Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 20.08.1889
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1889-08-20
- Erscheinungsdatum
- 20.08.1889
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18890820
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-188908200
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18890820
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1889
- Monat1889-08
- Tag1889-08-20
- Monat1889-08
- Jahr1889
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
193, 20. August 1889. Künftig erscheinende Bücher. 4209 K. K. Acck'schc Werragsbuchl-andsung in Nördliugen. s3II99j Nördliugen den lk. A»g. 1889. P. P. Soeben verläßt die Presse: Utas Keils^gesetz vom 1. Mai 1880 betr. die Kr-werbs- und Wirtschliftssciiossrnschaftcii, mit Rücksicht auf den Praktischen Vollzug erläutert und mit den Vollzugsvorschriften des Bundes rats, sowie ausführlichem Sachregister herausgegeben von Ircrnz Acrver 'Uroebst, Mitglied des Ausschusses des Allgemeinen deut schen Genossenschastsverbandes, Direktor des bayerischen Genossenschastsverbandes, s. Z. Mit glied der vom Reichsjustizamt einberufenen Sach- verständigen-Konfereuz zur Vorberatung des neuen Geuossenschaftsgesetzcs. 28 Bog. 8°. Geh. 7 in Leinwand gebunden 8 Der Verkäster dieses ersten aus dem Bücher markt erscheinenden größeren Kommentars zu dem neue» Geuosteuschaftsgesetz ist seit 24 Jahren im Genossenschaftswesen thätig, hat seit Jahrzehnten als Verbandsdirektor, Mitglied des engeren Aus schusses des allgemeinen deutschen Genossenschafts- Verbandes und als Aufsichtsrat verschiedener Ge nossenschaften Gelegenheit, Verhältnisse und Be dürfnisse der einzelnen genossenschaftlichen Gat tungen aus eigener Anschauung kennen zu lernen, war Mitglied der Sachversländigenkonferenz. welche im November 1887 vom Rcichsjustizamte zur Vorberatung des neuen Gesetzentwurfs ein- berusen wurde, und gilt in allen genossenschaft lichen Kreisen als ein wissenschaftlich wie prak tisch gleich vorzüglicher unterrichteter Fachmann. Seine Erläuterungen des hochwichtigen Gesetzes gründen nicht allein aus dem reichen Materiale, das die Erklärungen der Reichsregierunz zum Entwürfe und die verschiedenen Verhandlungen in der Vorberatung wie im Reichstage bieten, son dern auch aus den Ergebnissen umfassender Stu dien und vielseitiger Erfahrung. Sie verfolgen vor allem den Zweck vollständiger Ausklärung und praktischer Belehrung^ und werden darum nicht allein den Mitgliedern aller Arten von Genossenschaften, insbesondere deren Vorständen, sondern auch den Richtern, Verwaltungs beamten, ja wohl jedermann, der sich für das genossenschastliche Leben inter essiert, willkommen sein. Procbst's Kommentar zu dem am 1. Oktober d. I. in Kraft tretenden neuen Genossenschafts gesetz ist — wir wiederholen dies — das erste umfassende Handbuch zum praktischen Vollzug, das aus dem Bücher markt erscheint, und darf um der Bedeutung des Verfassers wie um der Wichtigkeit des tvejetzes Scchsundsün-'zigst,. Jahrgang. willen gleich sehr Ihrer Aufmerksamkeit em pfohlen werden. Die umfassende Ansichtsvcr- scndung an sämtliche Genossenschaften Ihres Wirkungskreises wird zweifellos ein vorzüg liches Resultat ergeben, da die Schwierig keiten des neuen Gesetzes den Genossenschafts vorständen notorisch viel zu schaffen machen und eben jetzt allenthalben die Umformung der Sta tuten stattfmdet, beziehungsweise in Vorbereitung sich befindet. Die bloßen Textausgabcn. unter denen die in unserem Verlag erschienene von Reg.-Rat Or. Zeller schon eine große Verbrei tung gesunden hat und nach wie vor Ihrer Beachtung empfohlen bleiben soll, vermögen für schwierigere Fälle selbstverständlich für sich allein das wcitergehcndc Bedürfnis der Genossenschafts- Vorstände nicht zu befriedigen. Wir bitten Sie, uns Ihre Bestellungen gef. umgehend überweisen zu wollen, da die Aus gabe des Buches unmittelbar bcvorstcht. Hochachtungsvollst und ergebenst C. H. Beck'schc Verlagsbuchhandlung^ s309I6j Demnächst erscheint: Die derogatorische Kraft des Gemoüllüeiisrelkts. Nach gemeinem Recht und »eueren Gesetzgebungen. Von vr. Ferdinand Esser. — Preis ca. 1 40 H. — Ich bitte zu verlangen. Berlin, Mitte August 1889. Julius Springer. 3. Kd. * s30848j In meinem Verlage erscheint in einigen Tagen in zweiter unveränderter Auflage: Eine katljotische Antwort auf de» Giordliuo Bruno-Skandal. Wede gehalten in der Prvtrst-Vtrsanllnluiig der Kölner Katholiken am 7. 2uli 188!) von Professor vr. Tchrvtder. 24 Seiten gr. 8". Elegant gehestet. 30 ch ord., 20 H netto und 13/12 Explre. in Rechnung; 11/10 Explre. gegen bar. Die erste starke Auslage wurde inner halb einiger Tage vollständig abgesetzt! Ich bitte zu verlangen! Köln, den 14. Angnst 1889. I P. Buchen,. Für iireilsjislhe lMdlungkit! s31216j p- p. Ende August gelangt zur Versendung: GerichMcrslissiiilg und Jnstizvcrumltmig systematisch bearbeitet für die ordentlichen Gerichte des preußischen Staats und für das Reichsgericht auf Grund der Reichsgesetzgebung, der preußi schen ^audesgesetzgebuug, sowie der Vorschriften der Preußischen L/andes- jnstizverwaltung nebst einer allgemeinen Einleitung in die neue Justizgesetzgebung. Von W. HUnteten, Geheimem Ober-Justiz-Rath. Zweite Auflage. 752 Seiten. Lex.-8. Brosch. 15 ord-, 11 ^ 25 H netto; Freiexplrc. 13/12 rc. Das vorstehende Werk bildete in der ersten Auslage einen Bestandteil des bei Herren Marnschke L Bercndt in Breslau unter dem Titel: „Systematische Darstellung des ge summten neuen Prozeßrechts" erschienenen Werkes. Die hier angckündigte zweite Auflage erscheint in neuer Bearbeitung als besonderes Buch und ist daher als ein völlig neues zu be zeichnen, das sowohl für das Studium des GcrichtSverfassungs- und JustizverwaltungS rechts eine Erleichterung verschaffen als auch ein Handbuch für drn praktischen Juristen sein soll, welches ihm ermöglicht, in dem Labyrinth des behandelten Stoffes leicht sich zurecht zu finden. Das Werk wendet sich an alle Justiz- Personen; ich bitte daher, für dasselbe recht thätig zu sein, zugleich auch die nachstehenden Schriften des Herrn Verfassers freundlicher Ver wendung bestens empfehlend. Zwangsversteigerung und Zwangsverwallung. Gesetz vom 13. Juli 1883. Systematisch dargestellt. 2. mit dem für den Geltungsbereich bcs Rheinischen Rechts bearbeiteten Nachträge versehene Auslage. 181 Seiten, gr. 8". Br. 2 ^ 40 ^ ord., 1 ^ 80 ^ netto; gebunden 3 ^ ord., 2 ^ 25 ^ netto. Die lttrchknpoljtislhku Gesetze Prenszens und des Deutschen Reiches. 2. Auflage. Kart. 1 ord., 75 H netto. Prospekte in mäßiger Anzahl gratis. Bitte zu verlangen. Paderborn, 17. Angnst l889. Ferdinand Schüuiugh. 581
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder