Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 27.09.1889
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1889-09-27
- Erscheinungsdatum
- 27.09.1889
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18890927
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-188909272
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18890927
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1889
- Monat1889-09
- Tag1889-09-27
- Monat1889-09
- Jahr1889
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
226, 27. September 1889. Fertige Bücher. 4889 s.36215) Wir ersuebeu uw ssok. LestsIIanss <iuk «Iss IV. Visrteljskr 6es dsbrsssvsses 1889: Deutzsolis Urni^tiLluvn-Xvilun^. Woelion^elirilt. für dio §68lliuml0>> Int6r6886ii d. Ifrrm u. d. I'llLlillo. Illit einem ljckstialtWM R ^ ^kscknljkn und einer monstliobou 6rstisbeilsxe „füs junxs Mellen." llerausSeSeben uvä geleitet von Lina Älor86Q8t6rn. 16. kreis pro Viertshg.br kür Deutsoklniid uuä Oestsrreieb 1 50 ^ erd., türs Ausland 1 75 H, 1 15 ^ bsr; von 10 Lxemplg-ren ud 1 ^ bsr. Isbres-Vbouueutso srbsltsu ssrstis uuä Irsiibo das in unseren Verlasse usu ersebis- ueue „IViitsolial'ts- uuä ^Vü86li6- 60Utl'üM)U6ll". kreis desselben eiess. sssbunäen 75 ^ erd., 60 H no., 45 H bar; krsisxplre. —11/10. kvrliii W., kütrorvplstr 14. Verlass der Veatseben Ilsustraueo/eitu»ss. kiuL Norsssosterv. Kebhard-Keiöel, Führer. (36167) Die mierkannt beste volkstümliche Publikation über das Jiwalidüäts- und Altersversicherungs gesetz vom 22. Juni 1889 ist der in meinem Verlage erschienene KeöHard-Keiöel, Führer durch das Gesetz, betreffend die Jnvaliditäts- u. Altersversicherung vom 22. Juni 1889. sowie Anleitung für die Anwendung desselben. Mit dem vollständigen Herte des Gesetzes von Herman Gebhard, und Paul Geibel, Bremerhaven, Eisenach. Mitglieder des Reichstages. ü 1 ^ ord., 75 H no., 70 H bar. 100 Exemplare 90 ord., 60 ^ bar. Freiexemplare fest 13/12, bar 11/10. Von den Hunderten von nur guten Besprechungen hebe ich nur folgende zwei hervor: Wagdevurgische Zeitung Ao. 463 vom 16./IX. 1889: Unter der Litteralur, welche die Altersversorgung der Arbeiter bereits in ziemlich starkem Umfange hervorgerufen, nimmt dies Werk, das für den Gebrauch der Arbeiter und Arbeitgeber geschrieben ist, wohl die erste Stelle ein «folgt eine spaltenlange Besprechung, welche schlicht): Wir können nur den Wunsch aussprechen, daß das höchst gelungene Werk, dessen Preis (172 Seiten Oktav) nur 1 100 Exemplare 90 beträgt, die weiteste Verbreitung finden möge. Selbstverwaltung Ao. 36 vom 7./IX. 1883: Auf alle Kardinalsragen werden in zahl reichen, in logischer Ordnung aufeinander und auseinander folgenden Unterabschnitten die aus führlichsten Antworten erteilt, sodaß die Besitzer dieses billigen Buches schwerlich jemals über die im einzelnen Falle einzufchlagenden Wege in Zweifel geraten können. Deshalb empfehlen wir dies so uneigennützig hergestellte und gemeinnützige Werk allen zur Sache beteilig ten Behörden und Privatpersonen dringend und angelegentlichst zur Anschaffung, wobei wir nur noch bemerken wollen, daß die Herren Ver fasser bei der Entstehung des Gesetzes eine her vorragende Thätigkeit entfaltet haben, den Ver handlungen also mit Aufmerksamkeit und Sach kenntnis gefolgt sind. Da ich unverlangt nichts versende, bitte ich bestellen zu wollen. Werte Firmen, welche für den Vertrieb dieses unbegrenzt absatzfähigen Werkes größere Manipulationen vornehmen wollen, werde ich gern durch Gratis-Lieferung von Prospekten u. s. w. unterstützen und bitte dieselben, mit mir direkt in Unterhandlung zu treten. Altenburg, S.-A., Ende September 1889. Stephan Geibel, Verlagsbuchhandlung. Verlag von I. Guttentag (D. Collin) in Berlin. (35778) —— Wur Hier angezeigt! Heute wurde die Kontinuation versandt von: Bekker und Fischer, Beiträge zur ErläuternngundBeurtheilung des bürgerliilim Oeseßkusties. Heft 18. Personcillremeinschaften und Vcruiögensinbegriffe. Von vr. Otto Gierte, Geheimer Justizrath, Professor der Rechte in Berlin. 3 ord., 2 25 H netto. Soweit der Vorrat reicht, sind wir gern bereit in Kommission noch einzelne Exemplare zu liefern und bitten zu verlangen. Hochachtungsvoll Berlin 8.W. 48, 22. September 1889, Wilhelmstr. 119/120. I. Guttentag (D. Collin), Verlagsbuchhandlung. Lrnst ^L8wutlL in Ltzrlin, -Vu8loudi8eti68 .ireftit, 8orlimo»t, (36189) soeben ersobisnen: l'kftior, koäyli>lie, 6uide aetietique et lüstoeique eu kalsis de kontaine- bleau. 14 Lossen in 8". mit vielen Illustrationen. Sekunden 4 ^ mit 250/o Hgchgtt, bar mit Rsmissions-Le- reobtissnnss. Lin reisendes, leiebt sbsststsbisses Wert. Kur noch bar. (36252) Amadeus Gänsekiels Berichte an die Redaktion. Allerhand Tollheiten von Carl Wolfs sind, kaum erschienen, bis auf einen kleinen Rest vergriffen. Wir können vorläufig nur noch bar liefern. Köln, 20. September 1889. Kölner Vcrlagsanstalt n. Druckerei A.^G. (35871) Das erste litterarische Urteil über die Novität: Der tolle Christian in Jaderöorn. Historische Erzählung von Heinrich Kcitcr. 8«. 287 Seiten. Eleg. drosch. 360 H ord., 2^70H no., 2 ^ 40 H bar. Eleg. Orig.-Band 5 ord-, 3 ^ 75H nv., 3 35 H bar. bringt der „Literarische Handweiser von 1)r Franz Hülskamp" in seiner jüngsten Num mer wie folgt: Das Buch ist vor allem inter essant sür die Bewohner des alten Hochstiftes Paderborn; aber auch wohl kein anderer Leser wird es unbefriedigt aus der Hand legen. Es ist eine Zierde unsererUnterhaltungslitteratur, die ihren Absatz finden wird und es deshalb gar nicht nötig hatte, bereits unter dem Zeichen des Jahres 1890 zu erscheinen. Die frische, gewandte Darstellung und die spannende Ent wickelung der Handlung empfehlen es von selbst. Historische Erzählungen dieser Art müßten wir noch zu Dutzenden besitzend Es ist am Ende doch etwas langweilig, wen» die große. Mehrzahl unserer Novellen und Romane sich immer nur auf einem modernen Schlosse oder Landsitze abspielen; die große Vergangenheit unseres Volkes und unserer heil. Kirche bietet Stoff in Fülle zu einem Hintergründe, der ein ganz anderes Interesse erregt. Hoffentlich wird deshalb auch „Der tolle Christian in Paderborn" bald eine 2. Auflage erleben." Ich bitte das Buch nicht auf dem Lager fehlen zu lassen. Versendung nur auf Ver langen. Leihbibliotheken weise ich ganz besonders auf die günstigen Barbedingnngcn hin. I. Esscr, Verlag in Paderborn.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder