Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 27.09.1889
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1889-09-27
- Erscheinungsdatum
- 27.09.1889
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18890927
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-188909272
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18890927
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1889
- Monat1889-09
- Tag1889-09-27
- Monat1889-09
- Jahr1889
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
4886 Fertige Bücher. 226, 27. September 1889. (36313) Zu Beginn des neuen Quartals bitte ich um erneute, thätige Verwendung für die in meinem Verlag erscheinende Deutsche Friikrwtlir-Zntililg. n 3V. Jahrgang. — Technische Blatter für die deutschen Feuerwehren. (Redakteur: Professur W. Karlllianil.) Preis pro Quartal (13 Nummern) 1 80 H ord., 1 35 H netto. Die „Deutsche Icuerweljr-Zeitung" ist die älteste aller bestehenden Feuerwehrzeilungen und als solche fortdauernd das Kentralorgan, Welches alle das Feuerwehr- und Lösch-, Rettungs und Versicherungswesen berührenden Fragen rasch und eingehend behandelt und deshalb neben den einzelnen Provinzial-Organen von jeder größeren Feuerwehr gelesen werden soll. Die Fcuerwehrkommandos in allen größeren Städte», Fabrikanten, technische Leiter industrieller Etablissements, Architekten, staatliche und kom munale Verwaltungsbehörden sind zuverlässige Abnehmer. ^ Probcmimmern in beliebiger Zahl gratis. — Stuttgart, im September 1889. W. Kohlhammcr, Verlagshandlung. I. G. Cottn'sche Buchhandlung Nachfolger. s36l64j Stuttgart, Ende September 1889. i>. x». Soeben erschienen in unserem Verlage die nachstehenden Neuigkeiten, Fortsetzungen und neuen Auflagen, welche wir sämtlich nur auf Verlangen expedierten und, sofern weiterer Be darf vorhanden bczw. noch nicht verlangt wurde, nach Maßgabe unserer Vorräte auch ferner in Kommission liefern: Bilzthnm von Eckstädi, Karl Friedrich Graf, London, Gastrin und Sadowa, 1864—60. Neue Denlwürdigkcitcu. Großoktav. XXu.530S. Geh. 13 „//(ord, 9 „F 75 H netto und gegen bar. In geschmackvollem Einband (nur fest) 15 ^ ord., 11 25 H netto und gegen bar. Jede neue Folge der Denkwürdigkeiten des Grasen Vitzthum erhöht das Interesse an der hochwichtigen Pubtikation. Dieser neueste Band „London, Gastein und Sadowa" hat aber um so mehr berechtigte» Anspruch aus Beachtung, als sein Jnhali sich mit der Entwickelung der politischen Verhältnisse der allerneueste» Zeit be schäftigt und eine Epoche schildert, welche ein großer Teil der heutigen Generation nicht nur mitcrlcbte, sondern auch erkämpfen half: das Ende des deutschen Bundes auf den böhmischen Schlachtfeldern und die Schaffung des nord deutschen Bundes. stiibbcck, Otto, Geschichte der römischen Dichtung. Band II: Augusteisches Zeit alter. Oktav. VI u. 372 S. Geh. 8 75 H ord., 6 65 H netto u. gegen bar. Wir bitten diese» zweiten Band von Ribbccks „Geschichte der römischen Dichtung", der das goldene Zeitalter derselben schildert, nicht nur als Fortsetzung, sondern auch als Neuigkeit allgemein zu versenden, überzeugt, daß eine er neute Verwendung Ihnen viele weitere Abnehmer gewinnen und damit eine erhöhte Kontinuation des auf drei Bände berechneten Werkes des be rühmten Verfassers verschaffen wird. Birch-Hirschfcld, Adolf, Geschichte der französischen Mteratur seit Ausgang des Mittelalters. Erster Band: Das Zeitalter der Renaissance. Oktav. 352 S. Geh. 6 75 H ord., 5 „/6 05 H netto und gegen bar. Birch-Hirschfelds Werk, das Ergebnis lang jähriger eingehender Studien, dürste bei dem Mangel an wirklich guten Darstellungen der Geschichte der französischen Nalionallitteratur einem thatsächlichen Bedürfnis begegnen, da es altes aufweist, was von einem derartigen Buche gefordert werden darf: vollste Beherrschung des Stoffes, sicheres, unabhängiges Urteil und ele gante Darstellung. Auf vier Abteilungen, je im Umfang von etwa 20 Bogen berechnet, soll die Fortsetzung des Werkes noch in diesem Jahr er scheinen. Schmid, vr. K. A., Geschichte der Er ziehung vom Anfang an bis auf unsere Zeit, bearbeitet in Gemeinschaft mit einer Anzahl Von Gelehrten und Schulmännern. Fortgesührt von vr. pbil. GeorgSchmid. Zweiter Band. Zweite Abteilung. Groß oktav. IV u. 461, S. Geh. 12 ^ ord., 9 netto u. gegen bar. Indem wir hiermit ausdrücklich darauf Hin weisen, daß von Schmids Geschichte der Erziehung des zweiten Alandes zweite Abteilung vor der ersten erscheint, welch letztere aber noch in diesem Jahr Nachfolgen soll, rechnen wir auf allseitige Verwendung für diese Fortsetzung, die zwar wider unser Erwarten lange aus sich warten ließ, nun aber auch durch die Gediegenheit ihres Inhalts unzweifelhaft dem großen Werke viel neue Ab nehmer gewinnen wird. Nicht nur als Fort setzung, sondern auch als Neuigkeit versandt, wird dieser Teil eine wesentlich vermehrte Nach frage nach dem ersten zur Folge haben und so Ihre Thätigkeit zu einer doppelt nutzbringenden machen. standan, vr. Marcus, Geschichte Kaiser Karls VI. als König von Spanien. Oktav. XII u. 680 S. Geh. Ilford., 10 „S 50 H netto u. gegen bar. Es ist schon oft das Bedauern geäußert worden, daß die Geschichte Oesterreichs unter der Negierung Kaiser Karls VI. noch keine befrie digende Darstellung gefunden hat. Diesem Uebel- stande abzuhelsen hat der Verfasser unternommen, der sich schon seit längerer Zeit mit den betreffen den Studien beschäftigt, und deren erstes Resultat sein im Jahr 1885 erschienenes, von der Kritik sehr günstig beurteiltes Werk „Nom, Wien, Neapel während des spanischen Erbfolgekrieges" bildet. Das jetzt erscheinende, vorzüglich auf Studien in den Archiven von Wien, Turin und Wolfen büttel beruhende Werk behandelt die Jugend und Erziehung Karls, sowie die Zeit seiner Regierung in Spanien, die hier zuerst nach größtenteils bis her unbcnützlen Quellen gegeben wird. Es ent hält eine gedrängte Darstellung des spanischen Erbfolgekrieges sowie der gleichzeitigen Vorgänge in Oesterreich bis zur Rückkehr Karls aus Spanien im Jahre 1711 und bildet so eine unentbehrliche Ergänzung jeder Geschichte des Erbfolgekrieges sowie die Einleitung zur Geschichte Oesterreichs unter Karl VI. Krnsc, Heinrich, Scrgeschichteu. Kleine Dichtungen. Zweite Sammlung. Oktav. Vlll u. 226 S. In geschmackv. Einb. 4 „O ord., 3 „E netto u. gegen bar. Die wohlwollende Aufnahme, welche die erste Sammlung von Kruses Seegeschichten, die wir nachstehend als soeben in zweiter Auslage erscheinend anzeigen, allerseits erfuhr, läßt uns hoffen, daß auch diesem zweiten Bändchen ein gleich freundliches Schicksal werde, um so mehr, als der liebenswürdige Humor, der diesen kleinen Dichtungen vorzugsweise nachgerühmt wurde, auch diesmal zur vollen Geltung kommt. Neue Auslagen: Kruse, Heinrich, Seegeschichten. Kleine Dichtungen. Erste Sammlung. 2. Auflage. In geschmackvollem Einband 4 ^ ord., 3 „// netto u. gegen bar. Grcgorolnus, Geschichte der Stadt Nom im Mittelalter. Zweiter Band. 4. Auf lage. Geh. 9 „/6 50 H ord, 7 „/6 10 H no., 6 „H 35 H gegen bar. Schack, Adolf Friedrich Gras von, Meine Gcmäldcsammliuig. 5. Aust. VIII u. 374 S. Geh. 3 ^ ord., 2 25 H netto u. gegen bar. In geschmackvollem Einband 4 „// ord., 3 ^ netto u. gegen bar. Wir bitten den vorstehenden wichtigen Werken Ihr wohlwollendes Interesse entgegenzubringen und zeichnen uns Hochachtungsvoll I. G. Cotta'schc Buchhandlung ^ Nachfolger. Für katholische Handlungen. (36168) Soeben erschien im Selbstverläge des Rcdemptoristen-Collcgiuins in Hernals bei Wwn nnd ist ausschließlich durch dieses zu be ziehen: Der selige Clemens Maria Hofbauer. Ein Lebensbild gezeichnet von v. Mattl). Wauchinger, v. 88. L. Ein starker Oktavband (898 Seiten) mit vielen Illustrationen, broschiert zu dem bei spiellos billigen Preise von 2 „// 40 H, geb. 3 „/6. Der hochwürdige Herr Verfasser hat die populäre Schreibweise und den gemütlichen Le- gendenwn des sel. Alban Stolz äußerst glücklich nachgeahmt. Nur gegen bar mit 25o/g u. auf 12 Explre. 1 Freiexplr.; gebunden mit 2t)o/g und ebenfalls 13/12.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder