Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 13.08.1889
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1889-08-13
- Erscheinungsdatum
- 13.08.1889
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18890813
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-188908133
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18890813
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1889
- Monat1889-08
- Tag1889-08-13
- Monat1889-08
- Jahr1889
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
4098 Geschäftliche Einrichtungen und Veränderungen. 187, 13. August 1889 Kail Siegle»»,»d, BcilapS-Konto in Berlin. Hrtnitz. H, wenn man e. Frau sucht auf dem nicht mehr ungewöhnlichen Wege. Auf e. Heirats- Gesuch elngcgangene Orig.-Briese m. Ant worten. 8°. (90 S.) » 1. — Müller, E-, Enthüllung d. Spukes v. Resau. 4. Ausl 8°. (IV, 55 S.) * -. 80 Otto Spanier in Leipzig. Konversations-Lexikon, illuslrirtes, f. das Volk. 2 Ausl. 121. Lsg. gr. 8°. <5 Bd. Sp. 1345 —1408.) * -. 50 Weltverkehr, der, ». seine Mittel. 8. Ausl. 24. Lsg. gr. 8°. (2. Bd. S. 241-280 m. Jllustr.) * 50 Bernhard Tanchnitz in Leipzig dnmes, IV., and V. >I«lö, a ooinplete diotionar^ ok tbo BuZIisb and Brsoob lan^naßes. 14. sei. 12°. (VIII, 468 n. 428 8.) 6. - B. G. Lcndner in Leipzig. llleiiA«, k., st 8. Brsiiss, l.oxieon Oaesarianum. Bssv. 9. §r.8°. (8p. 1025-1152.) * 1.60 A. Wegcr'S Bnchh. in Brirc». Tinkhauser's, G-, topographisch-historisch-sta tistische Beschreibung der Diöcese Brixen. Fort gesetzt v. L. Rapp. 4. Bd. 9. Hst. gr. 8°. <S. 769-864.) 1. — ktcorg Weill, Bcrlag in Heidelberg. Bllitter f. üskänguisslinode. Itrsp v. 6. Lbort. 25. Lei. 1. Bkt. xr. 8". (95 8.) »1. 20 D. B. Wicman» in Barmen. Thümmel, offener Brief an den Hrn. Erzbischof Krcmentz v. Köln. 4. Ausl. 8° (20 S.) » —. 20 Wolff s! Hohorst in Hannover. fVorschristcn über die Einrichtung, Ablegung». Superrevision der kirchlichen Rechnungen in der Prov. Hannover, nebst Anweisg., bctr. das Hebungs- u Rechnungswesen bei den Revisions- u. Bauaufsichtskostenfonds. (Sep.-Abdr.) gr. 4". (80 S.) * 1. —; geb. * l. 50 Verzeichnis künftig erscheinender Bücher, welche in dieser Nummer znm erstenmale angekündigt find. »dnard Pohl'S Bcrlag in München. 4102 Wttzgall's Bienenkalendcr. 7. Jahrgang für 1890. Ferdinand Schöningh i» Paderborn. 4102 Esser, Fr. Th., Unserer lieben Frauen Rosen kranz erklärt. Brunner, Sebastian, Knisfologie u. Pfiffo- logie des Weltweisen Schopenhauer. Heffner, Kurze Frühreden auf die Sonn- und Festtage des Kirchenjahres. III. Jahrg. 2. Ausl. 4102 Karl Stange in Arankcnbcrg i. T. Winbisch, Ang., Fest-Dichtung zur Sedan- fcier. geschäftliche Einrichtunäm und Veränderungen. s30304s Boston, den 1. duli 1889. k>. )?. Hierdurch dis ergsbsno Nitteilung, dass Ivb die KortEo-rtsabterinnA meines unter der Birma ?. Selirriillt L Oo. bisrselbst bstrisbensn Ossobäktss am Heutigen an meine bisberiAsn lanAjäbriZeu Nitarbsiter, die Herren Tbkrkes 77to»tpso>t, lräuüioli abge- trstou bade, welobo clieselbs unter ihren Minen kortkübrsu werden. leb usbws bisrbei Veranlassung, den Herren Verlegern kür das mir stets bewiesene Ver trauen bestens ru danben um! su bitten, das selbe auob aus msiue Herren lVaebkolxer ru übertragen. lob bin überzeugt, dass dis 6e- oanntev, wolobe mir als tüobtige 6esobäktslsute belcannt sind, dasselbe allezeit rsobtkertigsu werden; auob biv iob au ^usbünkten über die selben gern bereit. Den übrrAsir R, ome/ien msiuss Besobäktes iv erde ieb uunwebr msiue aussobiisssiiebe Ibätigteit widmen und diesslbsu unter der Birma ^rtliur k. 86ftin1ät ivsiterkübrou. lusbesouders werde dem Verlag der voll mir vertretenen dsutsobou und eng- iiseben Girmen, sowie allen nensn Mnsr^alr- «clisn BerlaA«werl:e-r itncl ,8xesralrtäke»r, weiobs sieb rum blassen vertrieb in ^msrilea eigusn, msiue gaur besondere Vukmertsambeit ruwsudsu. Darau/' /iinrrelencle -dner-relunAS» «ruck mir ^eclerreit erwünsclit. Lleins Vertretung kür beiprlg wird auob kür dis böige Herr L. B. Loebier besorgen. bl it aobtungsvollsr bmpkebiung Trtbui- B. Bobmldt. 30303s Boston, dsu I. lull 1889. Lsrugoebmend auk vorstebsndss Oirbular les Herrn /lrtltni' b. Selimrclt beebreu wir uns, Anzeigeblatt. lbnön ergebenst avroreigen, dass wir das bäuk- üeb erworbene iVortrme-rtsAsse/iä/'t unter der Birma M1tz8 L Hwmpson iu der bisberigsn soliden Weise kortkübrsu werden. blit unserem Wirliuugsicroise seit vielen dabren vertraut, wird es unser stetes Bestreben sein, das Vertrauen der Herren Verleger, wel- obss unserem Herrn Vorgänger in so reiobem blasse 2U teil geworden ist und das wir auk uns 2U übertragen bitten, jederzeit ru reodt- ksrtigsn. Bösere Vertretung in Beiprig bleibt in den Bänden des Herrn L. B. Loebier, der glsiob Berrn 8obm!dt ^usbuukt über uns 2ll erteilen in der Bags ist. Wir swpkebleu uns Ibrew Woklwollen und reiobnen Boobaobtuugsvollst ergebenst bllles L Tboinpson. (30305s Bbioago, 42 bladison 8treet, den 1. duli 1889. r>. x». Bierwit besbrs iob miob, Ibueu dis er gebene ^vöeigs rn waebeu, dass iob meinen Bedark an dentsobev blusilialien, deu iob bisbsr dnrob rweits Band deebts, in 2ubunkt direkt bei deu Bsrreu Verlegern bestellen und überDerpslA berieben werde, und batte Bsrr L. B. Loebier daselbst die 6üte, meine Vertretung kür diesen BIa.tr ru übernebmen. LIIs Bestellungen srkolgsn aussobllsssliob gegen bar, wssbalb iob erwarte, dass mir der bei dieser Berugsweiso kür Lmerilra übliobs böbers Rabatt bewilligt wird. Lrwünsokt ist mir dis Zustellung bom- plsttsr Verlagsbatalogs sowie regelmässige Lio- sendung aller Oirbulare über neue Lrsobei- nuogen. Indem iob soblisssliob bitte, mein Bestreben, unseren Verbebr ru einem rsobt lsdbakten und augsuebmen ru gestalten, dureb wodlwolleodes Bntgegevbowmen binsiobtliob günstiger 8s- rugsbedingungen ru untsrstütreo, reiobne Boobaobtungsvoll Olaxtoii B. 8u»im^. Au b.usliünkten über miob ist Boir -brtbur B. 8obwidt in Boston bereit. Frankfurt a/Oder, den 10. August 1889. (30289s Mein hiesiges umfangreiches Sortiment ver bunden init Filialhandlung in Neuzelle nimmt meine Arbeitskraft so in Anspruch, daß ich für die Entwicklung meines seit 1881 unter der Firma Herrn. Oesterwitz's Verlag in Leipzig bestehenden Verlages nicht mehr genügend wirken kann. Ich verkaufte daher diesen meine» Verlag mit alle» Vorräten, Auslieferungen, Disponenden und mitsamt der Firma an Herrn vr. Gustav Adolf Saling Inhaber van Jul. Gaebel's Buchhdlg. - in Graudenz, der Ihnen über die Fortführung untenstehend Mitteilung machen wird. In meinem Besitz bleiben unter meiner Sortiments-Firma nur 1. Br. O., Wesen, Bedeutung und Ziele der Freimaurerei. 1 ord. 2. Nach Sa» NcillvI Grüße deutscher Dichter. 1 ord. Bestellungen auf diese Bücher sind für die Folge daher an meine untenstehende Firma zu richten. Ich danke den Herren Sortimentern für das Interesse, welches sie meinen Unternehmungen stets entgegengebracht, und bitte dem Verlage unter dem neuen Besitzer das alte Wohlwollen zu erhalten. Die noch ausstehenden Saldo-Reste aus 1887/88 verbleiben mir und werde ich demnächst die Zahlung derselben durch Spezifikation er bitten. Hochachtungsvoll Johs. Herm. Ocsterwitz in Firma: Waldow'sche Buch- und Kunsthandlung (Herm. Oesterwitz). Graudenz und Leipzig, den 10. August 1889. (30290s Anschließend an obige Mitteilung des Herrn Johs. Herm. Ocsterwitz (Inhabers der Waldow'schen Buch- u. Kunsthandlung) in Frank-
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder