Oktober erscheint im 8slbst- vsrlage des Verfassers und kann auch durch mich bezogen rverden: k'»!!», Kalender der krilisvlien Tags 1890. kreis 1 ^ ord, 80 H bar. Leipzig, den 10 8sptsmber 1889. 0. Orucleluusr. C. Schwager in Dresden. Kürzlich versandte ich durch die Bestellanstalt ein Novitätencirkular über einen vorzüglichen und originellen neuen Weihnachtsartikel: Die Keife mit dem MeiüilalsitLMluiiie. Eine Christgeschichte von*) Frida Schanz. Mit 40 Orig.-Zeichng. v. A. H. Plillkc. 1 ^ ord., 75 H no. u. 11/10. ») Beim Abdruck in Nr. 217 wurde irrtüm lich „über" statt „von" gesetzt, was hiermit berichtigt wird. Red. 656»
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder