^ 54, 6. März 1914. Fertige Bücher. Bör,,nbt»u s. d. D,i«n. Buchs-ndu. 2017 M. 8.— ordinär 33',?/» und ll/lO bar Soeben erschien in 5., bis zur Gegenwart ergänzter Auslage T Eduard Engel Geschichte der deutschen Literatur der iS. Jahrhunderts uud der Gegenwart 532 Seiten. Mit 77 Bildern und 20 Landschrist-Seiten. M. 8.— ord., in Kommission mit 3ü/ß, fest und bar mit 33/z^s, und 11 Ist Ein maßgebendes Litcraturwerk für alle Zeiten. Lamburger Fremdenblatt. Ein erwünschtes Buch für unsere lesefrohe Zeit. Peter Rosegger. Die deutscheste Literaturgeschichte, die es gibt. Itzehoer Nachrichten. M. Z.— ordinär Bis 40°/» bei 13/12 bar Eduard Engel Kurzgefatzte deutsche Literatur-Geschichte 375 Seite» mit 33 Bildnissen und 14 Landschristen. 8.— l O.Aufl. Vornehm geb.M.3.— ord.,M. 2.10 inKomm.,M. 1.95 bar; 13/I2fürM.23.40 Ein Volk«, und Geschcnkbuchl Beides reichlich in Kommission. Wir bitten, diese Bücher bei der Auswahl von Konsirmations-Geschenkren empfehlend vorzulegen. G.FreytagG.m.b.H. F. Tempsky Leipzig lMWA Wien ^ Verlag von Ernst Reinhardt in München Soeben erschien das 2. Tausend: DieBeschränkung derGeburtenzahl Ein Kulturproblein von vr. Julian Marcusc Steif drosch. 160 Seiten — Preis M. 2.80 — 25"/» in Rechnung, 40"/> bar und 7/6 Bestellen Sie eine Partie von 7/6 mit 40°/» — 50°/« Rabatt Der Rückgang der Geburtenzahl ist heute so aktuell wie noch nie: täglich bringen die Zeitungen lange Berichte und verweisen dabei sehr oft auf das Buch von Marcuse, das als die beste Einführung in die Frage von der ganze» Presse begrüßt wurde. Es ist ein ernstes Werk, auf das hin der Verfasser von einer ganzen Reihe gelehrter Gesellschaften um Vorträge gebeten wurde. Legen Sie das Buch in das Schaufenster. Es ist würdig ausgestattet und wird sich leicht daraus verkaufen. Prospekte kostenlos! BürfenLlatt für den Deutschen Buchhandel. S1. Jahr-ang. 270