Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 24.08.1889
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1889-08-24
- Erscheinungsdatum
- 24.08.1889
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18890824
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-188908247
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18890824
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1889
- Monat1889-08
- Tag1889-08-24
- Monat1889-08
- Jahr1889
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Erschein! täglich mit Ausnahme der Sonn- und Feiertage. Anzeigen: so Psg. die dretgespaltene Petitzetle oder deren Raum. Zurückweisung von Anzeigen Vorbehalten. Börsenblatt für den Deutschen Buchhandel und die mit ihm verwandten Geschäftszweige. Eigentum des Börsenvereins der Deutschen Buchhändler. 197. Leipzig, Sonnabend den 24. August. 1889. Erschienene Neuigkeiten des deutschell Buchhandels. (Mttgeteilt von der I. C. Hinrichs'scheu Buchhandlung.) (* vor dem Titel — Titelauflage, fi — wird nur bar gegeben, ohne Ausdruck der Firma des Einsenders aus dem betr. Buche.) Mar Babenzicn in Rathenow. Gedanken, zusammengewürfelte, üb. unfern Dienst. 3. Ausl. gr. 8°. (109 S.) * 3. —; kart. * 3. 60 F. Banckwilz in Nürnberg. Bericht üb. die am l9. u. 20. Juni 1889 zu Nürnberg abgeh. XIX. allgemeine Pastoral- konferenz evangelisch - lutherischer Geistlicher Bayerns, gr. 8". (92 S.) * —. 80 I. F. Bergmann in Wiesbaden. Birk, A., IN Sturm u. Sonnenschein. Er innerungen c. Eisenbahners. 8°. (VII, 153 S.) - 2. —; geb. - 2. 80 Hilfe, K-, das Unfolls-Gefahren-Gesetz in den deutschen Straßenbahn-Betrieben. Eine eisen- bahn-statist. Untersuchg. Lex.-8". (XII, 331 S) * 9. — Buchhandlung ». Nassauischcn SolportagevcrcinS in Hcrbor». Hausfreund, deutscher, e Kalender s. Stadt u. Land auf d. I. 1890. 4". (50 S. m. Bildern.) » —. 20 Nathusius, M. Tante Sofie. Der kleine Cur- rendejunge. 2 Weihnachtsgeschichten. 12". (47 S.) » —. 20 PolNtechnischr Buchhandlung <A. Schbc», Sort.-Eto. in Berlin. "skroKramw äer IcöoiKl. teelwieobsn llued- oollule ru Lsrlin t. c>. Ftuclisns. 1889—90. Kr. 8°. (141 u. 16 8.) * I. — Buchhandlung d. BcreinShanscs (H. G. Wallmann» in Leipzig. Sammlung theologischer u. socialer Reden u. Abhandlungen. Unter Red. v Weber. 1. Serie. 9. Lsg. gr. 8". " -. 40 Inhalt: Was kan» der Pfarrer s. Besserung d. äußeren Wohlbefindens namentlich in Bezug aus Wohnungs-, Gesnndheits- u. Familienverhältnisse der arbeitenden Klagen ihn»'? Konferenz-Vortrag v. H. Schl» »er. (82 S.) A. Dieckmann in Dresden. Tclschow, R., der gesammte Geschäftsverkehr m. der Rcichsbank. 3. Ausl. gr. 8°. (VI, 253 S ) Geb. * 4. — Amtlicher Teil. Richard Eckstein Nachf. (Hammer L Runge) in Berlin. Eckstein s Reisebibliothck. Nr. 53 ü. 59. 8". a * l. — Inhalt: 63. Aus den Bande». Novelle v. W. Jensen. (lio S.) — 69. Ein Ton. Novelle v. W. Jensen (127 S.) Volkshcftc, neue litterarische. Litteraturbriefe an e. deutschen Marine-Offizier in Ost-Afrika. Nr. 4. gr. 8° » —. 50 Inhalt: Kritik der Kritik. (29 S.» Arthur Felix in Leivlig. KiviliiiKenieur, cksr. OrK-m ä. eäede luKoviour- u. Xrollitslcttzu-Vsroios. kr8K. v. L. Hurtig. I-tbrK. 1889. 5. Hkt.. 4». (8p. 321—400 m. 2 lat.) Kalbjälirlieti " 15. — I. iti. Findel in Leipzig. Briese, zahme, an e. Nationalliberalen Ein Aujklärungsgcfecht s. die Reichstags-Wahl schlacht. gr. 8°. (35 S.) * —. 80 Gustav Fock, Bcrl.-Eto. in Leipzig. °f8vrilottmnnn, 11 >äisioKnrnw eowponen- äorum, guo.8 vieiesiruckivon apuä Oraoeoe et kowanoe 8utiisrit. Kr. 8". (54 8.) * 1. 20 K. F. «laetzer in Stuttgart. fPortrait-Gallcric der regierenden Fürsten u. Fürstinnen Europas. Hrsg, von C F. v. Schlichtegroll u. E. v. Zoller. Ausg. m. der Schrift. 2.-4. Lsg. Fol. (ä 2 Taf. in Radirg. m. 2 Blatt Text.) ä * 8. — f— dasselbe. Französ. Ausg. 1. Lsg. Fol. ,2 Tas. m. 2 Blatt Text.) 8. — AcäS'Hräse in Hamburg. cknlirbuoli ckzstKfliiiburKiocbeu rriesengobaktliolien Xostaltew O^üabrK. 1. Hüllte. 1888. Kr. 8°. (KXVI1 u. A 8. w. 7 Tat.) 1u komm. Kücksrg, 6. IV., cker Kroose 6oläkuuä io 6birigui iw I. 1859. (8aiiilerclr.) Kr. 8". <7 8. w. 6 lak.) Io komm. * 1. — Aivdnelssii, IV», OliKoobaeten ,1. iiaturbioto- lieebon Uu8suw8 iu klawburK. I. (8ooäerär.) Kr. 8". (17 8. w. 1 lak.) Iu Komm. » 1. — Otto Henbcl in Halle. Bibliothek der Gesamt-Litteratur d. In- u. Aus landes. Nr. 346-361. 8°. (Mit Bildnissen.) g, * —. 25; Einöde, bar s, ** —.25 Inhalt'. 34S—348. Ueber die Religion. Reden all die Gebildeten unter ihren Verächtern. Von F. D. E. Schleiermacher. (272 S.) — 349. Ansichten vom Niederrhein. Von G. Förster. (112 S.I — 360. 361. Fürst Leopold v. Anhalt-Dessau. Ein Lebensbild von Barnhagen v. Ense (148 S.> — 362. König Rother. Ein Gedicht deutscher Volkspoesie d. 12. Jahrh. Neuhochdeutsch bearb. v. H. Zimmer. (72 S. m. I Tas.) — 363. Die Judenbuche. Ei» Sittengemälde aus dem gebirg. Wefiphalen von A. Frei::: v. Droste- Hülshoss. (60 S.) — 364. 356. Musäus' Volks märchen der Deutschen. Auswahl. Bearb. v. H. Meißner. (228 S.) — 358. 367. I. G. Fichte's Reden an die deutsche Nation. <203 S.) — 868—381. Die letzten Tage v. Pompeji. Roman v. E. Ltztton- Bulwer. Ans dem Engl. (454 S.) Hcrbcr'sche BcrlagSH. in Frcibnrg i. B. Bibliothek f. Prediger. Hrsg. v. A. Scherer. 4. Ausl., durchgesehen u. Verb. v. A. Witschwenter. 23. Lsg. gr. 8". (4. Bd. Die Sonntage d. Kirchenjahres. IV. Der Pfingstcyklus. 2. Hälfte. 5. 225-336.) * 1. — Krieger, F., Rechenbuch f. Volks- u. Bürger schulen. 1. Hst. 2. Ausl. gr. l6". (32 S.) * —. 30 Strick-Mnsterstrciscn in der Schule. Von e. bad. Lehrfrau. 6. Ausl. 8". (IV, 64 S. m. Abbildgn.) * 50 ILI" Berichtigungen der Ausnahme in Nr. 185. 8. Jensen L 8o. in Hamburg. fMiiller-Gcselle, der. Wochenblatt f. Müller u. verwandte Berufsgenossen. 1. Jahrg. 1889/90. Nr. 1. Fol. (2 B.) Vierteljährlich * 1. — fZettgeist, der. Monatsheft s. das soziale Leben der Gegenwart. Red.: H. Mittlerstem. 1. Jahrg. l. Hst. Lex.-8°. (40 S. m. 1 Tab.) pro Hst. * —. 50 Bibliographisches Institut (Mcher, in Leipzig. Mcycr's Konversations-Lexikon. 4. Ausl. 229. u. 230. Hst. Lex.-8°. (15. Bd. S. 257—384 m. Jllustr., Tas. u. Karten.) n —. 50 Paul Kittel in Berlin. fiMüller-Boh», H., Graf Moltke. Ein Bild seines Lebens u. seiner Zeit. 6. Lsg. gr. 8". (S 177—208 m. Jllustr.) * -. 50 Kranzsclbcr'sche Bnchh. in Angsburg. Gobinet, Spiegel f. die weibliche Jugend. Aus zug aus: „Unterricht f. die Jugend". 3. Ausl. 16°. (IV, 182 S.) —. 75 khr. Limbarth in Wiesbaden. Xckaw, ckie s.ri8loteli8ot>e Vbsoris vom kpoo naed ibrsr ImtivielclunK bei drieebsu n. Kö rnern. Kr. 8". (116 8.) * 3. — Albrccht, F., Lesefrüchte aus den hintcrlassencn Werken Friedrichs d Großen, Königs v. Preu ßen. Ausgewählt u. gesammelt. 3. Ausl. 8". (81 S.) « 1. — Korsbnvti, X., Vilbelw I., kein? v. Oraniso. 8eio Koben n. V7irlren, in Lurrer varetstlK. Kesebilclsrt. 8". (44 8.) » —. 60 Offenbarung, die. St. Johannis, d. Theologen, u. das Tier 666. 8". (62 S.) * 1. — Schmidt, K., die Judenhetze. 2. Ausl. 8". (32 S.) * —. 40 Fr. Liny'sche Bnchh., Bcrlags-Eonto in Trier. Morst- u. Jagdzeitung, deutsche. Red.: H. Vincent. 5. Jahrg. 1889/90. (24 Nrn.) Nr. 1. Lex.-8". (24 S.) Vierteljährlich * 1. 50 Hermann Ocsrr in Ncnsalza. fiTarraSko, A., Scbön^Hedwig. Patriotisch-ro- mant. Erzählg. 37.—40. Hst. ge. 8". (2. Bd. S. 89—184 m. je 1 Chromolith.) ä —. 10 589 Sechsundfünsztgster Jahrgang.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder
Erste Seite
10 Seiten zurück
Vorherige Seite