181727 § Io knrrsm erscheint und wird »rnr Derlairk/cn versandt: Dii «3U8Mslli80>iM. Untks«ki8llNL ai'11161' Niilk Ken. Krullljrii^k üsi' bs8ksbeiic!6ll MMImM und /kiilbitmiK /III' üi'sliliiiKttioii 8M«!i' 8e!iiilbii. Vvo k^i-itr KsIIk, » D>. Otto Kamp, ReichstaZs-^hAeordncter, in Drankkllrt. kreis ca. 1 60 H ord. /»» Un/Dayc kies Deierns /?«»' Urmen- p/lck/c unkt lDo/rlk/tätrA/cert uocl auf U-rreANNA D/irer ilfn^estät k/si' /Dkr»ein»r Unk/,kxl<r be arbeitet, wird diese auf sehr uintnsscndein, authentischem ülaterial beruhende kurre Dar stellung, die durchaus kür praktische Zwecks augelegt ist, allen Orossinktustrrettsn, Krnnct- besrtoe?'», Derwattr»rAsbeamken, Watronat- »7conome-r o. s. w. wiükoi» oiev seiv. Dbcnso wird dieselbe aber auch bsiro Ar»«.sere»t Aebitcketen l^nbtrl:?»» Äbe»-bartz)t )tb- »ehiosr tloden, da gcgso^ürtig «las Interesse l'ü> clisse Drage io ihrer üekleutung tur clie Ilehuug rier soziale» dlotstände ein sehr all- geincines ist. Wiesbaden. 4. 1. Iteigouk»». (3I8l3) X (31726) /Vukang September ersclreiot: 8 p 8,8 i a. l.U8t.M6l in fünf ^.ukrÜZ'OD von fNIaldert kiuun. da. 6 Dogsu. 8«. 1 ^ erd., 75 -Z iio. 70 H dar. Der pseudonyme Verfasser ist ein auf dem philosophischen uocl sozialen Oebiets litterarisch bereits wohlbekannter Oelehrter. Drei von jedem anstössigsn Oedanksn und Ausdruck dshandelt das Dustspiel »^spasia» in wirklich höchst ergötzlichen 8cenen dis Draueokrags. Dass das Wsrkcken litterarischeu Wert besitzt, dass es jeder 6edildete mit grossem Vergnügen lesen und gewiss mit voller Lekris- diguug aus der Hand legen wird, ist mir so nivinlich klar. Leinen Weg üher die Luhne wird es infolgedessen auch wohl mit Drkolg machen. Osrn stelle ich sivrslve Dxemplars ä cond. rur Verfügung und bitte üu verlangen. X Ju unserem Verlage erscheiilt in Kürze: Für Schnorrer Mld Dresden. Rudolph kotrolä. Kitzln im. Eine Sammlung gediegener jüdischer Witze und Anekdoten. x Die Sammlung enthält das Weste, was bisher ans diesem Hebiete geleistet wurde. Das Erscheine» dieses Buches wird sicher von allen Arennden gediegenen Ku- »wrs, gleichviel welcstcr Konfession, mit Freuden begrüßt werden; auch wird für dieses Buch gewiß jede Kandtüng Absatz haben. kl. 8°. Preis 1 ^ ord., 60 H bar. 7/6 Explre. für 3 ^ 60 <Z; 25 Explre. für It 50 Explre. für 20 2 Probe-Exemplare liefern wir bar für 1 L cond. nur in gleicher Höhe der Barbestellung. Für Besprechungen in allen Zeitungen werden wir Sorge tragen und bitten höf- lichst um thätigste Verwendung. Hochachtend Berlin W., Friedrichstr. 85 a. Cassirer L Danzigcr Verlag. (31461) In unserem Verlage erscheint von Oktober an: Rcheder für Gr(««dk 11. Kunde. Volkstümliches Wochenblatt für naturgemäße Heilweise u. Körperpflege. Unter Mitwirkung hervorragender Fachmänner hcransgegcben von Ewald Maul. Vierteljährlich 1 ord., 70 H no. bar und 11/10. Die infolge des versandten Rundschreibens eingelaufencn äußerst zahlreichen Bestellungen auf Probenummern beweisen, daß das Unter nehmen überall großen Anklang findet. Handlungen, denen das Rundschreiben nicht zugegangen sein sollte, wollen dasselbe gefälligst verlangen. Leipzig. Max Hessc's Verlag. AlMbotene Bücher. (31796) Rail Rauch in 6sra: Llüllsr, xrakt. ktlanrenkuncle. (leb. Drann^art, Dodonkunde. 1876. Sarrarin, Verdoutschunxs-Wörterbnch. 1889. Waldow, Dne^klopädie d. graxh. Dünste. 1884. Deb. Psebudi, Sciiweir. 1888. Dunk, span. Drainmatik. N. Schlüssel. 1879. Ollendorö, Dranrüsisch. 1861. Schriften der Dootho-Desellsedakt. Dd. 2. Sämtlich so xut wie neu. (31776) ^nton 4. Rvujaiuiu in Hamburg: 10 Rühlwann, nütrl. llakolu. 6od. 50 8 Wesoner, Arisch. Dlomentarbuch. II. 6. (unvoränd.) ^.ull. Usb. 40 ös. 5 Horrig-, ürst Dngl. readiuF-boolc. 6leb. 50 3 llocho, lat. Dessl». 1. Dl. 6eb. 40 H. 10 Uirsch, llleior, ^Isssbra. 14.—15. ^utl. Osb. 50 H. (31846) d. Daberkow's Sort. in Wien VII: 1 Nuckle, üistorz- ok civil, in Dugl. 3 vols. 8°. Dondon 1869, Donssmans. Orisslwd.- hdo. (28 ^ 80 1 —- miscellaneous aud posthumous works. 3 vols. gr. 8". Dondon 1872, Donxwans. Origlwdbde. Den. Dnantzeschn. (52 ^ 60 -Z.) 1 Drouds, llistorx ok Dn^l. 6 vols. 8". Deixrig 1864. In 6 ole^. Dwdbds. geh. (6sb. 15 ord.) 1 Dooko u. Dewwarch, Leschichte und RestiwmnnA der kreise. 2 Ldo. Zr. 8". Dresden 1858,59. Drosch. Dnaukgsschn. Heu. 1 Dossier, Ovscliiclite von Dngarn. 5 öde. 2. ^.uü. hearb. von Klein. §r. 8". Dprg. 1867 — 83. Drosch. (Dd. 1 rnr Dälkte antzoschn., das übrige neu.) 50 ord.